This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IBANEZ RG1570 und Verwandte ...
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: IBANEZ RG1570 und Verwandte ...
Hallo liebe Leute.

Ich werde mir in sehr naher Zukunft ne neue e-Klampfe zulegen und habe schon mit einigen geliebäugelt.
Siehe hier: http://www.thomann.de/de/ibanez_rg1570mrr_2.htm

Die örtlichen Musikstores werde ich auch noch abklappern, aber ich wollte schon mal eine kleine Vorab-Auswahl treffen. Daher meine Frage: Was gibt es wohl für Alternativen zu der genannten. In ähnlicher Ausstattung (vielleicht von ESP, Jackson...). Auf jeden Fall will ich ne moderne Metal Gitarre, die auch genau so amtlich klingt wie sie aussieht. :-D
Eventuell hat jemand auch die 1570 schon getestet oder gar zu haus und mag dazu was sagen?

Also soweit erstma von mir! - greetz - =)


Greez =)
13-02-2007, 12:02
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#2
 
Ich spiele die 95er RG 570 CTAM, welche in der Ausstattung die gleiche ist, wie die 1570. Preislich lag meine wie der UVP der 1570, allerdings ohne Koffer und Gurt.

Ich kann nur sagen, ein absolutes Top-Teil. Ibanez würde ich immer wieder nehmen. Durch die Pick-Up-Bestückung ist sie auch im Sound recht flexibel. Beim Hals kommt einfach nur Spielfreude auf. Viel Spass damit.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
http://www.hpcrazy.com/gitarrenforum


Gruss Paradox
13-02-2007, 12:38
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#3
 
Alles klar, danke für die Antwort. Und würdest du mir raten die bei Thomann zu bestellen wenn mein hiesiger Händler die (erstma) nich hat? Floyd Rose selbst stimmen soll ja nicht sooo einen Spass machen (wenn mandas noch nie gemacht hat) und evntl gibs auch so noch ein paar Punkte warum man beim Händler und nich im Netz kauft denk ich...


Greez =)
13-02-2007, 13:13
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#4
 
Den persönlichen Kontakt zum Händler finde ich bei dieser Preisklasse äußerst wichtig. Da würde ich nicht bestellen. Du weißt ja nicht, was in Jahren mal mit der Gitarre sein wird und Du einen direkten Ansprechpartner brauchen würdest.

Floyd Rose stimmen ist nicht annähernd so schwer, wie das manchmal geschrieben steht. Zudem, irgendwann wirst Du das sowie selber machen müssen. Spätestens beim Saitenwechsel. Hier kann Dir ein Händler zumindest zeigen, worauf Du zu achten hast.

Zudem können Dir zahlreiche Leute hier im Forum auch entsprechende Tipps zum Stimmen geben.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
http://www.hpcrazy.com/gitarrenforum


Gruss Paradox
13-02-2007, 13:48
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#5
 
Ich habe mich mit dem Floyd Rose 0 ausgekannt, als ich meine Rg370 bekommen hab, aber das ist wirklich garkein Problem, hast du sie einmal halbwegs gestimmt, passiert da so schnell garnichtsWink Saiten sind mir da auch noch nie gerissen, was ja bekanntermaßen ungünstig ist, bei Floyd Rose
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
18-02-2007, 17:51
Suchen Zitieren
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#6
 
gibs verschiedene 1570 versionen?

wenn nicht, dann ist der preis nämlich nicht so der allerbeste. ich hatte vor 2 tagen beim lokalen musikhändler (der bisher eigentlich immer mind. 5-10% teurer als internet war) ne 1570 in so lilarot probegespielt und die sollte nur 649€ glaub ich kosten (auf jeden fall 6xx € )
--
Aus der Artiklebeschreibung eines eBay-Musikgroßhändlers:

Orig. Duncan Design Tonabnehmer, Bestückung: 2x orig. EMG HZ Humbucker
18-02-2007, 21:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation