This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zeichen der Zeit
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Zeichen der Zeit
Hallo zusammen:

im o.g. Lied kommt folgende Zeile vor:

[song] Hm-A (F#m) Hm (E)
wenn die Zeiger lauter schlagen und es rinnt durch deine Hand[/song]

was bedeutet das Hm-A???

Ist das H-Moll mit einem A im Bass??? (Hm/A)

Wie wird der gegriffen???

Hoffe ihr könnt mir helfen.


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
06-01-2004, 09:47
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Leider kenne ich das Lied nicht.

Es könnte sein, daß es sich um Hm/A handelt.

Der würde so wie Hm (Barree 2 Bund) greifen. Der Zeigefinger würde aber nur die unteren 4 Saiten drücken, so daß die Leere A-Saite als Bass fungieren kann.

Das wäre aber ein ungewöhnlicher Akkord für den Anfang einer Zeile. Für gewöhnlich taucht er nur bei der Akkordfolge Hm | Hm/A | G als Basslauf auf.

Könnte es sein, dass hier der Hm nur einen Takt lang gespielt werden muß, bevor die Zeile mit A weitergeht? (Quasi ein Pausenfüller).

Vieleicht ist aber auch ein schneller Griffwechsel gemeint. (2 Akkorde in einem Takt)
06-01-2004, 18:26
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#3
 
Hi,

das gleiche hat jemand erst vor ner Woche gefragt.

Wenn ein Strich zwischen den Akkorden is bedeutet das idR einen schnellen Wechsel (als Auftakt o.ä.)

naja ich würd den Hm Anschlagen 1x oder evtl. 2x und dann gleich auf A wechseln und dabei anfangen zu singen

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
06-01-2004, 18:55
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
@die_happy
stimmt. da war was in der richtung. werde ich mal ausprobieren.


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
06-01-2004, 19:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation