This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Linux und Win-Festplatte
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Linux und Win-Festplatte
Hallo ich such eine Möglichkeit wie ich unter Linux (hab wie ihr vielleicht wißt Fedora 3) auf die Windows Partiionen zugreifen kann.

Möchte dort sowohl dateien öffnen als auch speichern und Bearbeiten.

MFG

Nebu
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
12-11-2004, 15:50
Homepage Suchen Zitieren
Rurouni Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
/etc/fstab muss eingetragen werden, welches Device mit welchen Rechten in welchen Ordnern eingebunden werden soll.
Das findet man über Google raus.
Danach gibt man als root in der Konsole beispielsweise mount /dev/hdb1 ein.
Das Laufwerk wird dann in den in der fstab definierten Ordner eingebunden.
13-11-2004, 16:12
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Im Kernel fat, vfat, msdos und/oder ntfs-Support einkompilieren (am Besten als Modul), einen Mounpoint anlegen, z.B. /mnt/windows und in der fstab eintragen:

/dev/hda1 /mnt/windows vfat noauto,users,exec,umask=000,uid=username 0 0

für eine Fat32-Partition.

Bei NTFS folgendes:

/dev/hda1 /media/windows ntfs ro,noauto,users,exec,umask=000,uid=username 0 0

Mounten kannst du dann die Partition mit : mount /mnt/windows
Automatisch beim Systemstart geht das, wenn du das noauto wegläßt.

WICHTIG!
Bei NTFS unbedingt ro (readonly) als Argument, der Schreibzugriff der Kerneltreiber ist - nunja - etwas riskant.

Willst du auch Schreibzugriff, dann besorg dir die Captive-Treiber.

Statt username deinen Usernamen eintragen und hda1 entsprechend anpassen.

http://linux-ntfs.sourceforge.net/info/ntfs-de.html
http://www.manpage.ch/fedora/ntfs_captive.php

P.S. Kennst du schon das Fedora-Forum?
http://www.fedoraforum.de
Die kennen sich mit Fedora evtl. etwas besser aus als die Leute eines Gitarren-Forums.


--
[Bild: bart2.gif]
13-11-2004, 19:39
Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#4
 
ne des kannte ich noch ned aber ich wusste das du dich mit Linuux auskennst und hab auf deine Antwort spekuliert.

Wo muss ich die Ganzen befehle noch mal eingeben des hab ich ned verstanden.


MFG

Nebu
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
14-11-2004, 10:01
Homepage Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Die Datei /etc/fstab editierst du mit einem Texteditor deiner Wahl.
(Ich bevorzuge nano)
Diese Datei kannst und darfst du nur als root ändern, also auf eine 2. Konsole wechseln (Strg + Alt +F2) als root anmelden und

nano -w /etc/fstab

eingeben.
Da sollten ja auch schon andere Sachen drinstehen, die kannst du als Vorlage nehmen und einen der oben erwähnten Einträge anhängen.
Mit Strg + x speichern und fertig.

Aber verrate mir doch einfach mal welches Dateisystem deine Windowspartition hat. Hab meine Glaskugel nämlich gerade nicht hier.

Wenn du Glück hast sind die notwendigen Kernelmodule schon fertig installiert. (Ich weiß gerade nicht was in einem Standard-Fedora-Kernel so alles drin ist)
Falls nicht wirst du nicht herum kommen, dich mit Kernelkonfiguration etc. zu befassen. Das würde jetzt etwas lange dauern das zu erklären.

Noch ein paar Links, die dir den Einstieg etwas erleichtern können:

http://www.linux-community.de
http://www.newbie-net.de
http://www.linux-fuer-alle.de
http://www.computerhilfen.de


--
[Bild: bart2.gif]
14-11-2004, 16:42
Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
aslo mein dateisystem ist NTFS.

und bei Fedora is der Kernle 2.6.8 dabei.


ich hab jetzt alles so gemacht wie du des gesagt hast nun sieht des bei mir so aus:

/dev/hda5 /mnt/windows/d ntfs ro,users,exec,umask=000,uid=marcus 0 0


aber irgend wie geht des no ned muss ich jetzt bei media noch durch D (is meine Partition die ich mounten will) ersetzten oder muss da noch was anderes gemacht werden??


MFG

NEBU
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
14-11-2004, 19:29
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation