This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Box Amp über Combo Amp?
Sard Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Box Amp über Combo Amp?
Moin zusammen

Ich hab folgende Frage...
Mein Marshall Valvestate 65W Gitarren Amp reicht nicht mehr aus. Nun will ich mir ein Box Amp kaufen.

Nur hab ich das Geld nicht für die Box UND das Topteil
Kann ich nur die Box kaufen und (provisorisch) über meinen anderen Marshall Combo amp betreiben?

Das sollte doch über den Lineout des Combos klappen, oder wird das Topteil dringend benötigt?


thx für Antworten


Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--
27-10-2003, 17:32
Homepage Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#2
 
Hi,

also über den Lineout dürfte dies eigentlich nicht klappen. Habe selbst den Marshall 100 DFX, wo es auf der Rückseite extra einen Ausgang für andere Boxen gibt. Kann sein, dass ich mich irre, aber ich glaube die Boxen (z.B. 4\"12) setzen einen speziellen Ausgang am Topteil vorraus...

--
Just smile a bit and play guitar....


Stay ebtuned...
28-10-2003, 07:35
Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Hallo Sard!

Also, du kannst ohne Probleme deinen Valvestate 65 aufrüsten!
Der ist an sich Baugleich wie der V100 bloß das der 100er einen Lautsprecherausgang besitzt und mehr Power hat. Bei 65er ist er vorbereitet, brauchst nur den Verstärker hinten ausbauen, Blech abschrauben, Klinken Buchse ins Blech einbauen, Kabel an die Platine anlöten, zusammenbauen und fertig! Impedanz der externen Box muß aber 8Ohm sein. Hier noch ein Link zu Marshall Deutschland Hier findest du den Schaltplan. Und hier das Manual zum Valve 100.

Na dann viel Glück und viel Spaß beim basteln.

Gruß Grueni!
--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
28-10-2003, 09:02
Homepage Suchen Zitieren
Sard Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2003
#4
 
HI zusammen

Besten Dank für die Antwort. Ist es ein grosses Problem die Buchse einzubauen? Hier ein Link zur Box welche ich mir kaufen will:

http://www.musik-produktiv.ch/shop2/shop...=andereart


Damit sollte es klappen, auch wegen den 8Ohm wie du erwähnt hast.
Gibt es auch eine genaue Anleitung mit Bildern oder ähnlich um die Buchse einzubauen? Wäre bestimmt hilfreich.


edit: Hab grad gesehen das die Schaltpläne nur Fachpersonal vorenthalten sind. muss ich mich mal anders schlau machen


Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--
28-10-2003, 11:16
Homepage Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Mit dem Schaltplan habe ich auch gemerkt! Sorry!
Aber du brauchst die Buchse nur Parallel an die Kabel des Hauptlautsprechers vom AMP anlöten.Polarität beachten!
+an+ und - an -, Logisch! ...und keinen Klingeldraht benutzen!

Die Valvebox ist OK! Genug Leistung, wird sauber Klingen!

--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
28-10-2003, 12:40
Homepage Suchen Zitieren
Sard Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
Zitat:Original von Grueni und(ARI):
Mit dem Schaltplan habe ich auch gemerkt! Sorry!
Aber du brauchst die Buchse nur Parallel an die Kabel des Hauptlautsprechers vom AMP anlöten.Polarität beachten!
+an+ und - an -, Logisch! ...und keinen Klingeldraht benutzen!

Die Valvebox ist OK! Genug Leistung, wird sauber Klingen!

Ok, danke für die Hilfe.
Ich werde mal in meinem Bekanntenkreis nach kompetenter Hilfe frage um die Buchse einzubauen.
Getraue mich nicht wirklich selber Hand an zulegen, ausser ich würde vielleicht eine bebilderte Anleitung dazu finden. Aber hab leider nix gefunden


Hab grad von jemanden gehört, es würde mir nichts bringen die 200 Watt box an meinen 65Watt Combo anzuschliessen da der Combo trotz den 200 Watt Box nur 65 Watt liefert...
Bringt das echt nichts?


Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--
28-10-2003, 14:24
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
naja, die Box ist ja ein passives Element, mehr Leistung kommt aus deinem Verstärker natürlich nicht raus. Die 200 Watt beziehen sich denke ich auf die maximale Leistungsaufnahme.

Aber ich denk mal du sparst ja eh auf das Topteil noch hin, da schadet die Box jetzt ja nicht, zumal so´n 4x12er-Gerät doch wohl mal´n bissel geiler fetzt als die Amp-Boxen. Nur lauter wirds halt noch nicht....

Gruß, AndiBar
--
Man hüte sich vor angeblich nützlichen Dingen, die weniger wiegen als ihr Handbuch!
Terry Pratchett


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
28-10-2003, 15:32
Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@Andybar
...aber der Sound verteilt sich besser und dadurch ist die Empfindung der Lautstärke höher!Thumbs
--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
28-10-2003, 15:36
Homepage Suchen Zitieren
Sard Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2003
#9
 
Das wollte ich hören ;D
Mein Problem ist eben das ich in ner Band spiele und meinen Amp zusätzlich übers PA nehmen muss damit man mich hört. Nur kommt der Bass und der Gesang ebenfalls übers PA und das gibt ein riesen wirrwarr. Ich möchte einfach meine Gitarre nicht mehr übers PA nehmen müssen.

Dazu wird einfach mehr power benötigt. Falls dies mit meinem Vorhaben gewährleistet werden kann bin ich rumdum glücklich :hasi:
--
Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--


Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--
28-10-2003, 15:47
Homepage Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Der Marshall hat schon ausreichend Druck! Das funzt schon!
Der Sound kommt dann einmal aus dem AMP und der zusätzlichen Box! Sondverteilung ist eindeutig besser! Mehr Leistung gibts aber dadurch wirklich nicht!
--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
28-10-2003, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
Sard Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2003
#11
 
Das mit der Leistung ist mir klar. Kommt auf den Verstärker an. Aber wie du sagst, ist die Sounverteilung danach sicher besser.

So, ich hör mal auf dich und andere mit dem Zeugs zu löchern :-D
Ist mir einfach wichtig und hab zu wenig ahnung um selber beurteilen zu können Iamwithstupid
--
Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--


Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--
28-10-2003, 16:21
Homepage Suchen Zitieren
Grueni Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 618
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
:-D gern geschehen! Nicht Umsonst baut Marshall Amps mit zusätzlichen LS-Ausgang!Thumbs
--
...und der Zug rast den Abgrund entgegen und die Bremsen sind kaputt !!
-Udo Lindenberg-


GERMAN HOPES jetzt auch auf
www.myspace.com/germanhopes
28-10-2003, 16:23
Homepage Suchen Zitieren
Sard Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2003
#13
 
leider hat mein Amp das nicht schon standartmässig Sad
Naja, ist halt basteln angesagt ;D
--
Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--


Meine Band
--> www.Sard.ch.vu <--
28-10-2003, 16:29
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Zitat:Original von Grueni und(ARI):
@Andybar
...aber der Sound verteilt sich besser und dadurch ist die Empfindung der Lautstärke höher!:


Hab ich doch gesagt:\"zumal so´n 4x12er-Gerät doch wohl mal´n bissel geiler fetzt\" ;D :p ;D

Naja, zumindest fast Wink Wink
--
Man hüte sich vor angeblich nützlichen Dingen, die weniger wiegen als ihr Handbuch!
Terry Pratchett


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
28-10-2003, 17:40
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation