This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
was bedeutet C-
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#1
RE: was bedeutet C-
Hallo freunde der Musik,

ich hab keine ahnung wie man einen C- spielt was hatt das minus zu sagen ist es etwa so was wie verminderter akkord oder was.

Würd mich über Antworten sehr freuen.

Gruß DanielSmokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
12-04-2005, 18:01
Suchen Zitieren
magnus Offline
Klampfer
***

Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Hallö Gitarreo -
das ist eine andere Schreibweise für C-Moll.
Ein verminderter Akkord wäre Co oder Cdim.
Alles gut?
Gruss
Magnus
12-04-2005, 18:08
Suchen Zitieren
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#3
 
Danke für die schnelle anwort das minus ist also eine andere schreibweise für Moll da wäre ich nie drauf gekommen und was ich mich da auch frage ist warum ein Mensch auf einmal an statt Moll minus schreibt das ist doch für die anderen verwirrung oder ?
Was hält ihr davon.

Gruß DanielSmokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
12-04-2005, 19:08
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#4
 
Hi,

soweit ich weiß is das die Akkorddarstellung wie sie Jazz Musiker benutzen/benutzt haben.

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
12-04-2005, 19:32
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Ist aber auch verwirrend...
- heißt moll, + aber nicht dur.... Rolleyes

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
13-04-2005, 08:08
Homepage Suchen Zitieren
magnus Offline
Klampfer
***

Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Wahrscheinlich kommt das (-) aus dem Französischen, da die Jungs und Mädels moll als mineur = (-) bezeichnen.
Verzwickt wirds dann bei Dur (majeur) - deshalb machen die auch kein + bei Dur und schreiben dann bei major-Akkorden auch maj.
Klasse, gell?
Gruss
Magnus
13-04-2005, 08:17
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Wobei es + Akkorde gibt (um die Verwirrung perfekt zu machen).
Der Akkord C+ heißt übermäßiger Dreiklang und besteht aus den Tönen C - E - G# (bzw. Ab).
Andere Schreibweisen für C+ sind C5+, Caug oder C #5. Wobei mit C #5 hier nicht der C#-Powerchord gemeint ist (!).

Lasst euch nicht verwirren....:p Wink

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
13-04-2005, 11:48
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Und um die Verwirrung gänzlich komplett zu machen:
Manchmal schreibt man für C5b auch C-

Bei so einem Fall probiert man einfach alles aus, was einem dazu einfällt.

Meist steht ein C- für das französich angehauchte C minor
wobei \"minor\" soviel wie \"klein\" bedeutet und hier im besonderen \"kleine Terz\" die den Dur vom Mollakkord unterscheidet. Richtig Französisch wäre es wohl Do- ( von Do Re Mi...)

Wenn eine weitere Zahl folgt, dann kann ein \"-\" auch ein \"b\" ersetzten. ( C5- = C5b = C + E + Gb)
Und einigen fällt dann ein, dass man dabei die 5 einfach weglassen könnte...

Wenn man Pech hat, dann hat das \"-\" gar nichts zu bedeuten oder es soll eine Wartezeit symbolisieren. C- und irgendwann 7
will dann heißen: C-Dur - C7
Ich habe beim eigenen Stöbern gemerkt, wenn man sich ein Lied aus dem Netz saugt, dann kann es auch aus der ganzen Welt kommen, wo fast jede Nation so ihre Eigenheiten hat. Also immer fragen: Woher habe ich es...
Und dann:
  1. Wie ist die übliche Bezeichnung (engl. und deutsch)
  2. wie machen es die Jazzer (hauptsächlich bei jazzigen Stücken)
  3. wie die ital. und franz.
  4. und wenn du auf exotische Seiten herumsurfst, dann muß man sich fragen, wie es die Russen oder Slaven schreiben.
    Die benutzen nämlich meistens ein \"-\" für unser \"m\".
  5. Und immer auf Überraschungen gefasst sein, wenn \"Nichtprofis\" am Werk waren...

Gottlob halten sich die meisten an gewisse Standarts
alle Klarheiten beseitigt?

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
13-04-2005, 12:28
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation