This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OT - Tumor gut und böse
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: OT - Tumor gut und böse
Hallo!
Ich hab mal ne Frage!
Bei der Mutter meiner Freundin wurde beim Röntgen ein Fleck auf der Lunge entdeckt! Nach mehreren Untersuchungen stellte sich jetzt raus, das es ein Tumor ist! Die Ärzte wissen aber noch nicht, ob er gutartig ist oder bösartig!
Jetzt meine Frage! Was macht man mit gutartigen? Läßt man die drin oder muß da auch operiert werden? Hat damit jemand Erfahrung?
--
Grüße aus Flensburg!! Wer Fehler findet, darf sie behalten!
29-12-2004, 12:23
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Oh, unschöne Sache das.
Ich glaube, auch gutartige Tumore werden in der Regel operiert. Ich hab da mal ein paar Infos zusammengetragen:

Krebs ist vom lateinischen Wort \"cancer\" und dem griechischen Wort \"karkínos\" abgeleitet, die Krebs bedeuten. Daher kommt auch der medizinische Ausdruck \"Karzinom\" für eine Krebsgeschwulst. Die Krankheit ist wahrscheinlich so benannt, weil sie ähnlich wie ein \"heimtückisch fressender Krebs\" Gewebe zerstört. Es gibt aber auch noch eine andere Erklärung. Sie besagt, dass der Begriff zunächst auf Brustkrebs bei Frauen angewendet wurde. Bei dieser Erkrankung zeichnen die Adern der Brust eine \"krebsfußartige\" Zeichnung auf die Haut.

Das Gewebe des Körpers besteht aus Milliarden von einzelnen Zellen. Einige von ihnen nutzen sich im Laufe der Zeit ab, andere sind durch äußere Einflüsse leicht beschädigt oder verändert und müssen daher ausgetauscht werden. Bevor sie ausgetauscht werden, bringen sich die verbrauchten, veränderten oder beschädigten Zellen in der Regel selbst um. Sie machen das mit einer Art Selbstmordprogramm, das zum Zelltod führt. Der Biologe oder der Arzt nennt das Apoptose.

Bei manchen Zellen funktioniert das Programm aber nicht richtig. Und so können sich Zellen, die zum Beispiel verändert sind, unkontrolliert teilen und dadurch vermehren. Sie wuchern immer weiter, ohne dass sie für den Körper eine Funktion haben.

Dadurch entsteht eine Geschwulst, ein so genannter Tumor. Und nun entscheidet sich, ob es sich bei dem Tumor um eine vergleichsweise harmlose Geschwulst oder einen lebensgefährlichen Krebs handelt. Wenn die neu gebildeten Zellen im Tumor bleiben, sind sie nicht krebsartig und der Tumor wird als gutartig bezeichnet. Wenn die Zellen den Tumor aber verlassen, sich auf andere Gewebe ausbreiten und \"Tochtergeschwülste\" bilden, werden die Zellen als bösartig bezeichnet. Der betroffene Mensch ist dann an Krebs erkrankt. Die Tochtergeschwülste nennt man auch Metastasen.

Krebszellen sind ziemlich fies. Sie schütten bestimmte Stoffe aus, die das Tempo der Zellteilung hoch halten. Und sie r\"egen die Bildung von Blutgefäßen an, damit der Tumor mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Aber durch das schnelle Wachstum des bösartigen Tumors funktioniert die Blutversorgung häufig nicht richtig. Im Innern ist der Tumor dann oft schlecht durchblutet. Das ist der Grund dafür, dass Medikamente gegen Krebs oft nicht ins Zentrum des Tumors gelangen und er munter weiter wächst.

Die Neigung des Körpers an Krebs zu erkranken, kann angeboren sein. Der Krebs muss dann aber nicht zwangsläufig auftreten. Wenn aber ein Mensch mit dieser Neigung raucht oder beispielsweise in seinem Berufsleben als Schreiner viel Holzstaub einatmet, kann er Lungenkrebs bekommen. Aber auch Menschen, die keine Veranlagung für Krebs haben, können ihn aus gleichen Gründen bekommen. Um erst gar nicht an Krebs zu erkranken, sollte man daher so gesund wie möglich leben und seine Abwehrkräfte stärken. Wenn diese gut funktionieren, kann auch ein beginnender Tumor vom Körper bekämpft werden.

Also: nicht rauchen, nur sehr wenig oder gar keinen Alkohol trinken, nicht zu fett aber viel Obst und Gemüse essen, sich viel bewegen und sich vor Stäuben und Chemikalien schützen. Und: nicht ohne ausreichenden Schutz in die Sonne gehen. Denn zuviel Sonne kann bösartigen Hautkrebs verursachen, da die UV-Strahlen die Zellen verändern.

Wenn Krebs bereits aufgetreten ist, können ihn die Mediziner heute mit vielen Methoden bekämpfen. Sie können operieren, bestrahlen oder mit Medikamenten gegen den Tumor vorgehen. Am einfachsten ist das natürlich, wenn der Arzt den Krebs so früh wie möglich feststellt. Wird ein Krebs vom Arzt erst sehr spät festgestellt, kann es für eine erfolgreiche Behandlung zu spät sein.


So wie ich das jetzt verstehe, ist ein Tumor also erst dann ein Krebs, wenn er unkontrolliert wächst und sich in viele kleine Matastasen teilt. Dann wirds unangenehm. Solange der Tumor gutartig ist, also nicht unkontrolliert größer wird bzw. nur in sich selbst wächst und sich nicht teilt, dann kann man ihn operativ leicht entfernen. Bei bösartigen Tumoren ist das dann nicht mehr so einfach möglich.

Beste Genesungswünsche unbekannterweise, greetz, moosbert


--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
29-12-2004, 12:36
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Aus eigener Erfahrung (Familie) weiss ich, das Tumore in der Lunge ob gutartig oder bösartig auf jeden Fall behandelt werden müssen. Gutartige können umschlagen und dann irgendwann bösartig werden.
Meistens wird dann eine Chemotherapie gemacht.

Erstmals alles gute für Euch! Und viel Kraft!
--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
29-12-2004, 12:40
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#4
 
Normalerweise müssen auch gutartige Tumore entfernt werden, aus den Gründen, die schon von den beiden schlauen Leuten über mir beschrieben wurden Wink
Ich kenne jemanden, der hatte auch n gutartigen Tumor wurde auch in mehreren Operationen entfernt. Ich vermute, dass das an der Lunge sogar noch heikler ist.

Viel Glück, Mut und Kraft in dieser wirklich nicht einfachen Zeit, wünscht Basti
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
29-12-2004, 13:04
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
@ das_flenst!

Sorry ... deine Frage in allen Ehren, aber ich würde ein solche Frage nicht nur nicht stellen sondern auch auf keinen Fall eine pseudomedizinsche Antwort geben!

Ganz abgesehen davon, das Ferndiagosen niemals seriös sein können, besteht die große Gefahr, dass solche Fragen von medizinischen Laien beantwortet werden, welche - natürlich ohne jede böse Absicht - irgendwelche Krankengeschichten erzählen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die behandelnden Ärzte das Richtige tun werden und nur die sind auch in der Lage die entsprechende Auskünfe zu erteilen.

Ich wünsche der Mutter deiner Freundin aber selbstverständlich nur das Beste und dazu gehört auch, dass sie nicht durch - seien es nun \"positive\" oder \"negative\" Krankengeschichten und Amnamnesen - zusätzlich psyhisch belastet wird.
--
CU
[Bild: charly1.gif]
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
29-12-2004, 17:31
Homepage Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
Zunächst möchte ich mich für die Anteilnahme bedanken! Ist halt doch das beste Forum hier!
@ Charly,
ich wollte nicht, das hier irgendeiner eine Ferndiagnose stellt! Wollte nur mal wissen ob jemand mit diesem Thema schon Erfahrungen hat! Ich bin davon überzeugt, das die Ärzte das richtige tun werden! Nur, noch ist nichts genaueres bekannt! Darum meine Frage, ob jemand Erfahrungen damit hat!
--
Grüße aus Flensburg!! Wer Fehler findet, darf sie behalten!
29-12-2004, 17:44
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#7
 
@ das_flenst!

Entschuldigung!

Selbstverständlich kann hier jeder fragen und ebenso jeder antworten.
Und ich wollte natürlich deine (hoffentlich unberechtigten) Sorgen nicht in Abrede stellen.
Eigentlich wollte ich nur auf die Gefahr hinweisen welche solche in bester Absicht, aber doch meist unqualifizierten \"Geschichtchen\" anrichten können.
Also unterstelle mir einfach gute Absichten.


--
CU
[Bild: charly1.gif]
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
29-12-2004, 18:12
Homepage Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
@Charly

Du hast vollkommen recht.

cu Manny
--
Manche Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
29-12-2004, 18:41
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation