This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Seymour Duncan TB-% vs. SH-5
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Seymour Duncan TB-% vs. SH-5
Gibt es da zwischen den beiden irgendeinen Unterschied? Ich bin grade sehr verwirrt als ihc mich mal nach dem TB-5 umgeschjaut habe. Den führt weder thomann noch justmusic. und auf der offiziellen seite (http://www.seymourduncan.com/products/el...ncan_cust/) sind beide zusammen aufgeführt, aber soundbeispiele gibts nur für den SH.

Mach ich mich grad ein wenig lächerlich und sind das beides genaus die selben? xDD :look:

greez =)


(der themenname soll \"...TB-5...\" heißen nich *%*. eider darf man als user das ja nich ändern.. Eek13


Greez =)
26-03-2009, 20:25
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Zitat:Original von Trapper:

und sind das beides genaus die selben? xDD :look:

Fast....

Der TB ist vom Saitenabstand für Tremologitarren optimiert, während der andere für Non-Tremolo-Gitarren herhalten sollte.

Ansonsten sind sie identisch.
28-03-2009, 12:13
Homepage Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#3
 
ah, ok. das TB steht für Trembucker.. und warum in allen teufelsnamen kann ich son ding nirgends erstehen? oO


Greez =)
28-03-2009, 15:28
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Ich würde einfach mal beim Musikhaus deines Vertrauens anfragen, ob die den nicht beschaffen können.
Wenn die eh Produkte von SD führen, dürfte das kein Problem sein.
Vermutlich wird der PU nicht so oft nachgefragt und befindet sich deswegen nicht im Fundus der meisten Läden.
Wenn du das Ding hast, gib mal bescheid ob du damit zufrieden bist.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
29-03-2009, 17:12
Suchen Zitieren
lord-xy Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2009
#5
 
Entschuldigt wenn ich doof Frage (Anfänger detected), aber was ist das und wofür braucht man das?
Wikipedia spuckt aus, dass sei das Pickguard?!
lieben Dank
29-03-2009, 20:30
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Ein Pickguard ist ein Schlagbrett, dass dort auf der Gitarre klebt / geschraubt ist, wo das Plektrum den Gitarrenkorpus beim Anschlagen berühren kann. Das ist aber etwas völlig anderes. Die Teile worum es hier in diesem Thread geht, heißen Pickup (auf deutsch Tonabnehmer) und sind dazu da, das von den schwingenden Saiten erzeugte Magnetfeld in Strom umzuwandeln.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
29-03-2009, 22:36
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation