This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feedback recorden
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: Feedback recorden
Hallo,

ich möchte gerne Feedbacks aufnehmen. Leider übersteuert die
Aufnahme sofort Sad

Ich nehme wie folgt auf:
Gitarre -> Amp -> Amp Line Out -> Mischpult -> AUX-Bus -> Line In Soundkarte

Die Feedbacks erzeuge ich über einen 2. Amp welcher am Control Room Anschluss (Nur AUX-Signal) meines Mischpults hängt.

Hänge ich jetzt ein Micro vor den 2. Amp, zerhaut er mir sofort die Aufnahme bei den Feedbacks.

Einer eine Idee?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

LG
Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
11-08-2005, 09:37
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Hi,

ich mach das immer so, weil mein Marshall MG15DFX sowieso immer verzerrrt, egal ob clean oder im OD-Mode.

Gitarre>Amp>Mic> (Mic-Preamp)>Mic-Input der Soundkarte>Virtueller Mehrspur-Recorder

EDIT: Dabei brauchst du auch keinen 2. Amp mehr...

Bye!
--
Written in the name of Rock n Roll.


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
11-08-2005, 14:51
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Meiner Meinung nach brauchst du dazu ein Mikrofon (Beispiel Shure SM57), um den Amp direkt abzunehmen.

Dann kannst du die herrlichsten Feedbacks erzeugen, ohne dass es dir dir Recording-Spur übersteuert.

Deine Aufnahme mit Amp-Abnahme per Mikrofon würde dann so aussehen:
Gitarre --> Amp --> Mikrofon vor dem Amp aufgestellt --> mit Mikrofon ins Mischpult --> AUX-Bus --> Line In Soundkarte

Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren, falls es einen einfacheren Weg gibt, ordentliche Feedbacks direkt aus dem Amp Line Out zu erzeugen.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
11-08-2005, 15:33
Homepage Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
Danke für eure schnellen Antworten

Der Amp über den ich spiele ist ein Marshall MG30Dfx.
Bei Abnahme des Signals über LineOut wird der Speaker abgeschaltet.
Deswegen auch der 2. Amp als Monitor. Denn ich will nicht über
meine Anlage spielen. Zudem läuft meist ein Backingtrack, welchen ich nicht mit aufnehmen will, im Hintergrund. Ich weiß das alles ein
bischen umständlich ist. Das liegt dadran das ich nicht so sehr den
Plan habe und ich beim Aufnehmen zu Backingtracks spiele,
aber nur meine Gitarrenspur aufnehmen will ohne den Rest.
Wenn ich mit Mikro aufnehme, dann nehme ich ja auch den
Backingtrack nochmal mit auf, und nicht nur die Gitarrenspur. Da
kommt ziemlicher Matsch raus Sad

LG
Markus
Hier mal mein Studiostruktur Wink
[song]
Gitarre
|
|
v +++ MISCHPULT +++
Amp #1 (LineOut) -------> INPUT: 1. Kanal (AUX-Bus)
Mikrofon -------> INPUT: 2. Kanal
Computer (LineOut) -------> INPUT: 3/4. Kanal

OUTPUT: AUX-Bus -------> Computer (LineIn)
OUTPUT: ControlRoom (AUX-Bus) -------> Amp #2
OUTPUT: MASTER -------> HIFI-Verstärker(LineIn)


[/song]


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
11-08-2005, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#5
 
Irgendjemand eine Idee wie ich diese Problematik lösen bzw umgehen kann?

LG
Markus


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
13-08-2005, 08:46
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Backingtrack auf Hi-Fi Anlage ueber Kopfhoerer abspielen, dabei Gitarre ueber Amp spielen und aufnehmnen wie Startom sagt.
Am PC in Cubase oder was auch immer Gitarrenspur zum Backingtrack mischen.

--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
13-08-2005, 09:07
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation