This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Möchte anfangen, nur welche Gitarre!
PhilS1984 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
#1
RE: Möchte anfangen, nur welche Gitarre!
Hallo Community,

bin neu im Forum und hab mich angemeldet, da ich und meine Freundin Gitarre lernen wollen.

Habe es schon oft machen wollen, nur war da nie Zeit zu!

Na ja die Zeit ist auch nicht mehr geworden...aber na ja!

Nun zu uns! Ich bin 23 sie 21 haben Gitarrentechnisch keine Erfahrung!
Allerdings hab ich 5 Jahre Keyboard gespielt (10 Jahre her) also kann ihc auch keine Noten etc mehr lesen bzw nicht auf anhieb!

Sie Flöhte auch 5 Jahre (8 Jahre her), kann vllt ein wenig Noten lesen!

Na und nun Gitarre Wink Finden das schön...deswegen!

Nur wie gehen wir da ran?
Sind Blutjunge anfänger, dh ich will auch keien Gitarre für viel Geld!
Und wo soll man das lernen? Musikschule denke ich oder?

Habe mal bei Ebay ein paar Gitarren gesehen vllt könnt ihr mal eure Meinung posten und was ihr empfehlt!



Gitarre 1

Gitarre 2

oder die?

Gitarre 3

Vielen Dank!
28-07-2008, 22:36
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Moin und herzlich willkommen,

Du hast gute Chancen, dass alle drei genannten Gitarren nett lackiertes Brennholz sind.

Am besten, ihr geht in ein Musikgeschäft und schaut euch dort mal um bzw. lasst euch beraten. Wenn ihr jemanden kennt, der sich mit Gitarren auskennt, dann nehmt den am besten mit.

Empfehlen kann man nur, wenn ihr eure Ziele nennt (z.B. (einfache) Liedegleitung mit Akkorden oder Heavy-Metal-Gitarrist in einer entsprechenden Kapelle oder...).

Wenn ihr sagt, wo ihr herkommt, findet sich möglicherweise auch jemand aus dem Forum, der euch in einen Laden begleitet oder einen guten empfehlen kann.

Musikschule muss nicht sein, ich lerne z.B. bei einem Studenten.
Noten MUSS man auch nicht können, es könnte aber irgendwann mal hilfreich sein.
Als Alternativen seien noch genannt: Volkshochschule oder Lehrbücher (Nachteile bei letzteren: keine Fehlerkontrolle!)

Ganz toll auch: http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre
28-07-2008, 22:47
Homepage Suchen Zitieren
erklaerbaer Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,128
Themen: 71
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Hi Phil
Wenn ihr ein ganz klein wenig Spass am Spielen haben wollt und nicht nur Wanddeko sucht, dann vergiss die 3 Teile. Wenn es günstig sein soll und trotzdem gut klingen soll wäre das hier eine gute Wahl http://www.thomann.de/de/yamaha_f370_bl.htm . oder jene hier http://www.thomann.de/de/yamaha_f370_na.htm .
Zumindest für den Stahlsaitenbereich. Brauchbare Instrumente für einen vernünftigen Preis . Am besten ist natürlich immer noch in den Laden fahren und selber anspielen .Nur so kann man rausfinden ob das ganze passt.Weil die Einschätzungwas gut und bespielbar ist doch immer recht subjektiv ist. Beim Thomann kann auch nix passieren , die haben 30 Tage garantiertes Rückgaberecht .
Um Konzertgitarren hab ich mich nie so gekümmert,da kannst du aber auch bei Yamaha oder Höfner fündig werden . Aber da kommen bestimmt noch ein paar Tips von den Nylonspielern .
Gitarre lernen ist mit einem vernünftigen Lehrer natürlich die beste Variante, weil es einfach vermeidet das man sich Fehler draufschafft die man nachher nicht wieder los wird. Es geht aber auch mit vernünftigen Lehrbüchern allein, dauert dann halt was länger .
MfG
dser Bär
--
Wahre Intelligenz liegt im Vergessen, damit Platz für neues ist !

http://www.myspace.com/saitenriss


Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
28-07-2008, 23:08
Suchen Zitieren
PhilS1984 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
#4
 
Hi,

erstmal danke für die rasche antwort.

Eigentlich hatten wir so um die 50-100€ gedacht! Für die Gitarre!

Da wir beide noch Azubis sind...1Jahr Wink...


Gibt es denn da nix in der PReisklasse?

Kennt denn jemand Musiklschulen oder VHS preise?

Vielen Dank!
28-07-2008, 23:14
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Hände weg von den Billig-Gitarren. Ich hab mir mal 6 defekte ersteigert, um meine Reparaturfähigkeiten zu üben. Das ist billigstes Sperrholz, furniertes Griffbrett etc. und wenn du sie bekommst, haben sie in der Regel eine Bespielbarkeit wie ein Eierschneider.
Die Bespielbarkeit habe ich recht gut hinbekommen können, aber dazu muss man schon einiges tun. Ich hab die Bünde rausgerupft und neubundiert, den Steg abgeschliffen und mit Furnier festgesetzt und die Mechaniken komplett auseinandergenommen und bearbeitet. Die Mechaniken sind aber ohnehin nicht zu retten und der Klang ist immer noch sehr bescheiden. Nur Spielen lässt sie sich jetzt akzeptabel. So hatte ich auch kein schlechtes Gewissen, im Anschluss da 30 Euronen für zu nehmen.

Ich würde dann die 100 Euro vorschlagen und mal im Käseblättchen, in der Musikschule oder im Gitarrenladen um die Ecke nach einer Gebrauchten suchen.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
28-07-2008, 23:42
Homepage Suchen Zitieren
Olli_Mey_aus_MH Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2008
#6
 
Hallo Phil,

wenn deine Freundin und Du eine Gitarre haben möchtet, mit der ihr Spass beim üben haben wollt, solltet ihr wirklich in ein Fachgeschäft gehen.

Ihr könnt dem Verkäufer eure Preisvorstellung ruhig kundtun. Er wird euch dann in der Preisklasse (sofern vorhanden) einige Gitarren zeigen, die ihr einfach mal anspielt.
D.h. falls ihr schon einen oder zwei Akkorde könnt ...
>>> z.b. D-Dur und G-Dur <<<
... versucht diese auf der Gitarre zu spielen!

Solltet ihr keine Akkorde können , versucht einfach mal euren Zeigefinger (mit zur Hilfenahme des Mittellfingers) über alle Saiten (und in verschiedene Bünde) zu legen, so das alle Saiten, wenn ihr diese einzeln anschlägt, auch klingen (ohne dabei den Gitarrenhals abzubrechen bzw. unheimlichen Druck auf die Saiten auszuüben)!

Denn ihr solltet beide eure Gitarre(n) in erster Linie gut \"im Griff\" haben.

Will heissen, das ihr Platz für eure Finger habt um Akkorde zu greifen! Wenn ihr also schon Probleme habt den Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf drei nebeneinanderliegenden Saiten zu platzieren - passt sie nicht.
Versucht auch den Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinen Finger nebeneinander auf eine Saite zu legen, so dass jeder Finger einen Bund bedient. Solltet ihr dabei die Finger zu sehr spraizen müssen (das evtl. sogar die Hand verkrampft oder schmerzt) oder ihr mit dem kleinen Finger gerade mal zum dritten Bund kommen solltet (während alle anderen Finger in dem jeweiligen Bund liegen) - passt sie auch nicht.

Ihr solltet locker und ohne große Probleme diese Aufgabe bewältigen können.

Also wenn ihr eure Akkorde spielen könnt (ohne zu großen Druck auf die Saiten auszuüben), ihr auch keine Probleme damit habt den Zeigefinger über alle 6 Saiten (und das in verschiedenen Bünden) zu legen, so das diese klingen und ihr alle 4 Finger so auf einer Saite legen könnt das jeder Finger bequem einen Bund bedient und dabei die Saiten ohne viel Druck zum Klingen bringen könnt - dann dürftet ihr wirklich eine Gitarre gefunden haben, mit der das spielen für euch Spass machen sollte.

Solltet ihr in der Preisklasse zwei, drei oder gar mehr Gitarren gefunden haben, die ihr gut \"im Griff\" habt, solltet ihr nach dem Klang der Gitarre entscheiden - welche klingt für euch am Besten. Sollten dann noch zwei übrig sein - könnt ihr nach dem Äußeren gehen.

Aber das Wichtigste ist die Spielbarkeit!


Ich hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen ...

MfG
Olli

--
Der \"Reinhard Mey aus Mülheim / Ruhr\"
29-07-2008, 01:47
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Zitat:Original von Olli_Mey_aus_MH:


Aber das Wichtigste ist die Spielbarkeit!

Am Anfang auf jeden Fall. Anfänger sind erst einmal mit den Fingern beschäftigt. Gerade die Anfangsphase, die den Fingerkuppen auch etwas weh tut, läßt sich selten bei schlechter Bespielbarkeit überwinden.



--
Die Ballade vom unbegabten Barden


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-07-2008, 15:06
Homepage Suchen Zitieren
Pillus Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2006
#8
 
Hi Phil,

ein herzliches Grüß Gott im Forum.

Ich persönlich kann nur allen anderen beipflichten,
geht in einen Shop und schaut Euch die \"Klampfen\" an.
Vor allem spielt auf allen, welche Euch gefallen.
Der Klang machts, jeder Mensch hat ein anderes klangempfinden.

Man(n) kann sparen, aber nicht an der falsche Stelle.
Tut die \"Klampfe\" öd und langweilig, wird aus Lust bald Frust
--
stay connected


stay connected
10-08-2008, 14:17
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#9
 
Ich würde an deiner Stelle auch lieber eine gebrauchte Gitarre kaufen, als eine neue für 50€. Die schlechte Verarbeitung, der Klang und die Bespielbarkeit ärgern dich irgendwann zu Tode Wink

Frag in dem Gitarreladen deines Vertrauens mal nach gebrauchten Gitarre. Mein Bruder hat so für 100€ eine wunderschöne, sehr gut-klingende und gut-bespielbare Gitarre bekommen!

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
10-08-2008, 19:37
Suchen Zitieren
ReRo Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
#10
 
die noten lesen sind gar nicht so wichtig wenn du in richtung rockmusik willst...ich spiele fast nur nach tabulatur
ich habe mit einer aldigitarre für 50euro angefangen (die reicht für den anfang finde ich ) und jetzt spiele ich ne redrock custom (nachbau einer lp) und die ist wirklcih empfehlenswert


Viele Grüße,

ReRo
26-08-2008, 12:58
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#11
 
Zitat:Original von ReRo:
ich habe mit einer aldigitarre für 50euro angefangen (die reicht für den anfang finde ich )


Das sehe ich nicht so.

Wenn man Gitarre spielen möchte, ist am Anfang der Klang nicht so wichtig - das würde also noch für eine Discountergitarre sprechen.

Allerdings muss grade eine Anfängergitarre gut zu bespielen sein, sonst kann man ganz schnell die Lust am Spielen verlieren. Zudem kann man sich viel besser weiterentwickeln und somit schneller lernen.

Dazu kommt, dass wenn man mal auf einer Discountergitarre besser geworden ist, man sowieso eine bessere Gitarre möchte. Die 50 € sind also rausgeschmissenes Geld.

Der Spruch \"Ich kaufe mir erstmal eine billige Gitarre, um zu gucken ob Gitarre spielen Spaß macht\" ist unlogisch, da die Chance auf einer (qualitativ) billigen Gitarre Spaß zu haben viel geringer ist.

Für 100 € gibt es schon sehr, sehr nette Einsteigermodelle.

Ich will nicht sagen, dass man auf einer Discountergitarre nicht lernen kann, aber man legt sich selber Steine in den Weg..

Gruß,

Tim

P.S: Herzlich Willkommen hier im Forum ReRo Wink

--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
26-08-2008, 16:50
Homepage Suchen Zitieren
ReRo Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
#12
 
Hey... danke für den tollen empfang :look:
also war ja meine persönliche meinung bei mir hats sinn gemacht da ich sowieso sobald wie möglich auf e-gitarre umsteigen wollte (habe 9 monate auf akkustik gespielt um mal die grundakkorde zu erlernen und ein bisschen reinzuschnuppern und jetzt spiele ich fast nur noch auf e-gitarre) und mir hat meine aldi-gitarre gelangt um nothing else matters (intro, verse und chorus), bisschen hämmern und pullen und einwenig geschlagenes zu spielen, aber du hast schon recht: für bendings und slides gibt eine billig-gitarre überhaupt nichts her.

mfg rero


Viele Grüße,

ReRo
26-08-2008, 20:06
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#13
 
Mein Arbeitskollege hatte sich damals auch für ca 50€ bei Aldi eine gekauft und ich muss sagen ich war schon überascht. das Preis-Leistungsverhältnis stimmte in dem Fall schon. Die hatte einen überaschend guten Klang und ein Volumen das meine Ovation nicht aufbietet. Allerdings war mir der Hals zu breit und an der Verarbeitung hat man schon gesehen dass es eben eine Billiggitarre ist. Aber ich empfinde es in diesem Fall nicht wirklich als Verarschung weil sie (wenn auch auf niedrigen Niveau) ein Instrument war und kein Spielzeug.

Tendenziell würde ich aber auch von Billiggitarren abraten und ich hab mal bei Ebay welche gekauft und weiß das auch von bekannten dass die totaler Mist sind. Die sind wirklich nur Brennholz wo nicht einmal bei 30€ Gitarren Preis und Leistung stimmig sind. Der Klang Kacke, teilweise nicht Bundrein und ganz schnell kaputt.

Noch schlimmer ist es bei Kindergitarren die Eltern ihren Kids kaufen die selber keine Ahnung haben. Da grenzt es nicht nur an Betrug sondern ist sogar welcher, was da so gehandelt wird.

Ich denke auch dass wenn wen eine vernünftige Einsteigergitte für 100 - 150€ kauft fährt man am besten, da bei guter Pflege auch ein entsprechender Wiederverkaufswert vorhanden ist.
--
Heute tanzen wir auf den Tischen - schmettern die Parolen wie Partyaktivisten - VIPPÄSSE FÜR ALLE - CHAMPAGNER FÜR DAS VOLK - heute gehört jeder zum ausgewähltem Pulk!!!

---------------------------------------

myspace.com/Panka77



26-08-2008, 22:01
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation