This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
quietschen beim schnellen anschlagen
e711 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: quietschen beim schnellen anschlagen
hi,

ich spiele eine esp viper (e-gitarre und verzerrt) und habe sie auf drop-c mit .11er daddario saiten gestimmt (ab werk glaub ich 9er saiten und standart-e stimmung). wenn ich jetzt sagen wir mal 16tel oder 32tel triolen spiele (bei 120 bpm), dann habe ich im hintergrund immer so ein quietschen.
jetzt meine frage: woher kommts und was kann ich dagegen machen ?
die gitarre ist perfekt von der intonation.
26-06-2005, 22:23
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Bist du sicher, dass es nicht mit dem Tuning zu tun hat?
Bei einem Drop C-Tuning erscheint mir der 11er Saiten-Satz eher an der Grenze, was die Saitenstärke angeht.
Eventuell scheppern die Bassaiten, daher das Quietschen. In diesem Falle würde ich 12 oder gar 13er aufziehen.

Vielleicht liegts auch an den Pickups... ist die Batterie langsam aufgebraucht? Die Viper ist ja mit aktiven Tonabnehmern ausgestattet.

Uebrigens, mein Neid ist dir gewiss! Eine ESP Viper ..... und nicht einmal die störenden drei Buchstaben namens LTD.

Meine nächste Anschaffung wird übrigens die ESP M-II Black Maple mit Seymour Duncan PUs sein. Das kann aber noch gut ein bis zwei Jährchen dauern.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-06-2005, 22:33
Homepage Suchen Zitieren
e711 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
#3
 
hm. wenn ich 12er oder 13er saiten draufziehe ist der saitenzug sehr viel höher als ab werk vorgesehen. d.h. ich müsste den hals neu einstellen lassen um die intonation zu wahren ? gibts noch ne möglichkeit ohne der gitarre am hals rumzudrehen ?

danke. die viper ist ganze 3 tage in meinem besitz, also is noch alles \"frisch\". das ich mit so einer gitarre neider haben werde, war mir schon vorher klar. nur leider sehen die wenigsten (was ich dir nicht unterstellen will Smile ), dass ich dafür statt vorm pc oder fernseher zu sitzen eben lange arbeiten war (neben der schule her).
26-06-2005, 22:46
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.... und toll, dass du dir deinen Traum mit deiner Disziplin ersparen konntest. Thumbs

Eigentlich könnte ich mir die ESP Black Maple schon leisten (protz), aber mit einem kleinen Kind zu Hause und massenhaft Arbeit komme ich so selten zum Ueben, dass die gitarre mehr oder weniger nur rumstehen würde.
Darum warte ich noch zu.

Was mir eben noch eingefallen ist. Eventuell hältst du auch das Plek nicht ganz astrein. 32tel müssen schon sehr sauber gepickt werden, vor allem bei entsprechender Verzerrung. Da wird nämlich jede ungewollte Saitenschwingung mitübertragen.

Falls dem so ist, rate ich dir, statt mit bpm 120 das ganze mal mit bpm 60 zu spielen und auf die Anschlagshand und das Plek zu achten.... wobei dies natürlich nur eine Ferndiagnose ohne jegliche Grundlage ist. Wie lange spielst du denn schon Gitarre, welche Stilrichtungen bevorzugst du, und vor allem: Wie sieht dein Uebeplan aus?

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-06-2005, 22:58
Homepage Suchen Zitieren
e711 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
#5
 
ich habe irgendwie auch das gefühl, dass es zumindest teilweise etwas mit dem plek zu tun hat. ich hatte bisher aber nie probleme damit.
ich spiele seit 3,5 jahren jeden tag 2 stunden und dachte, ich könnte wechselschlag sauber spielen. am liebsten spiele ich metal bis metalcore-riffs. einen festen übeplan habe ich nicht, aber ich finde immer genug zeit um skalen zu üben (besonders chromatische).
kann aber auch dran liegen, dass die EMG tonabnehmer viel empfindlicher sind, als die von meiner alten epiphone. also das jetzt rauskommt, dass ich doch eine unsaubere technik habe.

die black maple ist eine echt schöne gitarre, wie fast alles von ESP.
vielen dank für deine bemühungen
27-06-2005, 07:05
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#6
 
Kannst du das quietschen näher beschreiben ? Was spielst du für nen Plek ? Wie hälst du das Plek zu den Saiten ?
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
02-07-2005, 21:21
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#7
 
Also ich spiel mit .10 er Saiten problemlos Dropped-C und da quietscht nüxx. Vielleicht erwischst du noch, beim Anschlagen, ne Seite die nich zum Powerakkord gehöhrt. Die F beispielsweise.
--
Was du heute kannst besorgen, das verscheib auf übermorgen


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
10-07-2005, 12:48
Suchen Zitieren
e711 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
#8
 
ich habe das mal aufgenommen. bei der mp3 sind 2 töne zu hören. besonders beim zweiten ton ist es deutlich im hintergrund zu hören.

edit: hab vergessen zu schreiben, dass ich .13er daddario saiten drauf hab in drop-c.


Angehängte Dateien
.zip   quietschen.zip (Größe: 150.99 KB / Downloads: 23)
19-07-2005, 23:11
Suchen Zitieren
tronic Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#9
 
Hi,

das mit dem Plek kann ich in etwa nachvollziehen. habe von der Musikmesse Pleks vom Behringer-Stand mitgenommen. Auf meiner akustischen Western habe ich sehr oft auch ein sogar relativ schrilles und metallisches Quietschen. Anderes plek, und es klingt wieder normal.
Probier mal.

Gruß Ramon
28-07-2005, 12:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation