This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Großmembranmikro reparieren
Guitary Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 89
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: Großmembranmikro reparieren
Hallo,

ich habe ein Großmembrankondesatormikrofon von Behringer B-1

Nun, das Signal das zZ das Mikrofon liefert ist sehr schwach. Das Problem ist schonmal aufgetreten, dass es bei zu lautem Sprechen dann auch dieses Phänomän zeigte. Wenn man dann einige Zeit die Versorgung getrennte hatte, funktionierte es wieder. Nun war es einige Zeit gelagert und geht überhaupt nicht mehr.

Hatte jemand schon mal dieses Problem und eventuell eine Idee was das Problem sein könnte?

Gruß
Max
27-05-2008, 22:56
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ich kenne solche Phänomene von Behringer-Produkten ganz allgemein. Zuerst funktionieren sie blendend, nach einer gewissen Zeit werden sie störanfällig und dann geht gar nix mehr. Deshalb rufe ich auch schon seit Jahren, dass mir kein Behringer mehr ins Haus kommt. Die Produkte sind für die gebotene Leistung zwar sehr günstig, dafür laufen \"Markenprodukte\" in der Regel stabiler und vor allem ist die Lebensdauer deutlich länger.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
28-05-2008, 01:06
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Das klingt nach zusammenhaftender Memran... da ist wohl nichts mehr zu machen. Ausserdem gibts für das Geld dass eine Reparatur wohl kosten würde schon weitaus bessere Grossmembraner.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
28-05-2008, 01:39
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
@Mrpetriani

was bedeutet denn zusammenhaften, haben die da zu sehr reingesabbert ?

Nee, mal im ernst, wodurch kommt so etwas ? Zu hohe Luftfeuchtigkeit ? Staub ?
--
der mit dem schaf ... :dance3:


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
28-05-2008, 10:48
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Zitat:Original von Searcher:
Zu hohe Luftfeuchtigkeit ? Staub ?


Die Kombination !!!

:-D

Ne, das Zeuch setzt sich einfach fest und irgendwann geht dann nix mehr. Hatte ich auch schon, kommt vor.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
28-05-2008, 11:31
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Studiomics gehören nach getaner Arbeit immer gut weggepackt. Eigentlich gilt das für alle Mikrofone. Staub, Nikotin Luftfeuchte ist ein echter Killer.

--
Greetz
FP
¡Viva! la revolutión
---
Fingerpickers Workshop Begleitgitarre Celtic Folk
P.S. ... vertrau dem Oppa I)


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
28-05-2008, 12:40
Suchen Zitieren
Guitary Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 89
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2004
#7
 
Hallo,

das Problem hat sich erledigt. Ich habe die Membran auseinandergebaut und gereinigt. Die Kontakte, aus Kupfer, sind angelaufen und nun funktioniert es wieder.
Behringer würde ich heute auch nicht mehr kaufen, aber zB der V-Amp war halt günstiger als der Pod....Naja jeder macht mal Fehler I)
28-05-2008, 13:48
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat:Original von Guitary:
...
aber zB der V-Amp war halt günstiger als der Pod
....

OT... sorry ... kanns mir grad nicht verkneifen... I)

nööö... der V-Amp ist billiger als der POD. (nicht nur finanziell... auch klanglich)! ;D

Gruß, Andy
--
AL.... was sonst?
28-05-2008, 14:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation