This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hammer-on Frage
Twitch_ Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Hammer-on Frage
Hallo ich lese das Forum jetzt schon eine ganze Weile, da ich vor kurzen wieder mit Gitarre spielen angefangen habe und mir auch eine E-Gitarre gekauft habe. Ich hab mir ein Buch zugelegt und hab angefangen. Allerdings kommte ich mit einer Übung ganz und gar nicht zurecht, vielleicht weiß ja hier jemand weiter.

e---------------------------------
h---------------------------------
G------0-------------------------
D------------2-h-2----0--------
A---------------------------------
E---------------------------------

Und

e---------------------------------
h---------------------------------
G--------------------------------
D--------------------------------
A------------0-h-0--------------
E-----3-----------------3--------

Wie genau spielt man diese beiden Hammer-on`s? Wo genau auf der Seite soll ich da drauf hämmern? Vor allem bei der Leerseite verstehe ich das nicht so ganz. Ich hab mir schon die CD angehört aber davon bin ich auch nicht schlauer geworden.

Grüße
25-11-2004, 19:46
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#2
 
Der Ton nach einem Hammering ist prinzipbedingt immer höher als der vorhergehende. Dein Buch ist also falsch.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
25-11-2004, 22:47
Suchen Zitieren
punkratz Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 239
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
#3
 
hab ich jetzt auch noch nie gesehn......

Zitat:Original von Vauge:
Es kommt vor, das ich ein Hammering auf einer leeren Saite mache, aber OHNE das die Saite vorher mit dem Grundton klingt. Wie schreibt man sowas denn auf??

bei ascii-tabs würd ich sagn so:
------h2------
einfach nix davor machn.....
wie das jetzt allerdings bei guitarpro etc. aussieht.....ka

gruß, philipp
26-11-2004, 15:33
Homepage Suchen Zitieren
Twitch_ Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2004
#4
 
Tja auf alle Fälle lag ich dann schon mal nicht so ganz verkehrt mit meiner Vermutung das das eigentlich nicht stimmen kann. Die Erklärung im Buch lautete auch \"... mindestens 1 Bund höher als die angespielte Seite\" Das konnte dann ja irgendwie nicht passen.
26-11-2004, 18:41
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation