This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Humbucker Verkabelung
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Humbucker Verkabelung
Hi!

Habe mir fuer meine Ibanez GAX 70 nen Seymor Duncan Humbucker gekauft, fuer die Stegposition.

Von dem bereits eingebtaun Humbucker geht ein gruenes Kabel ab, das Kabel umfasst ein weisses und ein schwazes duennes Kabel. Diese beiden kleinen Kabel sind an die jeweils 2 Potis angeloetet.
Mein neuer Humbucker hat nen dickes, schwazes Kabel, dieses umfasst 4 duenne Kabel:
gruen,rot,schwarz,weiss


Wie soll ich das jetzt verkabeln?^^


weitere Frage:
Wie soll ich die alten Kabel vom alten Humbucker von der Loetstelle loesen?


Danke!
Grueesse Martin
ps. ich hab im net gesucht, hab aber nich wirklchh was verstaendliches gefunden.


--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
29-09-2007, 21:47
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hi!
Zur Frage, wie Du die alten von der Lötstelle abbekommst:
Einfach ablöten.

Wenn Du noch nie gelötet hast, solltest Du vielleicht insgesamt die Finger davon lassen und das jemanden machen lassen, der das schonmal gemacht hat... In einer Gitarre das Löten zu lernen ist sicherlich ein wenig frustrierend...


Zur ersten Frage:
Poste uns doch mal das \"un\"verständliche, was du bisher gefunden hast (Links reichen...), vielleicht werden wir daraus schlau, ohne selber suchen zu müssen *heute mal faul ist* :-D Wink

Bye!

Ronny

PS: Wir Elektriker/Elektroniker sprechen seltener von Kabeln als von Leitungen, Adern und mehradrigen Leitungen...
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
30-09-2007, 10:24
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
Wenn ich das bei SD richtig in erinnerung habe, dann muss rot und weis verbunden werden, grün stellt den \"heißen\" ausgang dar und schwarz kommt an die masse.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
30-09-2007, 16:28
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#4
 
juhuu, habs rausgefunden :-D

rot und weiss verbunden, gruen und blank an die Masse und schwarz an den heissen ausgang oder so^^

ich hab nen Plan fuier die Verkabelung gefunden, da sah es aber so aus, als ob weiss und rot einfach nur isoliert werden sollten, die gehoeren aber zusammen ;D

Der Humbucker rockt die Hoelle!^^
sehr vielfaeltig ist er auch und macht ordentlich Druck


Sry, fuer den Muellthread, bye

ps. dake fuer eure antworten^^
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
30-09-2007, 18:16
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation