Gast
Gast
|
RE: New Guitars, sind unsere Bundstege magelhaft oder soll das s
Hallo Profis!
Da ich über die Suche nicht fündig wurde, erstelle ich nun meinen ersten Beitrag und hoffe, Ihr könnt mir flux helfen.
Uns fiel ein, dass wir vor 100 Jahren mal ein paar Griffe konnten und so kamen wir auf die Idee, dies mal wieder zu probieren.
Wir wollten jetzt keine Profi-Gitarren und so haben wir eine sehr gut rezessionierte \"Classic Cantabile AS-M\" von Kirstein und eine noch günstigere Westerngitarre von HK im Nature Style mit 5-Band Tonabnehmer gekauft.
Beide Gitarren von zwei verschiedenen Läden.
Also nix dolles, aber um zu gucken, ob wir das zeitlich & Talent-technisch noch auf die Reihe kriegen...
;-)
Vorhin war der Postmann da und ich habe zuerst \"meine\" Westerngitarre ausgepackt.
Sieht ganz toll aus, doch trotz der kleinen \"Salztütchen\" sind die Saiten teilweise am rosten und die Bundstege teilweise abgeplatzt und auch am rosten.
:-(
OK, die Stimmmechaniken und Saiten kann man ja \"eben\" austauschen, ohne viel Arbeit und Geld investieren zu müssen, doch was ist mit den Bünden?
Das macht sich doch bestimmt auch durch \"scheppern\" oder so bemerkbar?
Ich habe die Gitarre jetzt noch nicht gespielt, da sie erst einmal auf Raumtemperatur kommen soll und ich mich vorher noch schlau machen wollte und Fotos von den Mängeln machen wollte, um damit eventuell den Händler zu kontaktieren.
Foto Western 1
Foto Western 2
...aber blöd schaut das schon aus und das \"Auge spielt ja auch mit\"!
;-)
Jetzt habe ich die Classik ausgepackt und siehe da, auch Rost an ein paar Bundstegen.
Foto der Classic
Bei beiden Gitarren ist der \"Mangel\" ja jetzt erst einmal sehr weit unten, doch werden sich die restlichen Stege ja mit der Zeit ähnlich verhalten und auch wenn es sehr weit unten anfängt, wo wird es aufhören?
Ist das (jetzt) schlimm und sollte ich beide Gitarren reklamieren?
Oder könnte man damit leben, wenn man dieses oder jenes an Spieltechniken nicht vor hat?
Oder platzt der Rest der Beschichtung auch noch ab und dann sieht und klingt es \"wieder\" ganz normal?
...hatte nämlich in einem dieser rostenden Bereiche mal gegriffen und trotz ich keinen Plan habe, klang das komisch...
Für Tipps, Meinungen und \"Nachsicht\" danke ich Euch, Nicky
|
|
10-10-2012, 12:28 |
|
Gast
Gast
|
Hallo Ghetto!
Danke schon einmal für Dein Feednack, doch in meinem Post sind doch 3 Links mit Fotos.
Da das mit dem uploaden (obwohl unter 1MB) nicht geklappt hat, habe ich \"Foto Western 1\", \"Foto Western 2\" und \"Foto der Classic\" mit meinen hoch geladenen Fotos auf directupload verlinkt.
Kannst Du die gar nicht sehen?
*grübel*
OK, dann versuche ich es noch einmal und editiere dann diesen Post.
Bis gleich!
*smile*
Gruß, Nicole
edit: Fotos
|
|
10-10-2012, 13:27 |
|
Gast
Gast
|
Hm, es scheint immer nur ein Foto zu klappen.?
OK, dann hier im Anhang noch das Classic
|
|
10-10-2012, 13:31 |
|
Gast
Gast
|
Die Gitarren sind eigentlich niegel-nagel-neu.
Dass sie noch nie bespielt wurden sieht man, doch leider auch die \"unschönen\" Bundstege.
:-(
Also beide Gitarren, unabhängig von einander, einer zu kalten/feuchten Witterung ausgesetzt und das sieht man nun.
Wird sich wohl auch klanglich äußern, wenn wir unsere 2-3 Griffe wieder drauf haben, oder?
Na dann bleibt ja nur das zurück schicken und hoffen, die Ersatzgitarren haben es auf dem Transportweg nicht so kalt/feucht.
Würdet Ihr BEIDE Gitarren zurück geben oder nur die Westerngitarre?
Die Classic hat es nicht ganz so schlimm und auch (noch) nicht direkt AUF dem Bund.
Würdet Ihr also die Classic behalten, weil es nicht weiter stört oder doch lieber tauschen?
...oder wird das auf jeden Fall noch stören?
|
|
10-10-2012, 14:41 |
|
Gast
Gast
|
Danke für Euer Feedback & für die Verlinkung der Pics!
So, ich habe mir nun die Stege mit einem feuchten MF-Tuch vorgenommen.
Keine Chance!
Der Lappen bleibt sauber, der Rost verschwindet nicht und es hat den Anschein, dass die Stege mal gold/bronzen-farben lackiert wurden und sich diese Lackierung teilweise abgelöst hat. Weitere Lackierung kann man zwar jetzt (noch) nicht abkratzen, doch unter den bisher abgeplatzten Stellen ist nun mal Rost.
OK, dann wieder ab in die Kartons und back to sender!
:-(
...wieder warten...
*heul*
Vielen Dank noch einmal für Eure kompetente Meinung, Nicky
|
|
10-10-2012, 15:29 |
|
Gast
Gast
|
Hallo Tom
Das Thema ist zwar schon abgehakt
(beide Gitarren werden am Freitag abgeholt und wenn alles klappt auch direkt getauscht),
doch möchte ich noch anmerken, dass wir beide Gitarren vorher recherchiert haben und auch schon bespielt haben.
OK, die Westerngitarre war jetzt in einer anderen Farbe, aber das sollte ja wohl kein Problem darstellen!?
Zu der Classic gab es auch reichlich Rezessionen, dass sie durchaus mit Gitarren mithalten könne, die gut&gerne 250,-€ kosten würden.
Wir haben als geguckt!
Wir haben allerdings nicht damit gerechnet, dass wir BEIDE von Unterschiedlichen Händlern einen \"Feuchtschaden\" oder ein Teil aus einer \"Minderproduktion\" bekommen würden.
Die Händler haben sich die Fotos angeguckt, sich entschuldigt und wir bekommen die Tage je eine neue.
Ist doch alles noch einmal \"gut\" gegangen.
Also rege Dich nicht auf und denke an Deinen Blutdruck!
;-)
Wir haben die Teile jetzt mal gestimmt und gespielt und sind wirklich zufrieden.
Sie sind beide schön, gut verarbeitet und haben einen (für uns erst einmal) tollen Klang.
Wenn wir zeitlich und technisch dem Spielen bei kommen, dann darf es natürlich etwas \"mehr\" sein.
Jetzt kommen sie wieder in ihren \"Sarg\" und wir freuen uns auf den Tausch!
*smile*
LG, Nicky
PS  ie Gitarren sind zu 100% neu, denn auf den Rückseiten, Seiten, Kopf, etc. war nirgends auch nur der Hauch von Fingerabdruck oder Kratzer zu entdecken.
Selbst ein aufpoliertes Teil hätte feinste Kratzer, aber die beiden Gitarren sind wirklich frisch aus dem Werk.
In meinem ersten Leben war ich KFZ-Lackiererin und deshalb habe ich da einen Blick für.
;-)
|
|
10-10-2012, 20:19 |
|
Gast
Gast
|
OK, zum gucken bin ich jetzt zu beschäftigt, aber, laut vieler Erfahrungsberichte hat die Classic echt gut abgeschnitten.
...und die hatten keine minderwertigen Stäbchen...
*smile*
LG, Nicky
PS: Ach Shice! Ja OK und wenn dann auch noch ein \"n\" fehlt...
*lacht*
|
|
10-10-2012, 20:54 |
|
Gast
Gast
|
Ne, das ist entweder eine Art von Beschichtung die sich da löst oder aber eine Art der ... ich schreibs mal salopp ... \"Korrosion\".
...und darunter ist dann etwas glatterer Rost.
Die Berichte von Kirstein haben wir natürlich außer Acht gelassen, doch da es diese Gitarren auch bei anderen Händlern gibt und es auch Berichte in Musiker-Foren gab...
*smile*
Aber wie schon geschrieben, der Drops ist ja nun gelutscht.
Schönen Abend noch, Nicky
|
|
11-10-2012, 22:51 |
|
|