This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Banjo: Hat jemand Erfahrung?
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Banjo: Hat jemand Erfahrung?
Ich interessiere mich in letzter Zeit für Banjos. Im Netz gibt es auch jede Menge Infos aber so richtig komme ich nicht weiter.

Das Banjo soll als zweites Instrument dienen, jetzt gibt es 4, 5 und 6 saitige Banjos. Wo liegt der Unterschied?

Ist ein 6 Saitiges Gitarren Banjo, einfach nur eine umgebaute Gitarre? Spiele ich das Teil genauso wie eine Gitarre, ist die Stimmung gleich.

Hier haben ja einige ein Banjo, wie ich aus den MS weis, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
22-05-2007, 08:23
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Moin moin,
nur mal so in Kurzform:

Beim 6 saitigen handelt es sich oft um ein sog. \"Gitarrenbanjo\". Das ist dann auch gestimmt wie eine Gitarre. Wenn man einfach nur schnelle Zupfmuster von der Gitarre mit Banjoklang spielen moechte, ist dies bestimmt eine gute Wahl. Ich glaube der Art hat so eins.

5 String Banjos werden viel bei Bluegrass, Country etc. gespielt. Ich selbst habe so eines. Habe aber bislang auch nur einfache Zupfmuster drauf gespielt. Die 5. Saite ist sogar noch jungfraeulich. Rolleyes Ich habe es in Open G gestimmt (da kann man beinem langen Song in G mit der linken Hand nebenbei nochne Buddel Bier trinken ;D ).

Bei 4 saitigen handelt es sich oft um Tenorbanjos, die z.B. bei Skiffle und Irish Folk vorkommen, oder auch im Jazz. Die werden oft mit Plektrum gespielt.

Beim Zupfen verwenden viele Fingerpicks (erinnern mich immer irgendwie an Freddy Krueger Wink ). Das ist aber natuerlich nicht verbindlich.

Aehnlich wie bei den Spielweisen ist es bei den Tunings. Es gibt einige, die kommen haeufig vor, sind also Quasi-Standard. Aber letztendlich macht es auch da jeder wie er es fuer richtig haelt.

Ich hab mir neulich ein kleines Buch gekauft : http://www.amazon.de/Songs-Amerika-Anlei...3802402510 .
Das hat am Ende auch einen kleinen Banjo-Teil und ist auch sonst ein nettes Songbuch fuer kleines Geld. Ich kann es empfehlen.

Eine gute Seite fuer erste Infos zu Unterschieden und Historie ist auch http://www.banjoist.de . Als englische Seite gibt es natuerlich http://www.banjohangout.org/ mit jeder Menge Infos, Chordsheets, Lessons, Tabs etc.

Und nicht zuletzt bei http://www.folkofthewood.com gibt es gratis Online Lektionen zu vielen Folkinstrumenten, z.B. auch diversen Banjos.

--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
22-05-2007, 09:05
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
ich hatte auch ein Gitarrenbanjo, mit dem ich aber nicht zurechtgekommen bin.

Das Griffbrett war mir viel zu klein, so dass ich mich immer vergriffen hatte. Kein Picking (vor allem die schnellen) die ich fließend auf der Konzert oder 12-Saitigen spiele hat auf dem Banjo funktioniert, weil ich mich immer wieder vergriffen habe. Ich habe es dann gegen ein Bass getauscht.

Tenorbanjo hat wie schon gesagt wurde eine eigene Stimmung, und man kann ganz coole Sachen damit Spielen. Aber du lernst ein völlig neues Instrument. Andere Griffe, andere Zupfmuster, andere Stimmung.

Ich würde es mir nur anschaffen, wenn ich zufällig günstig an so ein Ding ran käme oder wenn ich ganz gezielt in die Country-Ecke will. Ansonsten hast du nicht viel Freude dran. Da würd ich eher in eine Western, 12-Saitige oder Jazz-Gitarre oder was Halbakustisches Investieren. Da hast du m.E. mehr davon.

Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
22-05-2007, 11:43
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Das ich ein Banjo als eigenständiges Instrument ansehen muß ist mir schon klar. Ich möchte einfach ein Instrument, mit dem ich z.B. Membersounds etwas abwechslungsreicher gestalten kann.
Gitarre strumming, und Banja leichtes Picking. Der Ton des Instrumentes sollte sich einfach von der Gitarre abheben.
Als fauler Sack tendiere ich dann mal in Richtung Gitarrenbanjo, ich vermute mal, das es die wenigsten Probleme machen wird.
22-05-2007, 12:45
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation