This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mechanik austauschen
Walli Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: Mechanik austauschen
Da ich bei der gitarre einer Freundin die Mechanik zerstört habe, Wollte ich ihr diese nun austauschen.
Meine frage
1. Gibt es bestimmte Mechanik oder passt jede Mechnik überall?
2. Wie ist das mit den schrauben an der Mechanik? haben die bei allen Gitarren den selben abstand? (also die schrauben die die mechanik mit dem Gitarrenholz verbindet!)

danke schonmal für die antworten!
Gruß
Walli
--
Walldorfschüler sind zum Teil nicht so komisch wie sie aussehen oder wie man über sie spricht...


Walldorfschüler sind zum Teil nicht so komisch wie sie aussehen oder wie man über sie spricht...
02-10-2005, 20:32
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Soweit ich weiß gibt es zumindest zwei verschiedene Lochstärken, die ich Dir im Moment aber auch nicht nennen kann.

Ich glaube, bei www.rockinger.de gibt es dazu Workshops, außerdem sollte Dir da auch Dein Händler weiterhelfen können, bei dem ich zumindest auch Mechaniken Anfragen würde, für einen Preisvergleich mit anderen Bezugsquellen (z.B. irgendwo im Internet...)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
02-10-2005, 20:44
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Aaalso:
1. Es gibt linke und rechte Mechaniken. Es gibt welche im Gibson-Style (2 x 3 Stueck) und im Fender-Stil (6 Stueck in einer Reihe). Dazu kommen noch diverse Sonderlocken (z.B. Klassik-Gitarre). Dann gibt es welche mit Locking-(Klemm-)Mechanismus und ohne. Es gibt runde, eckige, ... . Mehr faellt mir auf die Schnelle erstmal nicht ein.
Mach am besten mal ein Foto von denen die dran sind.

2. Die Schraubenabstaende sind Hersteller- und Modellabhaengig. Da du aber natuerlich versuchen solltest eine moeglichst aehnliche zu finden, kann das schon passen (sooo viele Hersteller und Typen gibts nun auch wieder nicht).

Das Thema Bohrung wurde schon angesprochen (mir fallen spontan 8 und 10mm Durchmesser ein, die ich hier habe).

Wie gesagt, am besten maln Foto machen und beschreiben was du kaputt gemacht hast, vielleicht kann man ja da auch noch was machen.



--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
03-10-2005, 18:30
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation