This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D-Seite reißt ständig
nougad Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2004
#1
RE: D-Seite reißt ständig
Hallo ich hab ein Problem mit meiner Klassik-Gitarre, ich habe sie schon seit 5 Jahren, und in letzter Zeit habe ich Probleme mit der D-Seite. Nach kurzter Spielzeit (2-3 std) beginnt die davor neu gewesene Seite ihre Ummantelung zu verliehren und mann sieht vor allem an den Bundstegen und dort wo ich schlage nur noch das Neilon. Die Ummantelung hängt dann in alle Richtungen weg, und stört enorm beim spielen. Einige Zeit später reißt sie dann an den ohnehin schon kaputten Stellen völlig.
Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen schildern und hoffe mir kann irgendjemand sagen woran das liegt, bzw. wie ich das wieder reparieren lassen kann.

Danke
nougad
05-06-2004, 16:38
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hast du die Saitenstärke gewechselt?

--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
05-06-2004, 17:26
Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
guck mal nach ob am steg oder an der brücke villeicht ein scharfer grat ist (sieht man net ohne lupe oder so meistens); am besten gehste zum gitarrenladen deines vertrauens und lässt dort mal ein bisschen herumfeilen... wenn du glück hast, machen die das soagr umsonst


LG,

dasznik

\"das gegenteil von mut in unserer gesellschaft ist nicht feigheit, sondern anpasssung\"


[Bild: broccoli.png]
05-06-2004, 18:16
Suchen Zitieren
Vagabond89 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert seit: May 2004
#4
 
Richtig!

Ich hatte das auch mal!
Mir sind in Einer Woche 3 Saiten kaputt gegangen, als ich dann zum vierten mal im Gitarrenladen ne Saite holen wollte, haben sie mich gefragt was ich mit meiner armen Gitarre mache :-D Daraufhin bin ich dann mit der Gitarre zu denen und die haben an den Bunden, diese Brücken oder Stege oder wie die heißen, die Teile wo man ca 20 Stück von hat Wink rumgefeilt! Ohne aufpreis... sie haben ja immerhin schon 4 Saiten von mir bezahlt bekommen!

// Alex
--
Hat du Stress? Nimm deine Gitarre und lauf weg!


Hat du Stress? Nimm deine Gitarre und lauf weg!
05-06-2004, 18:57
Suchen Zitieren
theunderassistantwestcoastpromotionman Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2004
FT 2016 in HohegeißFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Ich hatte das mal bei nem Flamencostück , einer Soleares die ich sehr exzessiv geübt hatte und bei der sehr oft auf der d-Saite ein und dasselbe Hammering vorkam ----> zuviel Hamering an der selben Stelle kann die Bespannung von Nylons kaputtmachen. Schau mal nach was du gerade besonders oft übst. Ansonsten wäre ein Fehler an den Stegen natürlich die wahrscheinlichste Ursache, vielleicht ein Grat oder so.
MfG
Theunderassistantusw.
06-06-2004, 12:14
Homepage Suchen Zitieren
wasserstoffblondchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 54
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2004
#6
 
also bei mir is auch immer sehr bald nur nylon..., aber nicht gleich nach 3h, denk ich.
ich lass die saite aber immer, bis sie abreißt.

hab mal im forum gelesen, dass es daran liegen kann, dass die bundstäbchen zu hoch sind, hab dann mal meine gitarrenlehrerin gefragt, die meinte, das sei ganz einfach eine normale abnützung...?(
06-06-2004, 13:14
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@wasserstoffblondchen
Also normal ist das nicht, dass die D-Saite immer reißt.

@nougad und @wasserstoffboldchen
Mir ist das vor kurzem auch passiert und dann hat auch ein Fachmann die Gitarre angeschaut und gesehen, dass meine Saiten \"falsch\" herum aufgespannt waren !:-3 . Das dicke Ende der Saite gehört nach unten über den Steg und das dünne Ende oben an den Hals. Seither reißt meine Saite nicht mehr.

Gruß Eure Karin

--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
06-06-2004, 15:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation