Ich würde dir auch Vauges Methode empfehlen.
Nur würde ich die Bünde über den Akkorden Schreiben.
Also etwa so:
Code:
VII V (V) (V) III (III ) (III ) I (I )
em7 A7 Dj7 dm7 G7 Cj7 Cm7 F7 Bbj7
Es ist schon fast ein Standart, römische Zahlen für die Bünde über Akkorddiagramme zu schreiben. Ob du die dann für jeden Akkord aufschfreibst, oder nur beim Lagewechsel bleibt Dir überlassen.
Takt:
Code:
16/8 | v v v v n n n n v |
jedes V steht für einen Abschlag und jedes N für einen Aufschlag.
Tabulaturpapier ist übrigens günstig, oder weil billiger und kleiner ein Notenhelft, zu dem man noch eine Lienie dazuzeichnet.