This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Poti Aktiv/Passiv ???
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#1
RE: Poti Aktiv/Passiv ???
So, nun hab ich mal eine dumme Frage.
Ich war bei Rockinger und wollte ein Tonepoti bestellen.
Nun steht da aber nur für \"aktive\" Schaltungen.
Was will mir das sagen ???

Ich habe meine erste Gitarre \"Vantage Devil\" (derbe, wa ?)
zurück gekauft und die ist ein bisschen ramponiert.
Diese hat u.a. einen Kippschalter um zwischen aktiv (Vorverstärker per Bakterie) und passiv zu wechseln,
nennt sich PowerPot.

Ist der richtig ?
20-02-2006, 18:51
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Also AFAIK unterscheiden sich Potis, für Aktive PUs/Schaltungen und Passive PUs lediglich in den werten. Bei Passiven verwenet man meit 250kOhm oder 500kOhm (SC oder HB).

EMG liefert bei ihren aktiven PUs AFAIK 25kOhm Pots mit.

Ich würde einfach schaun was für nen Wert dein Poti das bereits in der Gitte drin ist, hat, und dann wechseln. Musst halt nur schaun, ob du ein Lineares odre ein Logarithmisches Poti benötigst. Die bezeichnungen (auf manchen steht z.B. Log oder Lin, manchmal auch A oder B) sind leider nicht genormt, gerade bei alten Potis. Deshalb eiinfach mal den Ohm-Wert beim Drehen mitm Multimeter beobachten.

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-02-2006, 21:06
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Danke, dann guck ich erst mal nach.
20-02-2006, 21:34
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation