This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
rechter Arm schmerzt mit Plektrum
GitarrenMensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 25
Registriert seit: May 2005
#1
RE: rechter Arm schmerzt mit Plektrum
Hi ich spiele zurzeit mit Plektrum auf einer A (nebenbei).
Aber nach einer Zeit tut mit der Rechte Arm weh .

Ich habe eigentlich die Plek Haltung richtig und die Hand am Steg .
Und ich sitze nach der klassischen Haltung .

mfg GitarrenMensch
07-07-2005, 07:28
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#2
 
Inwiefern hast du die Hand am Steg ? Stützt du dich mit der Hand ab ?
Schmerz ist Überlastung oder Fehlbelastung. Unter Schmerz nie weiterspielen !
Wie lange spielst du schon mit Plek ? Wie lange übst du mit Plek ?
Wie lange tut das schon weh ?

LG

Alex

--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
07-07-2005, 08:26
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Zitat:Original von GitarrenMensch:
Ich habe eigentlich die Plek Haltung richtig und die Hand am Steg .
Und ich sitze nach der klassischen Haltung .

tja, wenns schmerzt, dann spielst du entweder zu ausgiebig oder deine haltung ist falsch - egal ob diese als \"richtig\" oder \"klassisch\" bezeichnet wird.
ich denke nicht, daß das mit dem plec oder mit a- oder e-gitarre zu tun hat: du solltest dich einfach so hinsetzten bzw. die gitarre halten, wie es dir am passensten & bequemsten erscheint.


--
\"...brüh im Lichte dieses Glückes...\" (Sarah Connor-Nationalhymne) - www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
07-07-2005, 08:55
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Eifeljanes hat recht. Sitz so, wie es dir am bequemsten ist.

Es gibt nämlich eine sogenannte klassische Haltung, Rechtshändertum vorausgesetzt. Hierbei wird die Gitarre übers linke Knie gelegt und versohlt... ähm, gespielt.
Bei mir gehts aber besser beim rechten Knie!

Wenn dir nach kurzer Zeit der Arm wehtut, gehst du zu verkrampft an die Sache heran, da du dich darauf konzentrieren musst, mit dem Plek die richtigen Saiten zu treffen. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du Anfänger bist und den Kopf Richtung Gitarre neigst, damit du sehen kannst, welche Saiten du anspielst.....
Probier doch einfach mal, benachbarte Saiten blind zu spielen. Kopf hoch, Brust raus!
Dann klappts auch mit der Verkrampfung.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
07-07-2005, 09:03
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@ startom & gitarrenmensch: da fällt mir doch gleich noch etwas ein:
sowohl eek als auch meine wenigkeit haben festgestellt, daß die anschaffung einer \"klassischen\" fuss-stütze für uns beide jeweils völlig überflüssig war, da sie uns eher behindert.
bei unserem jam-treffen neulich sass ich wie üblich mit einem fuss auf dem flach abgelegten anderen gestützt da, als eek mich entgeistert anfuhr \"waaaaas, das machst du auch!? - so falsch kann das also auch nicht sein...
:-D
--
\"...brüh im Lichte dieses Glückes...\" (Sarah Connor-Nationalhymne) - www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
07-07-2005, 11:24
Homepage Suchen Zitieren
GitarrenMensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 25
Registriert seit: May 2005
#6
 
Danke für die Antworten

Zitat:Original von demuelli:
Inwiefern hast du die Hand am Steg ? Stützt du dich mit der Hand ab ?
Schmerz ist Überlastung oder Fehlbelastung. Unter Schmerz nie weiterspielen !
Wie lange spielst du schon mit Plek ? Wie lange übst du mit Plek ?
Wie lange tut das schon weh ?

LG

Alex

--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not

Ich stütze meine Hand am Steg ab .
Und mit Plek spielen tuh ich erst seit 2 tagen , vorher habe ich nur gezupft Big Grin^^


mfg GitarrenMensch
07-07-2005, 15:51
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#7
 
Hallo,

die Sitzposition hat wahrscheinlich wenig Einfluß auf die Belastung der Anschlagshand.

Es wäre schön zu erfahren, wie du die Hand am Steg abstützt aber grundsätzlich ist eine freie Hand (frei in der Luft über den Saiten) optimaler.

Nach dieser kurzen Zeit ist so eine Reaktion des Körpers normal, aber das war dir wahrscheinlich schon vorher klar.

Grüße

Alex
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
08-07-2005, 09:54
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Klassische Haltung ist gut, um den Klang weiterzutragen, und er bietet eine recht gute Beweigungsfreiheit der Greifhand...

Erkauft wird dieser Vorteil durch eine angespannte Haltung.
Das Kreuz ist leicht verdreht, und bestimmte Muskelgruppen werden überbeansprucht.

Wenn man Locker auf dem Stuhl, Hocker, Coutch, Boden sitzt, die Gitarre auf dem Rechten Bein aufgestützt hat, dann hat man komischerweise keine Probleme...

Solange man kein Konzert gibt, wo es auf jede Klangnuonce ankommt, würde ich auf die klassische Haltung verzichten.

80% oder sogar mehr der Gitarristen kommen ohne klassische Haltung aus, und viele von denen machen auch so echt super Musik...

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
09-07-2005, 21:09
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Apropos klassische Haltung... ( achtung sarkasmus :teufel: )

Da ich u.a. auch Krankenpfleger gelernt habe, habe ich besonders hingehört, als man orthopädische Hilfen für Berufsgitarristen angeboten hat...
Wenn einer so was anbietet, dann sind die berufsbedingten Haltungsschäden so stark, dass andere damit Geld verdienen können.

Zumindestens ließ die Verkaufsbroschüre einiges erahnen...

Der Verkäufer (großen Gießener Musikhaus) meinte aber nur, das würde die Sache nur verschlimmbessern.

also immer locker bleiben! Wink

Gruß mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
15-07-2005, 11:03
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation