This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärker
Nick89 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Verstärker
Hallo,

ich will mir nen neuen Verstärker zulegen. Ich werde damit Hardrock/Metal spielen. Ich will mir einen Verstärker kaufen der unter 600 Euro kostet. Mir ist es egal ob es ein combo oder ein halfstack ist (also topteil/box). Er sollte über 100 watt transistor oder über 40 watt röhre haben. Ich habe mich umgesehen und die 2 hier gefunden:
http://www.thomann.de/de/laney_lv300head.htm
http://www.thomann.de/de/peavey_valve_ki...ncombo.htm
oder das top:
http://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_head.htm

Beim valveking combo werde ich warscheinlich den 2x12er kaufen, sofern ich ihn nehme.

Nun zu den fragen:

1. Haben diese amps genug gain für metal?
2. Wie ist der sound der einzelnen amps im großen und ganzen?
3. Hat jemand vielleicht soundsclips?
4. Welcher Verstärker wäre besser als diese beiden und übersteigt die 600 euro grenze nicht?

Das wars erstmal, ich hoffe ihr könnt mir helfen
24-09-2006, 15:35
Suchen Zitieren
darkxenon Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2006
#2
 
also peavey is zwar ne gute marke aber ohne bodentreter hörn die sich für metal schon komisch an. also wenns für hard rock/metal sein soll dann würde ich hughes & kettner, vox und fame empfehlen. marshall macht erst ab 800€ sinn meiner meinung nach^^
--
equipment:

fender squier strat
jackson js1
zoom 707 II
amp kaputt

edit:

hab en paar links gefunden mit combos. da is anscheinend doch en marshall reingerückt^^

http://www.thomann.de/de/marshall_avt100...ncombo.htm

http://www.thomann.de/de/randall_rg100dg3.htm (super gain meiner meinung nach)
http://www.thomann.de/de/vox_ad100vt_val...ncombo.htm

http://www.thomann.de/de/hugheskettner_matrix_top.htm

http://www.thomann.de/de/hugheskettner_m...ncombo.htm


http://musicstore.de/de/Gitarren/3_15_GE...store.html
ein topteil is dabei


equipment:

fender squier strat
jackson js1
zoom 707 II
amp kaputt
25-09-2006, 01:42
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#3
 
Geh in einen Musikladen und spiel alle Amps unter 600 Euro an und nimm dann den, der dir am besten gefällt.
Dann findest du raus, ob der Amp genug Gain für welche Art von Metal auch immer hat, ob DIR der Sound gefällt und ob er live gut klingt und nicht nur im Soundsample.
Ansonsten ist es eine Lotterei beim Kauf. Und 40-Watt-Röhrenamps unter 600 Euro gibts nur wenige (neue).
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
25-09-2006, 08:11
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation