This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Brummschleife
MikroProfessor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Probleme mit Brummschleife
Hallo Musiker und Musikerkollegen....

Ich habe ein riesen Problem bei dem ich einfach nicht
weiterkomme. Es geht um meine neue Höfner Akustik-Gitarre.

Ich spiele in mehreren Bands auf den unterschiedlichsten
Anlagen und Pulten, doch bei einem Pult (Dynacord) habe ich
folgendes Problem.

Wenn ich meine Akustik-Gitarre (mit B-Band 3.2 Tonabnehmer)
an den Dynacord Mischer anschließe habe ich ein richtig schönes
starkes Brummen auf der Anlage (brutalst nervig).
Wenn ich den Volume Regler des B-Band runterdrehe ist dies
auch wieder weg, zusätzlich ist es (komischerweise) auch
weg, wenn ich den Neutrik-Stecker des Verbindungskabels
zwischen Gitarre und Mischer anfasse und es ist weg wenn
ich mein Mikrofon (das ebenfalls an dem Mischer angeschlossen
ist) berühre. Meine Kabel sind definitiv alle O.K. habe auch
schon andere ausprobiert(allerdings ohne Erfolg)
Wenn ich ein D.I. Box dazwischenhänge und den GroundLift
schalte ist das Brummen deutlich schwächer aber das habe ich
ein anderes Problem. Der Ausgangspegel des B-Band ist schon
relativ schwach, und die D.I. Box nimmt mir nochmal etwas
davon weg. Mir wäre eben auch lieber wenn ich nicht immer ne
D.I. Box bräuchte und ich dem Problem irgendwie so auf die
Schliche kommen könnte. Es muss ja einen Grund dafür geben, oder? Der zweite Gitarre (ebenfalls Akustik-Gitarre aber Yamaha)
hat das Problem nicht.....

Ich bitte euch sehr um Vorschläge oder Tips
und bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.

Vielen Dank

Grüsse MikroProfessor
06-10-2007, 14:51
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Nimm ne aktive DI-Box, dann haste das Problem nicht mehr. Ne DI-Box würde ich schon allein wegen der symmetrischen Übertragung benutzen. Hast du bei dem Dynacordpult schonmal andere Kanäle ausprobiert ? Ist die Phantomspeisung an ? Hat das Dynacord nen SchuKo Stecker ? Ist die Erdung im Dynacord Pult richtig gelötet oder überhaupt angeschlossen ?

Überprüfe mal diese Punkte und sag bescheid woran es lag.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
07-10-2007, 19:53
Suchen Zitieren
MikroProfessor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2007
#3
 
Wenn ich ne passive DI-Box dazwichen hänge dann, ist das Brummen weitestgehen weg.
Ich möchte aber nicht immer mit ner DI-Box arbeiten, zumindest
nicht im Proberaum.
Was kann das Brummen denn für ne Ursache haben.
Der Dynacord Mixer ist ein alter Powermixer mit Klinkeneingängen
zwar symmetrisch, aber eben Klinke. Ein anderer Kanal nüzt nichts.
Der Powermixer hat ne Erde am Schuko-Stecker.
Ist das eigentlich normal dass mir die DI-Box (passiv) so viel
Signal wegnimmt???

Vielen Dank

MirkoProfessor
10-10-2007, 16:33
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
brummen ist immer eine fehlende masse oder eine masse zuviel (schleife).
wenn ich das richtig verstanden habe hast du einen mischer und einen verstärker. sind beide geräte im gleichen stromkreis (230Volt) eingesteckt (sicherung) bzw. an der gleichen steckdose ?

wenn ja -> wenn du alles zusammengesteckt hast und beim anschluss deiner gitarre brummt es, eine andere gitarrre am gleichen kabel aber nicht, kann es nur an der gitarre liegen -> evtl. masse der anschlussbuchse in der gitarre schlecht (kalte löststelle etc.)
--
Frontman? ist das gefährlich ... ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
12-10-2007, 07:41
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation