This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopfplatte gebrochen
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Kopfplatte gebrochen
Hi,

bei meiner epiphone dr-100 ist die kopfplatte zerbrochen,..fragt mich nich wie das passieren konnte,...jedenfalls sieht es so aus, als wenn die kopfplatte aus dem selben holz is wie der gesamte hals.,...d.h. man müsste wohl einen komplett neuen hals einbauen,..sofern das möglich ist,..is schonmal jemandem sowas passiert bzw. hat jemand nen ratschlag?
--
Charvel/Jackson ! !
80` forever


Charvel/Jackson ! !
80` forever
27-10-2007, 12:50
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Wozu gibt es Leim ?
Ich habe bereits 2 Hälse und eine Kopfplatte geleimt.
Du kannst zusätzlich noch lange Schrauben oder Holzdübel zur Stabilisierung verwenden.

Kopfplatten zerbrechen zuweilen, wenn die Gitarre hinfällt und auf der Kopfplatte aufschlägt. Auf dieser ruht ja immerhin der Zug von 6 Saiten. Wenn ein kurzer kräftiger Impuls genau in der selben Richtung hinzukommt ist das Holz überfordert.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
27-10-2007, 13:12
Homepage Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#3
 
ahc du das hält? ich mein du hast ja schon selbst gesagt was die kopfplatte für druck aushalten muss,..sie ist am unteren drittel komplett abgerochen,...dann werd ich sie wohl mal zum gitarrenbauer bringen und fragen was er dazu sagt,..
--
Charvel/Jackson ! !
80` forever


Charvel/Jackson ! !
80` forever
27-10-2007, 15:25
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Wenn man es gescheit macht (bzw. der Gitarrenbauer) dann hält das.
Die Frage is halt nur wieviel es kostet, und ob es sich bei dieser gitarre lohnt oder ob man lieber eine neue kauft.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
27-10-2007, 16:41
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#5
 
Zitat:Original von Jemflower:
Wozu gibt es Leim ?
Ich habe bereits 2 Hälse und eine Kopfplatte geleimt.
Du kannst zusätzlich noch lange Schrauben oder Holzdübel zur Stabilisierung verwenden.

Kopfplatten zerbrechen zuweilen, wenn die Gitarre hinfällt und auf der Kopfplatte aufschlägt. Auf dieser ruht ja immerhin der Zug von 6 Saiten. Wenn ein kurzer kräftiger Impuls genau in der selben Richtung hinzukommt ist das Holz überfordert.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


Ich hab auch schonmal ne Klampfe geklebt. Auch an der Kopfplatte mit 2-komponentenkleber - hält bis heute und verstimmt sich nicht

:p ;D
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
27-10-2007, 18:15
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Moin,

frag einen Gitarrenbauer. Ich habe in der vorletzten Woche eine Viper mit gebrochener Platte gesehen. Nach der Reparatur passte sogar die stark verzierte Einfassung perfekt.
Fragen kostet erstmal nichts ...

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-10-2007, 22:32
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Bei allen meinen Werkelambitionen, ich würd auch erst mal einen Gitarrenbauer fragen und dann entscheiden. Wichtig ist auf jeden Fall der Kleber, 2-Komponenten geht, ist aber ungewöhnlich, Ponal Super 3 (nicht der normale) oder Titebond oder so was. Und RICHTIG Kleben. Ich spar mir da die Erläuterungen, da gibt es auf der Seite von Henkel Tips und auch andere Seiten. Weitere Infos zur Reparatur z.B. auf www.frets.com unter \"Structural\"

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
27-10-2007, 23:43
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Gerade die Kopfplatte kannst du beim Kleben noch verstärken, wenn du innen Löcher bohrst und die mit Holzstiften zusätzlich verbindest. Hält bei meiner Ibanez Western seit Jahren... als ich mit der Gitarre mal inne Scheibe gekippt bin...
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
04-11-2007, 13:32
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#9
 
wenn man handwerklich geschickt ist ist das Leimen der gebrochenen Kopfplatte kein Problem.Man muß nur darauf achten dass man sauber arbeitet und der Druck beim Leimen auch in Halsrichtung vorhanden ist.... da nimmt man am Besten einen Spanngurt mit Ratschefunktion.
Das war ein Tip den ich aus meinem Gitarrenladen damals bekommen hab als ich die Kopfplatte an meiner Resonator leimen mußte.Und es hält bombenfest.

Ansonsten wie bereits erwähnt zu einem Gitarrenbauer gehen und es machen lassen.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
04-11-2007, 18:56
Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#10
 
ich wuerde es wahrscheinlich auch selber laimen und halt innen mit so ner art holzdübel verstaerken je nachdem wo und wie die bruchstelle ist. aber laim haelt schon sonst wuerden ja die meisten gitarren sofort auseinander fliegen!!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
05-11-2007, 02:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation