This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schneller wechselschlag
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: Schneller wechselschlag
Ich versuche gerade meinen wechselschlag (mit plek) zu verbessern. Aber ich schaff es nicht wirklich. Wenn das, was ich spiele zu schnell wird, klingt der wechselschlag entweder nicht richtig oder es wird ungleichmäßig, weil plek an der saite hängen bleibt. Also langsam ist es überhaupt kein Problem, aber bei schnelleren Parts komme ich mit wechselschlag nicht mehr weiter und muss mich auf abschlägen(nennt man das so?) einschräken, womit ich aber wieder nicht so schnell spielen kann wie ich eig. will.
Brauch also n paar Tips oder Übungen.

Problem verstanden? Wink


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
06-05-2006, 19:56
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#2
 
Moin,
hatte das problem acuh schon Wink glaube so einen ähnlichen thread gabs schon, aber ich würd das plek mal im 45° winkel zu den saiten halten und dann probieren, sonst hilft es einfach es zu probieren, gutes lied zum üben ist zb von amon amarth - pursuit of the vikings oder lieder von bullet for my valentine. nach ner zeit kannst du dann auch das spielen ohne das plek im 45° winkel zu halten, übung macht den meister Thumbs
mfg
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
06-05-2006, 20:10
Suchen Zitieren
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#3
 
Hm..
Soll ich dann das plek immer hin und her schwingen, dass je nach dem von wo man anschlägt immer 45° ist?
Ich glaube mal dass wird dann nur noch mehr aufwändiger und langsamer Wink


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
06-05-2006, 20:19
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#4
 
hehe, nee schon so halten, der winkel bleibt doch gleich, nur vonner andren seite halt Wink
mfg
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
06-05-2006, 20:49
Suchen Zitieren
Hoganhart Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2005
#5
 
Also IMHO ist es wichtig für die unterschiedlichen Musikrichtungen das unterschiedlich starke ( dicke) Plek zu haben.

Sehr schnelle kurtze Schläge mit nem sehr dicken pleck über wenige Seiten.

Langsame lange Anschläge über viele Seiten mit nem sehr dünnen Plek.

Das sehr schnelle anspielen mal hier als Beispiel von mir mit 3mm Plek:
http://www.lost-pixel.de/files/hogi/guitar2.avi
06-05-2006, 23:20
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@Pealdennis
So eine ähnliche Frage gab es hier schon öfter...

Eine zusätzliche Sache, die man noch machen kann, ist es das Tempo nur allmälich zu steigern...

Wie das geht, habe ich aus einem älteren Thread mal hier hin kopiert.

Downloadseite für Powertab...


Ha, weiß jetzt wie es mit Powertab geht:

In Powertab ein paar Takte erzeugen

dein Rif, oder nur ne Begleitung zig mal reinkopieren,

auf das kleine Notenicon tippen und einen langsamen Startwert angeben, (bei mir letzte Menüleiste zweites Symbol)
Popup-Info = Tempomarker

Ans Ende des Stückes im letzten Takt die Ziehlgeschwindigkeit eingeben.

Wieder zum ersten Takt gehen, und dort dann auf das Ikon \"rit\" klicken
Popup-Info = Alteration of Pace
dort \"accelerando\" anklicken

fertig...

Macht aber nur Sinn, wenn du genügend Takte geschreiben hast.

Es können übrigens auch leere Takte sein... Dann wird nur das interne Metronom schneller...
...

ich hatte damals Probleme bei einem komplizierten Picking...
ich konnte es nur langsam, und habe bei der Originalgescheindigkeit einen Knoten in die Finger bekommen. Erst als ich das Tempo nach und nach gesteigert hatte, funktionierte es auf einmal...

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
07-05-2006, 14:08
Homepage Suchen Zitieren
cybergnom Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#7
 
Vielleicht ist auch dieser Thread hier interessant:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=19291

Das ist zwar nicht exakt das, was Du fragst, aber Hoganhart hat da ein kleines Video mit der richtigen Plek-Haltung angehängt.
Schaus Dir mal an, vielleicht hilfts ja!
--
Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun


Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun
07-05-2006, 14:29
Homepage Suchen Zitieren
KingErnie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#8
 
also hogenhart zeigt bei seinem video die geläufigste pick-haltung (spiel ich auch) - wenn du dir allerdings z.B. Yngwie Malmsteen oder Van Halen anschaust, die zocken weniger aus dem Handgelenk als vielmehr aus den Fingern (und werden schon recht fix dabei... lol). wichtig ist nur
1. entscheide dich für eine bewegung die sich natürlich anfühlt und BLEIB DABEI
2. nagel deinen Unterarm an der Gitarre fest so dass er sich NICHT mitbewegt
3. bleib locker - wenn das noch nicht geht musst du langsamer üben

und für jeden der es immer noch nicht kapiert hat:

ÜBT MIT METRONOM!

und macht euch eins klar:
wer RICHTIG schnell spielen kann zockt normalerweise wochen und Monatelang skalen auf und ab, immer ein bisschen schneller.
(nein, das macht meistens keinen spaß...lol)

fang mit 70-80 BPM an und spiel 16tel dazu - erst wenn das perfekt klappt drehst du dein metronom 1-2 klicks schneller und weiter gehts... am nächsten Tag fängst du wieder ganz langsam an und schaukelst dich dann hoch... und so weiter bis ans ende deiner tage
18-05-2006, 10:12
Suchen Zitieren
Huckleberry Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 57
Themen: 13
Registriert seit: May 2006
#9
 
Wichtig is auch das die Bewegung nich aus dem Arm oder aus den Fingern, sondern aus dem handgelenk kommt, es kann auch helfen die Art zu änder, wo man das Plek packt, manche packen es lieber weiter vorne, also das nur noch ein bischen rausguckt und andere packen es wiederum sowei hinter wie es geht so dass ihre Bewegung möglichst klein ausfällt, wenn du Probloeme mit der genauigkeit hast würde ich dir raten das Plek einfach ein bischen weiter vorne zu packen und- wie bereits gesagt mit nem Metronom langsam schneller werden!


saufet, trinket,
fallet nieder!
stehet auf,
und trinket wieder
18-05-2006, 19:55
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#10
 
Wenn ich das Plek zu weit hinten pack, fliegt es mit immer aus der Hand.

Während des Spiels rutsch ich sowieso immer mit den Fingern über das Plek zur Vorderkante (also Richtung Hals), ist halt meine Angewohnheit.

Wenn ich das Plek im 45°-Winkel halte, um z.B. 16tel-Noten bei 180 bmp zu spielen (Jaja, da liegt meine Grenze...), packe ich es auch mit 3 Fingern. Hört sich komisch an und ist auch schwer zu beschreiben. Ich drücke halt das Plek auf einer Seite mit dem Zeigefinger und auf der anderen Seite mit Daumen und angewinkeltem Mittelfinger zusammen. So sitzt es relativ fest.
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western / Ashley Classic
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender / DAndrea
Saiten: Dean Markley / Martin / Pyramid


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
18-05-2006, 21:25
Suchen Zitieren
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#11
 
Danke für die ganzen Tips. Das mit dem Metronom hab ich auch gleich mal gemacht und gemerkt das es jetzt schon viel besser klappt. Keine Haker mehr und sowas.
--
[Bild: 17.gif]

(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer und nen Bassisten aus Kreis Vechta/Umgebung (ich wieß, bringt hier nich viel Wink )


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
18-05-2006, 21:42
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation