This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jose mas y mas
expresso_de_la_soul Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2010
#1
RE: Jose mas y mas
hallo freunde, ich habe mir kürzlich eine gitarre gebraucht gekauft, sie kommt aus spanien, und der hersteller heißt jose mas y mas.

innen steht:
jose mas y mas - guitarras de artisania.

falls jemand die marke kennt oder mir etwas dazu sagen kann würde ich mich sehr freuen, zumal das internet nur wenig ausgespuckt hat.
06-10-2010, 20:26
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hallo.
\"mas y mas\" heißt \"mehr und mehr\"
\"Guitarras de artisania\" bedeutet lediglich: Gitarren vom (Kunst)handwerk

Unabhängig von Marken, kann man sich auch so ein Urteil bilden.

Qualitätsmerkmale sind

1. Verarbeitung
2. Material
3. Klang

1. Ein Blick ins Schallloch zeigt oft schon den Unterschied zwischen billiger und besserer Verarbeitung. Bei ganz billigen Instrumenten ist innen oft nicht einmal das Sägemehl entfernt. Bundstäbchen sind bei billigen Instrumenten manchmal lose, unterschiedlich hoch oder an den Enden scharfkantig.

2. Bei billiger Massenware ist mittlerweile der Steg aus Plastik. Die Plastikknöpfe an den Wirbeln sind nicht entgratet, man sieht sofort, dass sie aus zwei Teilen heiß zusammengepresst wurden. Die Wirbel sind gelegentlich schwergängig. Auch für das Material lohnt sich der Blick ins Schallloch, die Decken von sehr guten Gitarren werden nicht aus Sperrholz (am Rand des Schallloches kann man die Schichtung dann sehen) gemacht.

3. Klangunterschiede merkt man im Vergleich mit besseren oder schlechteren Gitarren. Tipp: Treff dich mit anderen Gitarrespielern und hör dir andere Gitarren (dann unter gleichen akustischen Bedingungen) an.

Gruß
Laura


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
09-10-2010, 17:35
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation