This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yamaha erg 121 Humbucker Upgrade
Derb Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#1
RE: Yamaha erg 121 Humbucker Upgrade
Hallo miteinander,

ich nenne seit ein paar Jahren eine Yamaha ERG 121 mein eigen und dudel damit auf einem Line 6 Toneport UX-1 Soundinterface rum, bin auch sehr zufrieden damit und plane nicht so schnell was neues zu kaufen (wenn dann schon was richtiges aber das dauert noch)

Nachdem ich letztens im Internet auf einen uralten Bericht eines Besitzers der selben Gitarre gestoßen bin, der sagt die Gitarre mit einem Seymour duncan SH-6 Humbucker am Steg aufgerüstet und damit sehr gute Ergebnisse erzielt zu haben, juckt es mich schon etwas in den Fingern.
Mich interessiert wie weit der Austausch den Klang verbessern kann. Da die Gitarre doch nur noch 179€ kostet und der SH-6 ca. 80€ alleine denk ich mir mal, dass da von der Qualität her schon einige Welten dazwischen liegen. Was meint ihr, würde sich das lohnen? Die Gitarre soll ja für den Preis gar nicht schlecht sein und ich komm damit auch gut zurecht (hätte beim Kauf auch etwas mehr ausgeben können aber von allen Alternativen die ich in der Hand hatte, lag mir die mit Abstand am besten)

Meine Frage: Würde sich das lohnen, anbetrachts der Tatsachen, dass mir eh nicht so schnell was neues ins Haus kommt und ich mich die meiste Zeit eh nur auf dem Bridge-Humbucker \"aufhalte\"? Ich sollte dazu erwähnen, dass ich mich am liebsten im Metal-Bereich aufhalte. Ich wünsche mir schrilleres Quietschen (wie heisst die Technik noch gleich bei der man nach dem Picken die Saite mit dem Daumen berührt? -.-), vllt etwas \"metalligeren\" fetteren Sound (palm mutes!) und evtl. etwas mehr sustain, ich weiss nicht was ich mir da erwarten kann.

LG, auf aufschlussreiche Antorten hoffend,
Derb :look:
24-04-2008, 04:05
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Ich spiele den sh-6 in einer sg kopie von thomann (war auch nicht allzu teuer) und da macht das ding nen sehr geilen sound. drückt untenrum schön ohne zu matschen, gefällt mir sehr gut :-D
aber direkt vergleichen kann man die klampfen wohl nicht, ich würde mir das ding einfach mal bestellen und testen, schaden kann es jedenfalls nicht.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
25-04-2008, 15:50
Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#3
 
Ich glaube schon, dass es was bringt.
Ich hab mal in nem Gitarrenladen einen Verstärker angespielt und fand den viel fetter als meinen kleinen Übungsamp. Beim nächsten Mal hatte ich dann meine eigene Gitarre dabei und da kam dann das erwachen. Hab auch ne ziemlich billige Gitte (IBANEZ GRX 70).
Das lag daran, dass mich der Verkäufer mit einer sehr guten Gitarre spielen hatte lassen, so mit schwerem, hartem Holzbody, richtig gutem Tonabnehmer und Carbonhals.
Bei Bridge-Pickups stimmt das aber, dass sie wahrscheinlich einen metallischeren, helleren, vielfältigen Sound erzeugen werden, da bessere Pickups eben die Eigenarten der aufgenommenen Schwingung besser weitergeben, was eben im Bridgebereich hell und metallisch klingt.
Aber trotzdem denke ich grundsätzlich, mit schlechten Gitarren kann man halt auch nicht so gut spielen, wie mit guten. Es stimmt auf jeden Fall, dass ein richtig gutes Pickup etwas am Klang ändert. Klarer, ausgewogener, sensibler, mehr Lautstärke und so weiter. Aber manche Sachen gehen halt auch auf die Verarbeitung, die Konzeption und das Material von Hals und Korpus zurück; solche Unterschiede hörst du gar nicht mal wirklich aufs Mal, aber irgendwann merkst du, dass die Gitte z. B. weniger stumpf klingt, oder so, was aber auch daran liegt, wie viel du selbst durch Spieltechnik aus ihr rausholen kannst. Oder was nützt dir ein riesen Fernseher, wenn du deine Brille nicht auf hast (Vergleich hinkt, aber naja...)?

Langer Rede kurzer Sinn:
Ich kann dir eigentlich nicht so genau sagen, ob es sich lohnen wird, dir das zu kaufen, aber es wird auf jeden Fall einen Unterschied machen.

Ich hab mir sowas auch schon mal überlegt, aber das wird wohl bei der Vorstellung bleiben, weil ich das Geld grad zur Zeit nicht hab.

Gruß Tobi
--
Wer Ohren hat zu hören, der höre...


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
26-04-2008, 15:52
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation