This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
pentatonik + spieldynamik
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: pentatonik + spieldynamik
hallo leute;

nehm jetz seit circa 1,5 monaten e-gitarren unterricht und spiel seit 2,5 jahren gitarre . so, jetz die fragen

es gibt ja 5 pent pattern. nehmen wir mal nen song in A. ich würd die
am- pent spielen.( oder für blues F# pent) wie verbind ich die pattern am besten ( gibs besonders gute übergangstöne) auf blueslessons steht ja welche pattern gemeinsame noten haben aber kann man auch größere sprünge machen)

wie weiß ich eigentlich welche noten ( ohne auswendig zulernen) die
blue-notes sind?

mein lehrer hat gemeint das ich vom rythmus her viele 4 bzw 8tel spiele, wie schaffe ich es schnellere passagen mit langsamen gut zu verbinden? vielleicht eine note klingen lassen und dann schnell die pent runter spielen????

danke schonmal im vorraus, ich hof es is nich alszuschlecht formuliert
ROCK ON


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
08-04-2004, 13:36
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hallo Guitarfreak_berga.

Gleich zu Beginn eine klitzekleine Korrektur. Falls du einen Song in A hast, nimmst du doch eher die A-Dur-, respektive die F#m-Pentatonik.

Es ist wahrscheinlich einfacher, sich die Standorte der Blues-Notes auswendig zu lernen, als zu wissen, welche Töne zu welcher Pentatonik jeweils die Blues-Note ist.
Die Blues-Note ist immer die Note zwischen der Terz und der Quarte der jeweiligen Tonleiter....(Beispiel: C-Dur Pentatonik = Blues-Note ist F#) Ich habe keine Ahnung, wie diejenige fachlich heisst.

Das Geheimnis eines guten Rhythmus:
Es ist ok, wenn du mit Vierteln und Achteln beginnst. So lernst du die einzelnen Muster der Pentatonik kennen.
Später ist es unterlässlich, Triolen einzubauen. Triolen sind, wie der Name schon sagt, eine Folge von drei Tönen, welche jedoch rhythmisch genau in eine Note (Viertel, Achtel, Halbe...egal) passen.
Gar nicht so einfach zu Beginn.

Noch was zum Rhtyhmus: Da flinke Läufe vor allem zu Beginn ganz schön knifflig sind, versuchs einfach mit dem Gegenteil. Mach einfach mal einen ganzen Takt lang Pause und setz erst danach wieder ein.

Zu guter Letzt: Legato-Spiel (Sprich: Pull-Offs, Hammer-ons und gaaaaaanz wichtig für den Blues: Bendings!) geben machen aus einer langweiligen Achtel- zwei spannende Sechzehntel-Noten.

Und sag deinem Lehrer mal, er soll dir doch mal ein paar solche Sachen vorspielen, wenn du begleitest. Zu all diesen Sachen braucht es überhaupt keine flinken Finger. Da steckt relativ wenig Aufwand dahinter.

Noch ein Tipp: Hör mal in die Membersounds rein. Einige Forum-User (Cottonman, Sulb, Danny05, Blooz, meine Wenigkeit) haben ihre eigenen Blues-Stücke reingestellt. Da hats prächtige Stücke dabei.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
08-04-2004, 14:30
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Stell dir einfach mal das Griffbrett deiner Gitarre vor. Wenn du jetzt die ganzen Patterns für die a-moll Pentatonik drauflegst und an jeder Note die du spielen \"darfst\" nen roten Punkt machst wirst du feststellen, daß die Dinger fließend ineinander übergehen. Die jeweils höheren Töne auf einer Saite sind die jeweils tieferen Töne für das nächste Pattern. Bei den Bluenotes kommst du nicht drum rum dir einzuprägen wo die sind.

Zum Rhythmus: Alles kein Problem ! Versuch einfach erstmal in einem Pattern (z.B. a-moll Pentatonik im 5. Bund) über nen Blues zu jammen. Du solltest nicht versuchen schnell zu spielen oder besonders beeindruckende Läufe hinzukriegen. Versuche einfach nur ne schöne Melodie rauszubekommen. Du bist ja allein, keiner hört dir zu, hier kannst du alles ausprobieren was du möchtest. Am besten holst du dir ne CD von B.B. King oder John Lee Hooker und jamst einfach mit. Auf diese Weise lernst du den Blues auch besser kennen und lernst spielerisch typische Blueslines. Aber das allerwichtigste ist: Laß dir Zeit. Auch Steve Vai hat irgendwann mal seine erste Pentatonik gelernt und war stolz wie Harry als er den ersten Blues gespielt hat.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
08-04-2004, 14:35
Suchen Zitieren
ans-k Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 159
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Zitat:Gleich zu Beginn eine klitzekleine Korrektur. Falls du einen Song in A hast, nimmst du doch eher die A-Dur-, respektive die F#m-Pentatonik.
A-Moll-Pentatonik über einen Blues in A-Dur ist völlig in Ordnung.

Die \"Blue Note\" ist übrigens die verminderte Quinte.



--
Gitarrentabs von Sublime, Red Hot Chili Peppers, Lenny Kravitz, Beatsteaks, WIZO, Lostprophets, Sum 41, Beatles u.v.m

www.schrammel-dich-fit.de
08-04-2004, 14:46
Homepage Suchen Zitieren
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#5
 
danke für die schnellen und guten replys!
ich muss sagen das ich einen sehr guten lehrer hab, der mir auch viele licks gibt und immer praktisch mit mir übt! legato techniken bau ich auch schon ein wobei ich bei bends die richtige tonhöhe nicht immer treffe :-)

werd dann mal schön weiter üben, blos gut das es so einen riesenspaß macht gitarre zu spielen!


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
08-04-2004, 14:52
Suchen Zitieren
ans-k Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 159
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Zitat:legato techniken bau ich auch schon ein wobei ich bei bends die richtige tonhöhe nicht immer treffe :-)

Nicht, dass ich dich vom Lernen von sauberen Bendings abbringen will Wink , aber im Blues ist es durchaus üblich, mit Absicht den Ton nicht so genau zu treffen (=\"dirty intonation\").

Es ist schon richtig, erst saubere Bendings zu lernen, bevor man sich an die \"falschen\" Töne macht :-D

Eine gute Übung, den Ton zu treffen, ist übrigens, mit dem Zeigefinger im 5. Bund der hohen e-Saite und mit dem kleinen Finger im 8. Bund auf der H-Saite zu greifen. Dann ziehst du die H-Saite so weit hoch, bis auf beiden der gleiche Ton erklingt (in diesem Fall das A).
Das ganze nennt sich \"unisono bending\" und deine Übung hat den Nebeneffekt, dass du sofort ein Carlos Santana-Signature-Riff (z.B. Samba Pa Ti, Why Dont You And I) drauf hast Thumbs



--
Gitarrentabs von Sublime, Red Hot Chili Peppers, Lenny Kravitz, Beatsteaks, WIZO, Lostprophets, Sum 41, Beatles u.v.m

www.schrammel-dich-fit.de
08-04-2004, 15:10
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Zitat:Original von ans-k:
Die \"Blue Note\" ist übrigens die verminderte Quinte.
@ans-k:

Und die verminderte Quinte liegt doch zwischen der Quarte und der Quinte, oder? ?( Rolleyes


@guitarfreak_berga:

Hier findest du vielleicht auch was.

http://www.blueslessons.de/glessons.htm


--
Ralfi

I look at you all, see the love there that´s sleeping, while my guitar gently weeps


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
08-04-2004, 15:43
Suchen Zitieren
ans-k Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 159
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2004
#8
 
Zitat:Original von Ralfi:
Und die verminderte Quinte liegt doch zwischen der Quarte und der Quinte, oder? ?( Rolleyes
Korrekt. Thumbs



--
Gitarrentabs von Sublime, Red Hot Chili Peppers, Lenny Kravitz, Beatsteaks, WIZO, Lostprophets, Sum 41, Beatles u.v.m

www.schrammel-dich-fit.de
08-04-2004, 16:13
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation