gomikego
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
|
RE: Gitarre, Loops, Computer, Samples
Hallo Leute,
ich möchte das folgende Zenario realisieren und würde mich sehr über Tipps und Vorschläge eurerseits freuen. Ich habe auf diesem Gebiet wenig Ahnung, weiss aber wie es klingen soll.
Also:
1. Ich möchte mit meiner e-Gitarre analoge und digitale ( MIDI-Signalen ) Loops live übereinander spielen, die ich dann einzeln steuern kann bezüglich Anfang und Ende sowie Lautstärke. Gibt es dafür ein Gerät, wenn ja welches ist empfehlenswert?
2. Muss ich eine MIDI-kompatible Gitarre verwenden oder kann ich einfach in den Computer rein, dort das Signal umwandeln und per Effekt oder Soundsample modifzieren? Wenn ich eine MIDI-Gitarre benötige, brauche ich nur einen MIDI-Converter oder muss es eine Gitarre sein?
3. Ich möchte weiterhin Samples und Drumgrooves einfügen können, muss ich dafür einen Computer verwenden? Wie gut muss der Computer mindestens sein, d.h. Festplatte, RAM, etc. ?
4. Welche Software muss ich verwenden, was könnt Ihr empfehlen?
Wenn dieses Zenario live gespielt wird, welche Klangverstärkung würdet Ihr empfehlen? Ich nehme an das nur der Gitarrenamp nicht ausreicht um alle diese parallen Spuren und Klänge gut genug wieder zugeben.
Vorab möchte ich mich jetzt schon mal bedanken für alle konstruktiven Beiträge.
Mike
|
|
25-08-2006, 12:00 |
|
Andy63
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
      
|
Hi und willkommen im Forum,
oha, da haste dir aber ne Menge vorgenommen.
Aber der Reihe nach:
Als Abspielgerät für Midi und analog-loops gibt es eigentlich nur eine Empfehlung, wenn das ganze auch live eingesetzt werden soll, und zwar: Multiplayer von Miditemp. Die sind sehr zuverlässig und qualitativ hochwertig. (19\"- Gerät) ca. 1500,-€
Zur Klangerzeugung von Drums und anderen Instrumenten brauchst du ein Soundmodul. Hier empfehle ich das Roland SC55. Gibt es gebraucht schon für ca. 100,-. Dieses Modul (9,5\"- Gerät) wird dann über Midi vom Miditemp angesteuert.
Als PC reicht ein herkömmlicher P4 oder ähnlich... muss kein absolutes Rennpferd sein, nur die Soundkarte muss qualitativ höherwertig sein.
Software: Cubase ist sehr empfehlenswert aber auch sehr teuer.
Die Gitarrenparts spielst du über die Soundkarte auf den PC und speicherst diese als wave-files ab. (Die kann der Miditemp lesen)
edit:
wenn du Midisignale mit deiner Gitte erzeugen willst, brauchst du einen Midi-Tonabnehmer (wird hinten am Steg unter die Saiten geschoben) und einen Midi-Converter.
edit Ende
Verstärkung: Hier ist eine PA angesagt! Über den Gitarrenamp klingts sonst schei...
Brauchst mindestens: Powermixer + Boxen
so, das soll erstmal ein kurzer Überblick gewesen sein... weitere Fragen? Immer her damit...
Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
|
|
25-08-2006, 12:20 |
|
gomikego
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
|
Danke Andy für deine detailierte Antwort.
Ich habe in der Zwischenzeit nach Loopstations gesucht und die Empfehlung für die Loopstation BOSS RC-50 für 500,- EURO gefunden. Kennst du diese Loopstation? Kostenmässig ist wäre dies doch etwas günstiger.
Gruss,
Mike
|
|
25-08-2006, 15:58 |
|
Anke-mB
Fingerpicker
   
Beiträge: 285
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2006
      
|
Hi Mike,
wenn du auf die Midi-Option verzichten kannst, scheint mir die Boss-Kiste schon geeignet. Ich kenn das Teil zwar nicht, aber laut Beschreibung scheint es ja in etwa das bringen, was du möchtest. Wie gesagt, nur ohne die Midi-Features, da das Teil ja keinen Sequenzer und kein Soundmodul enthält.
Trotzdem brauchst du Powermixer + Boxen, damit klanglich alles im grünen Bereich ist.
Gruß, Andy über Ankes account (bin zu faul an meinen eigenen Rechner zu gehen I) )
--
- Wenn ich du wäre... wäre ich lieber ich...
Nicht die Worte: \"er stirbt\" lassen uns trauern, sondern das Leben welches diesen Worten voran gegangen ist. (Zitat)
|
|
25-08-2006, 20:09 |
|
Andy63
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
      
|
Zitat:Original von andy456:
wenn du mit der Gitarre samples aus dem rechner abspielen willst, brauchst du eine midi gitarre oder einen midipickup und midi converter
@ Namensvetter ;D
nö, für Gitarren-Samples brauchst du nicht unbedingt Midi. Die Gitarre kann man auch herkömmlich aufnehmen (.wav oder .mp3) und dann über eine Proggi oder einen Looper wieder abspielen.
Die Midi-Option braucht man nur, wenn man im Sequenzer nicht nur hören, sondern auch sehen (Notation) und bearbeiten will, was man da gespielt hat, (z.B. falsch gespielte Töne korrigieren usw.) oder aber aus der Gitarre ein beliebiges anderes Instrument machen möchte...
Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
|
|
28-08-2006, 06:53 |
|
|