MaidenFan
Klampfer
  
Beiträge: 120
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2006
|
RE: Aufnahme Tip gesucht!
Hallo Homerecordler^^
Da wir am Samstag mit der Band aufnahmen machen wollen (also, ich möchte aufnehmen^^...ma gucken obs klappt) hätte ich ein paar Fragen bezüglich der Panorama anordnung der Gitarren!
Songaufbau (es handelt sich übrigens um einen Hardrock/Heavy Metal Song, sehr eingängig, also nichts kompliziertes):
Leadgitarre Rythm-Gitarre
Intro gehaltene Akkorde
Main-Riff angeschlagene akkorde (die gehalten werden)
Main-Riff auch Main-Riff
Verse1 Verse 1 (beide gitarren Spielen fast das gleiche, die Leadgitarre noch eine kleine kurze meldie)
Pre-Chorus Pre-Chorus (beide exakt das gleiche)
Chorus Chorus (beide exakt das gleiche)
Main-Riff Main-Riff
Verse2 Verse 2 (beide gitarren Spielen fast das gleiche, die Leadgitarre noch eine kleine kurze meldie)
Pre-Chorus Pre-Chorus (beide exakt das gleiche)
Chorus Chorus (exakt das gleiche)
Intro \"nix\"
Intro gehaltene akkorde (wie am Anfang)
Solo Ryhtmusspur
Verse3 Verse3 (beide gitarren Spielen fast das gleiche, die Leadgitarre noch eine kleine kurze meldie)
Pre-Chorus Pre-Chorus (beide exakt das gleiche)
Chorus Chorus (exakt das gleiche)
Main-Riff Main-Riff
----------------------------------------------
ENDE
ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt:
das Intro extra aufnehmen und in die mitte stellen
die rythmus gitarre zweimal aufnehmen und nach links und nach rechts setzen
dann setzt die linke gitarre mit dem main-riff ein und die rechte gitarre spielt die angeschlagenenn akkorde (siehe oben)
dann bleiben die gitarren links und rechts gesetzt....bis auf das solo, da wird wieder zweimal die rythmusgitarre eingespielt und die dann nach links und rechts, solo in die mitte setzen!
Das zweite Intro, nach dem Chorus hätte ich genauso gesetzt wie das erste Intro!
was haltet ihr von der idee, ist der erste song, den ich mit unserer band aufnehme und ich habe mich hier im forum ja schon reichlich an informationen bedient....was wären eure vorschläge? wie würdet ihr an den song rangehen?
Vielen Dank
lieber gruß
maidenfan
|
|
08-04-2009, 21:11 |
|
Gruselgitarre
Solist
       
Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
|
Hi,
das Main-Riff würde ich nicht auf eine Seite stellen. Wenn es hart und direkt rüberkommen soll (ist ja meistens der Anspruch beim Metal), dann würde ich es in jedem Falle in die Mitte stellen. Ausnahme wäre, wenn das Riff langsam aufgebaut werden soll. Dann kannst du mit einer Seite anfangen, musst aber bald in der Mitte das volle Brett fahren. Diese Riffgitarre muss einen fetten und vor allem straffen Sound haben. Das kann man mit 6 Gitarren übereinander erreichen oder (einfacher) mit zwei Gitarrenspuren, die du mehrfach kopierst und dann jede für sich unterschiedlich mit dem Equalizer bearbeitest.
Wie wollt ihr eigentlich aufnehmen? Gleichzeitig, nacheinander? Mit welcher Mikrofonierung?
Wenn ihr nacheinander aufnehmt (übliche Vorgehensweise), dann solltet ihr vom Gitarristen nach einem Klick eine Pilotspur einspielen lassen. Das ist eine Spur, die zur Orientierung dient und alle wichtigen Teile des Stückes enthält.
Bei gepanten Gitarren (stark rechts und stark links verteilt) bekommst du den besten Stereoeffekt, wenn beide Gitarren klanglich weit auseinanderliegen. Stell z.B. die linke Klampfe stark mittig ein und die rechte Klampfe mit prägnanten Höhen. Auch immer gut fürs volle Brett: verschiedene Amps verwenden, cleanes Signal über DI auf eine extra Spur aufnehmen, extrem dünne und nasale Sounds beimischen. Alle diese Gitarren später in den unteren Frequenzen abspecken und dort die Bassgitarre schön reindrehen.
Grüße von Grusel
|
|
09-04-2009, 20:28 |
|
MaidenFan
Klampfer
  
Beiträge: 120
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2006
|
zur mikrofonierung:
die drums werden mit folgenden mics abgenommen:
AKG D112 für die Bassdrum
SM57 für Snare (oben und unten, möchte den Teppich bisschen beimischen)
3 Toms mit JTS (sind es glaube ich, ein bekannter Tonmann hat mir die gegeben....ich bezahl nichts für den verleih, darum muss ich damit zufrieden sein :-))
die (ja oke...jetz kommts;-)) Berhinger B5 werde ich als Overheads benutzen
und für die Snare muss ich noch gucken, entweder ein Behringer B5 oder ein AKG SE300 B (was wäre eure empfehlung)
die gitarren werde ich über einen Marshall JCM900 Röhre mit einem, oder zwei (je nachdem, was besser klingt) SM57 aufnehmen.
Den Bass direkt oder über den AMP, auch wieder danach, was besser klingt.
Den Gesang über ein Beyerdynamic TG-X 58.
@andy: wie verteile ich die gitarren im panorama, wenn ich sie dreifach aufnehme?
grundsätzlich bin ich nicht der freund von mehreren aufnahmen....ich bin irgendwie ein fan der alten \"live-Gefühl\" schule....aber ich möchte homerecording so proffessionell wie möglich betreiben und fange ja gerade erst an damit (also mit der praxis, fragen habe ich ja schon zu genüge gestellt :-) und gelesen mittlerweile auch)
Ich möchte jede Spur einzeln aufnehmen, zusammen besteht einfach das Problem der übersprechungen und der zweite wichtige punkt ist die spielqualität....es ist einfacher einen part richtig gut einzuspielen als vier stück auf einmal...
Vielen dank für eure antworten
gruß
|
|
09-04-2009, 21:00 |
|
andy456
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
|
Also bei drei Rhytmusgitarrenspuren panne ich sie oft so einmal hart links einmal hart rechts und die dritte, etwas leiser in die Mitte! Wenn weitere Gitarren dazu kommen noch mal rythmus oder nen riff dann panne ich sie oft ca 75% Links und 75%rechts! Solo meist in der Mitte oder leicht nach rechts oder links gepannt!
Wenn ihr die Möglichkeiten habt nehmt die Vocals nacher mit nem Großmembran Kondensator mikro auf was ihr euch evtl leihen könntet, oder mal das AKG probieren! bei der Snare oben SM57 unten das AKG, für den Teppich, wäre meine wahl!
Ansonsten würde ich sagen probiert viel aus auch mit den Mikropositionen, versucht evtl. die Oerheads als XY aufzustellen, so fängst du das Kit im Gesamten gut ein!
Wie gesagt ihr müsst viel ausprobieren, versucht den Klang so perfekt wie möglich auf zu nehem, so erspart ihr euch nacher einen huafen nachbearbeitung, und mit plugins kann man aus scheiße auch kein Gold mehr machen, also lieber schon sehr gut aufnehmen!
hier mal ein Videotutorial für Drummikrofonie :
www.bonedo.de
Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
|
|
10-04-2009, 11:17 |
|
|