This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G# singen über E5
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#1
RE: G# singen über E5
In Before You Accuse Me oder auch You Know Youre Right kommt dieser Fall vor,man singt G# über E5. Zumindest theoretisch, ich mach nämlich immer E, da ich sonst den Ton nicht treffe. Macht ihr das auch, oder kann man das irgendwie üben?
--
Misstrau der Obrigkeit! :nuts: Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
03-04-2004, 16:36
Suchen Zitieren
hellgod Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2004
#2
 
Also das Problem dabei liegt darin das Gis und E zusammen dissonant klingen, und es deshalb für den Sänger bzw Sängerin schwierig is diesen Ton zu finden,
Bei mir hilft am besten wenn ich auf der Gitarre oder Klavier die beiden Töne anspiele , und dann auf dem Grundton(hier E), den dissonanten Ton singe (hier Gis). Und das immer wieder wiederhole bis ich den Ton sicher treffe, denn irgendwann bekommt man ein Tongefühl und trifft den Ton ohne Probleme, nur bis dahin heisst es viel üben.
03-04-2004, 16:51
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
Habs mir so ähnlich gedacht Thumbs. Hauptsache es klappt irgendeinmal Wink
--
Misstrau der Obrigkeit! :nuts: Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
03-04-2004, 17:07
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Zitat:Original von hellgod:
Also das Problem dabei liegt darin das Gis und E zusammen dissonant klingen, und es deshalb für den Sänger bzw Sängerin schwierig is diesen Ton zu finden,

Sorry, aber das stimmt nicht.
G# ist in der E-Dur-Tonleiter enthalten. Somit kanns gar nicht dissonant klingen.
Im Gegenteil: G# passt zu E5 perfekt! Mit ein wenig Uebung ist es gar nicht schwer, den Ton G# über E5 zu singen.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
03-04-2004, 17:45
Homepage Suchen Zitieren
hellgod Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2004
#5
 
Natürlich könne 2 Töne die beide in derselben Tonleiter enthalten sind zueinander dissonant sein.
Das fängt ja schon in C-Dur an. Der Ton D ist auch in C-Dur enthalten klingt aber absolut dissonant zum C.
03-04-2004, 17:52
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Natuerlich hat Startom recht. Seit wann und wo klingt denn eine Terz dissonant? Die Note gehoert zum E-dur Dreiklang...
04-04-2004, 11:06
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation