This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
so richtig geilen grunge-sound
HansK Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2004
#1
RE: so richtig geilen grunge-sound
mit was für geräten kriegt man so richtig geilen grunge-sound hin? welche amps, welche effektgeräte? oft sieht man die leute mit fetten marshall-amps, aber die sind teuer. gibts es da saubere günstigere alternativen? oder einfach nur ein effektgerät dafür? oder welche kombination ist ideal?

ich stell mir son sound vor wie salive oder drowning pool oder guano apes (wo die richtig abgehn) oder auch audioslave wenn der satte tiefe gitarrensound kommt. oder evanescence hat den sound auch oft, wenn auch eher im hintergrund.
07-02-2004, 17:34
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Um den Sound wirklich so hinzubekommen wirst du wohl an ner kleinen Investition nicht vorbeikommen. Allerdings sind im Zeitalter des Ampmodellings sündhaft teure Boogie oder Marshall Amps schon ziemlich realistisch reproduzierbar. Ich nehme mal an daß du bereits über nen Amp verfügst. Wenn das der Fall ist und du nicht die nötigen 2000 Steine (wenns reicht) für nen geilen Stack hast solltest du mal ernsthaft darüber nachdenken dir nen Modelling-Preamp zu kaufen. So ein Teil macht nichts anderes als mehr oder weniger gut die geilen Originalverstärker digital nachzubilden und diesen Sound in deinen Amp (oder alternativ dazu in die Stereoanlage oder die PA) zu jagen. Ein paar gute Beispiele für solche Teile schreib ich dir mal raus.

Der Behringer V-Amp II ist das günstiste annehmbare Modellingteil am Markt. Die Cleansounds sind egentlich alle recht gut gelungen, die richtigen Heavybretter sind auch noch im grünen Bereich, aber die angezerrten Sounds sind meiner Meinung nach einfach zu steril und kalt (andere denken da anders drüber, aber is halt meine Meinung). Auch die Dynamik läßt ein bisschen zu Wünschen übrig. Alles in allem is das Teil aber für den Preis echt ein faires Angebot.

Dann wäre da noch der Klassiker: das Line6 POD II , der Erfolgreichste Mod.preamp den es je gab. Die Sounds sind eigentlich alle recht ordentlich, obwohl ich die FX-Sektion nicht so gut finde wie beim Effektspezialisten Behringer, dafür klingen die Ampmodells authentischer und einfach professioneller.

Das Boss GT-6 ist meiner Meinung nach das beste Gesamtpaket für Semiprofessionelle Anwendungen. Die Effekte klingen alle extrem gut (beinahe Studioqualität) und die Ampmodells sind auch nicht von schlechten Eltern. Nebenbei bietet das GT-6 die wohl besten Anpassungsmöglichkeiten an vorhandenes Equipment. Allerdings ist die Bedienung doch ab und zu sehr frickelig, da man wirklich jeden Sch... Parameter verändern kann (z.B. wie weit das simulierte Mic von der sim. Box weg ist und wo es steht...). Trotzdem is das Teil echt nicht schlecht und ich habs mir vor n paar Monaten zugelegt. Noch ein großer Vorteil is daß du das Teil vor dir liegen hast und kein extra Floorboard brauchst.

Als letztes wäre dann da noch das Line6 POD XT , der Nachfolger des POD II. Das Teil klingt auch echt hammermäßig und die Effekte sind super, allerings is der Preis auch nicht von schlechten Eltern. Zusammen mit dem Floorboard is man da schnell mal 900 Mücken los und das is n bisschen heftig. Außerdem stellt sich noch die Frage: Wohin zum Teufel leg ich das Ding bei nem Gig ???

So, das sind sie also; die gängigsten Vertreter der Ampmodeller. Ich denke daß du mit jedem von den aufgeführten Teilen ohne weiteres zu nem halbwegs professionellen Sound kommen kannst. Der Vorteil dieser Kisten is ganz klar daß du alles in einem Gerät hast. Wenn du anfägst dir einzelne Bodentreter zu kaufen bist du schnell beim Preis des V-Amp und hast nicht wirklich viel Soundauswahl. Diese Teile sind von A - Z von einem Entwicklerteam konzipiert, da paßt einfach alles zusammen, dadurch kann man natürlich relativ gute Sounds aus so nem Teil rausholen.Wie gut du letztendlich klingst liegt nun(leider) an deinem Geldbeutel (und natürlich am Können). Falls noch Fragen offen bleiben sollten poste einfach.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
07-02-2004, 21:31
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Ich habe den V-Amp2 und habe festgestellt, dass der selbst aus einem grenzwertigen Amp (Ross 15) tollen Sound herausholt.
Das schöne an so einem virtual Modeler ist halt, dass du zu den vielen vorprogrammierten Sounds selbst noch regeln und probieren kannst. Für 150 Euro kriegt man das Ding bei Ebay auf jeden Fall und wird es auch für 120 notfalls wieder los
:-D

Und der Spass den ich bisher damit hatte war mehr als 30 Eumel wert Thumbs
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
08-02-2004, 00:36
Homepage Suchen Zitieren
HansK Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2004
#4
 
aha, vielen dank! das klingt schon mal gut. ich hatte mal das zoom gfx 8 ausprobiert. war leider nicht meins und musste ich wieder zurückgeben Sad. was haltet ihr denn von dem gerät?
08-02-2004, 13:29
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#5
 
Hi,

für Grunge ist doch eigentlich das Boss DS-1 oder DS-2 ideal.
Kurt Cobain selbst hat anfangs das DS-1 gespielt und später das DS-2.

Hier kannste du oben mal das DS-2 auswählen und dann links unten auf \"Grunge Fuzz\" stellen und anhören.

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
08-02-2004, 14:19
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Ich hab das GFX8 auch mal angespielt. Kauf dir da lieber den V-Amp, der klingt meines Erachtens nach wesentlich besser (und is auch noch billiger).

--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
10-02-2004, 20:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation