M_ensch
Schlagerfuzzi
Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2003
|
RE: Peter Bursch's Bücher
Hallo
Ich habe vor die hohe Schule des Gitarrenspiels zu erlernen, allerdings sind gerade Ferien, und so habe ich keine Möglichkeit in den Unterricht zu gehen, das heißt ich werde mir die ersten Schritte selbst beibringen (versuchen)...
Nun hab ich über die Suchfunktion erfahren, dass Peter Burschs Bücher empfehlenswert sind, doch welches genau ist für den totalen Anfänger geeignet?
Oder könnt ihr mir noch andere Bücher empfehlen?
http://www.amazon.de/exec/obidos/search-...61-1618957
(Der Link scheint nicht zu gehen, aber wenn ich als Autor Peter Bursch eingebe, erscheinen viele Bücher und ich weiß nicht welches...)
PS: Wenn ich einen A-Akkord spielen will, dann finde ich es sehr mühsam, geradezu schmerzvoll  , das \"d\" zu greifen. Das wird ja mit dem Zeigefinger gegriffen und deshalb bin ich relativ weit vom Bund entfernt. Wenn ich nun einen schönen Klang aus der Saite herauszaubern will, dann muss ich so fest niederdrücken, dass es richtig einschneidet.  hock2:
Vielen Dank für eure Hilfe,
euer Homo Sapiens
|
|
16-08-2003, 19:42 |
|
M_ensch
Schlagerfuzzi
Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2003
|
Hallo, danke für die Antworten
Ihr meint also, das \"gelbe Buch\": Peter Burschs Gitarrenbuch, mit Audio-CD, mit bekannten Liedbeispielen aus Pop, Folk, Rock, ... von kinderleicht bis ganz schön stark?
Wenn das so ist, werd ich wohl zugreifen,
M_ensch
|
|
16-08-2003, 20:59 |
|
Manny
Administrator
       
Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
|
@M_ensch
ich würde sagen, fang doch mal damit an - irgenwie musst Du ja mal anfangen. Falls Du wirklich noch keine Vorkenntnisse hast, kannst Du auch mal in den Anfänger- Workshops oder auch mal in den
Anfänger-Workshop für Kinder reinschauen. Auf meiner Seite unter \"Workshop-Links\" findest Du weitere Workshops und Online-Kurse - auch für Anfänger...
cu Manny
--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
|
|
16-08-2003, 21:09 |
|
Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Hallo,
ich habe vor über 20 Jahren auch nach PB angefangen, und mir ging es ähnlich wie BoyBlue. Der Einstieg ist wirklich einfach gemacht, für jemand der es wirklich will absolut zu empfehlen. Mich hätte das Tonleitern dudeln in der Musikschule damals abgeschreckt. Zum Glück soll das heute ja anders sein, man lernt an dem was Spass macht.
Heute Kidz nach Bursch zu unterrichten ist fast schon wieder schwierig, die kennen die ganzen Lieder nicht mehr.
Aber der Grundgedanke, durch schnelle Erfolgserlebnisse zu motivieren, bleibt der Geniestreich an PBs Buch.
PS. Willkommen im Forum !
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"
|
|
18-08-2003, 11:10 |
|
M_ensch
Schlagerfuzzi
Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2003
|
Hallo again
Was ich noch loswerden wollte:
Soviel ich mitbekommen habe, kommen die P Bursch Bücher doch ganz ohne Noten aus, ist das denn nicht auch ein gewisser Nachteil? Ich hab nämlich die Möglichkeit, mir das grundlegende Zeug von meinem Vater beibringen zu lassen - der war sogar kurze Zeit mal Gitarrelehrer (  , hab ich gar nicht gewusst) - aber er meint, dass es vielleicht nicht so gut, ist nach einem Buch ohne Noten zu lernen, aber er würde sich \"beugen\"...
Also was meint ihr? Natürlich hab ich vor Noten zu lernen, aber kann ich das auch später, oder sollte ich gleich zu einem Buch mit Noten greifen?
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
M_ensch
Übrigens ein tolles Forum, hoffe das gibts noch länger:-D
|
|
18-08-2003, 23:59 |
|
M_ensch
Schlagerfuzzi
Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2003
|
Ich nimm nun doch lieber:
Macht auch einen recht guten Eindruck. Man muss ja nicht immer nach Peter Bursch lernen...
Danke für eure Hilfe,
M_ensch
|
|
19-08-2003, 11:01 |
|
|