Ein Dimmer schneidet den Netzwechselstrom in kleinere Häppchen, sodaß die Lampen nicht mehr die komplette Leistung bekommen, sondern weniger. Dadurch werden sie halt dunkler.
Dieses \"kleinschneiden\" verursacht Netzrückwirkungen. Diese machen sich als Brummen usw bemerkbar, so, wie Du es beschreibst... :-D
Wenn das Licht auf \"ganz Hell\" gestellt wird, dann wird quasi nichts mehr weggeschnitten, also brummt auch quasi nichts mehr...
Diese Netzrückwirkungen treten im gesamten Stromkreis auf. Ich weiß jetzt nicht genau, wie weit in der Praxis tatsächlich, aber rein
theoretisch bis zur nächsten Trafostation... :-D

Ich denke, in der Praxis sieht das anders aus... *g*
Die Dimmer werden i.d.R. entstört. Die Störungen in diesem Fall werden mit einer Drosselspule behoben bzw vermindert. Allerdings sind Drosseln groß und teuer. Deswegen wird bei handelsüblichen Dimmern ein Kompromiß zwischen Wirtschaftlichkeit und Entstörung gesucht.
Es gibt teure Super-Dimmer, die auch super entstört sind... ;-)
Naja... Lösungsansätze...
Besserer Dimmer, oder Netzfilter vor eurer Audioanlage...
Ob man den vorhandenen nochmal extern entstören kann... Weiß ich nicht, ich denke, ein Netzfilter ist nicht groß was anderes, kommt halt drauf an, wo man ihn einbaut...
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung