This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Disturtion aufnehmen
ElGitarristo Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2003
#1
RE: Disturtion aufnehmen
Moin Leude!
Ich hab ein Problem beim aufnehmen und es wäre cool
wenn ihr mir helfen könnt. Wenn ich disturtion vom
Verstärker aufnehmen (egal ob durch Line Out oder Mikro)
nimmt das die ganze Power weg die dahinter steckt...da
werden die 30W vom Verstärker zu 5W gemacht (vom Sound her)
und wollte ma fragen woran das liegt bzw, wie ich es hinkriege
das ich Disturtion richtig fett aufnhemen kann. Würde mich über hilfe freuen.

P.S. Hab nen Marshall 30W und gehe von da aus meist über Mikro in ein 12 Kanal Mischpult und dann in den PC zum aufnehmen.

:dance2:

Seebus
10-03-2003, 17:52
Homepage Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#2
 
Es heißt Distortion...Wink
10-03-2003, 20:27
Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
1. Besseres Mikro kaufen
2. Bessere Soundkarte kaufen
3. Besseres Aufnahmeprogramm kaufen
4. Alle Brettergitarren 2 x einspielen, dann klingt es fetter.
10-03-2003, 20:37
Homepage Suchen Zitieren
ElGitarristo Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2003
#4
 
...was eine hilfe...
10-03-2003, 22:27
Homepage Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Hey, meine Tipps waren gut, du Knallfrosch!! :-p
10-03-2003, 23:25
Homepage Suchen Zitieren
ElGitarristo Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2003
#6
 
1. AKG C 3000 B
2. Soundblaster Live
3. WaveLab
4. Ok mach ich Wink
10-03-2003, 23:31
Homepage Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Und spiel ggf. noch mal am Equalizer deines Mischpults.
10-03-2003, 23:45
Homepage Suchen Zitieren
Finicky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2002
#8
 
Es gibt auch gute DirectX Plug-Ins mit denen man nachträglich Distortin einfügen kann.
Ansonsten weiss ich auch nich
--
MAKE LOVE, NOT WAR!!!


Du bist der [Bild: counter.gif]. der diesen Post anschaut!!
10-03-2003, 23:50
Homepage Suchen Zitieren
Nobby Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2002
#9
 
An deiner Stelle würde ich auf den ganzen Kram den dir die Leute oben beschrieben haben verzichten und mir von Line 6 den POD kaufen! Das Ding ist echt genial! Das nen höhengeregelten Frequenzgang, d.h. die Höhen die bei dir die Power wegnehmen werden da einfach weggeschnitten und du bekommst nen astreinen Sound. Ich hatte bis vor kurzem genau dein Problem, habs jetzt aber gelöst! Der Line 6 POD ist genau für deine Zwecke entwickelt worden! Schau einfach mal bei www.Thomann.de da findest du des Teil ... kostet 288 Eur. Wenn du dir ein Kondensatromikro, ne Soundkarte und ein gutes Programm kaufst, bist du bei über 288! Also überlegs dir, hätte ich auch machen sollen!
12-03-2003, 20:12
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation