This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Von Gitarre zur Violine
GrungeNotDead Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: Von Gitarre zur Violine
Moin leutz...
ich weiß, dass das thema hier eigendlich nichts verloren hat, aber ich spiele schon seit längerer zeit mit dem gedanken mir ne billige violine zuzulegen, damit ich meine lieder verfeinern kann. spiele jetzt seit 2 1/2 Jahren E-Gitarre und finde es langsam einseitig.

ich habe nicht vor lieder mit der violine nachspielen zu können,
ich will lieber eigene melodien mit dieser heraustüfteln, damit sich meine lieder (bin songwriter) schöner anhören.

würdet ihr mir empfehlen eine zu kaufen, oder muss man da unbedingt unterricht nehmen? kann keine noten und hab auch keinen bock auf unterricht.

danke für eure antwort..
20-12-2004, 18:17
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Eine ähnliche Frage hatte Fuzzel mal gestellt.
Du kannst dir ja mal hier durchlesen, was ihr dazu geraten wurde.

Grüßle
DeeDee
--
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast soeben diesen Post zu Ende gelesen!
20-12-2004, 18:28
Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Hi GrungeNotDead

Kauf Dir ruhig so ein Teil. Ich habe eine E-Geige für mein Fuzzel-kind gekauft. Das geht schon. Also um gewisse Songs zu veredeln paßt das schon. Ich bin auch kein Geigenspieler, aber für ein schnuckliges Geigensolo für Citys \"Am FENSTER\" hat das schon recht gut geklappt und kam auch Live geil rüber! Klar muß man ne Weile üben. Und wenn man dann merkt, daß es mit den Geige spielen doch nicht klappt, haste wenigstens ne geile DEKO an der Wand hängen.


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
23-12-2004, 11:26
Homepage Suchen Zitieren
Rurouni Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Ich spiele seit 8 Jahren Geige und ich kann dir nur sagen, dass es nichts wird.
Eine billige Geige bekommst du nicht, da ich bereits 1000€ für meine bezahlt habe und das war bereits die unterste Grenze.
Spielen kannst du damit eh nicht, wenn du kein Unterricht genommen hast. Eine Geige hat ja keine Bünde nur ein leeres Griffbrett und wie willst du wissen, wo du greifen sollst?
Ich habe 3 Jahre gebraucht, um einigermaßen sauber spielen zu können und weitere 3 bis es sich schön anhörte.
Bei einer Gitarre ist das zupfen ziemlich einfach. Sowohl mit Plektrum, als auch mit den Fingern. Bei einer Geige muss man viel Gefühl mit dem Bogen besitzen.

Höre dir ein 7 Jähriges Kind an, welches seit einem halben Jahr Geige spielt. Genau so schief und kratzig wirst du dich auch anhören, nur viel schlimmer.
23-12-2004, 14:02
Suchen Zitieren
fuzzel Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 281
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@ Rurouni

Na das motiviert doch richtig ....

Ne Geige muss nicht über 1000 Euro kosten ... meine E -Geige, und die ist nicht schlecht Wink , hat unter 400 Euro gekostet, genauen Preis weiß ich nicht, muss ick Grueni fragen.


Und ick bin, wie in meinen Thread , immernoch der Meinung, man kann sich das selber beibringen *gg* Pff scheiß auf nen Lehrer, wenn man es nur zum Verschönern benutz, muss nicht mal die Haltung der Geige oder des Stockes richtig sein .. hauptsache es klingt so , wie es einem gefällt. Mein bestes Beispiel ist Grueni dafür.... er hat nie Geige gelernt .. und beim Auftritt in Trebitz nahm er sie sich einfach in die Hand , sieht zwar etwas verkrampft aus, aber was solls *gg* aber von mal zu mal klang sein City am Fenster Solo besser ... ich denke zwar das hat am Alkoholkonsum gelegen, aber wer weiß Wink


mein Fazit:

@GrungeNotDead

Probier es einfach, du kannst dir ja auch erstmal nur ne krass billige und vielleicht nicht grad so gute Geige kaufen, nur zum ausprobieren, dann ärgerst du dich nicht, wenn es nicht hinhaut.


Liebe Grüße fuzzel, die meint man braucht zu nix nen Lehrer *gg*

PS: Viel Erfolg, lohnen tut es sich alle mal Wink
--
[Bild: 417.png]

Bluesknoten
23-12-2004, 14:18
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Ich bin auch der Meinung, daß man Geige durchaus auch ohne Lehrer lernen kann...
Man muß sich nur genug dahinterklemmen...
Was die fehlenden Bünde anbelangt...
Najaaaaa.....
Wer nicht ganz unmusikalisch ist, hört ja, wo der Finger hinkommt, oder etwa nicht? ;-)
Und das mit dem Gefühl im Bogen bekommt man mit der Zeit auch so hin...

Bye!

Ronny

PS: Ich habe bereits selber etwas Geige gespielt, weiß also, wovon ich rede ;-)

PPS: Songwriter und keine Noten können? *fg* schäm Dich! :teufel: Wink
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
23-12-2004, 17:07
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#7
 
Wie wäre es denn, wenn du die E-Gitarre einseitig findest, dass du auf Akkustik/Konzertgitarre umsteigst, bzw. parallel spielst?
Da wirst du sicherlich günstigere Modelle bekommen und der Klang ist auch was anderes.



--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
23-12-2004, 20:19
Homepage Suchen Zitieren
Rurouni Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
Also um Stille Nacht am Weihnachten Mammi und Pappi zu trällern reicht es locker.

Mehr auch nicht
24-12-2004, 19:45
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation