This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saitendicke&Details
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#1
RE: Saitendicke&Details
Also in allen Threads zum Thema Saitendicke etc. wird von euch immer sowas wie Dicke 10,11,09 oder so angegeben.
Bei den Shops wo man E-Gitarrensaitne kaufen kann ist dann jedoch noch immert eine zweite Nummer angegeben.

Beispiel:


DEAN MARKLEY Git. Saiten 2502 009-042

Was hat dann das 042 zu bedeuten (oder eine andere Nummer halt) ?!?!?!





Eek13 ?( Eek13
--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott
13-09-2003, 17:43
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

das wird abgekürzt,
die Bezeichnung 009 steht für den Satz 009-042, usw

die 009 ist dabei die Dicke der hohen E-saite und 042 die Dicke der tiefen E-Saite

wenn du im Gitarrenladen sagst du willst nen Satz 009er dann bekommste ne 009-042 Satz

man hat sich dabei irgendwie auf die dünnste Saite als Maßstab geeinigt

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
13-09-2003, 17:49
Suchen Zitieren
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#3
 
Achso!
Danke dachte der Bindestrich dient zur Nummertrennung und nicht als \"bis-strich\".
Denke mal werde mir 10er holen.

Smile
--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott
13-09-2003, 17:58
Suchen Zitieren
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#4
 
Achso jetzt stehen folgende Marken zur Auswahl:

DAddario
Dean Markley
DR
Ernie Ball
Everly
Framus

Was issen da so empfehlenswert?

xcer
--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott
13-09-2003, 18:01
Suchen Zitieren
dth100 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 70
Themen: 29
Registriert seit: Sep 2002
#5
 
Hat dein Gitarrenladen keine Boomers? Ich find die haben ein ziemlich gutes Preis/Leistungs verhältnis
13-09-2003, 18:26
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#6
 
Moin xcer,

Zitat:Original von ]xCeR[:
Achso jetzt stehen folgende Marken zur Auswahl:

DAddario
Dean Markley
DR
Ernie Ball
Everly
Framus

Was issen da so empfehlenswert?

Ich habe die ersten beiden schon gespielt. Ich nehme an, daß du Saiten für eine Stahlsaitengitarre suchst. Für meinen Stil (Picking mit relativ weichem Anschlag, siehe Membersounds) haben sich Martin 540 und Elixier (mit Gore-Beschichtung) bewährt. Die Elixier sind zwar sehr teuer, halten aber sehr lange, so daß sie sich trotz des Preises rentieren.

Ich spiele übrigens 12er Stärke, wenn du die Saiten stark ziehen willst, solltest du dünnere nehmen.

Die Zusammenstellung eines Satzes ist übrigens bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich. Manche verwenden etwas dickere Baßsaiten. Du mußt ausprobieren, was am besten zu deiner Gitarre und deinem Stil paßt.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
13-09-2003, 18:31
Suchen Zitieren
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#7
 
Öhm...nö Smile

Also kannst ja mal selber gucken:

www.ppc-music.de

Da is Versand jedoch ziemlich hoch (5,50€)

Daher: Wahrscheinlich hohle ich eher von eBay....
Falls ich jedoch noch Kapodaster dazu kaufe (von Kyser) denke ich, dass ich von PPC hohle.
Was issen sonst noch gut? Also Saitenmarkenmässig.
Iamwithstupid
--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott
13-09-2003, 18:34
Suchen Zitieren
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#8
 
Öhm naja Stahlseitengitarre...normal bei ner E-Gitarre! :-D
(Siehe mein Avatar)
Sonst werde ich mal bei eBay nach Elixier suchen.
Da ich gerne viel Soli etc spiele, ziehe bzw. bende ich die Saiten schon oft. Würde sagen Spielrichtung:

Dire Straits, Eric Clapton...

Denke dann 10er sind okay!

--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott
13-09-2003, 18:40
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Wobei die Saiten nach hinten hin auch anders ausschauen können. Meine \"010\"-er gibt´s hinten mit verschiedenen Stärken.

Ausserdem erwähn ich auch nochmal die \"Adamas\"-Saiten, zwar ´n büschen teurer, aber halten länger und klingen schweinegeil, meine absoluten Favoriten jedenfalls Thumbs

Gruß, AndiBar
--
I tell ya: Life ain´t easy for a boy named Sue! - Johnny Cash


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
13-09-2003, 18:58
Suchen Zitieren
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#10
 
Und was ist mit den von mir erwähnten Marken von PPC?
Welche ist da denn die beste...jetzt nicht so wichtig vom Preis her...Am besten wenig Preis zu traum Leistung Big Grin aber höherer Preis zu geiler Leistung is auch okay...
Achso:

zu den Marken
DAddario
Dean Markley
DR
Ernie Ball
Everly
Framus

kommen noch GHS und Schecter hinzu...

Was is nu das \"beste\"?
--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott
13-09-2003, 19:06
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#11
 
Ehrlich gesagt gibt es bei den Saiten keine großen Unterschiede.
Alle die du da aufgelistet hast sind gut und spielbar. Entscheidend ist die Stärke und evtl. noch Schnickschnack wie FlatWound. Viele Empfehlungen entsprechen einfach der Tatsache, daß man mal gelesen hat bestimmte Saiten wären gut, ohne sie gespielt zu haben. Vielleicht ist es so, daß Berufsmusiker bestimmte Saiten bevorzugen, weil sie den Unterschied hören und die letzten 2% Klang, den man aus den Saiten kriegen kann, auch noch wollen. Klar gibt es Mischungen unterschiedlicher Materialien mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften aber dieser war für mich simpel und einfach nie auszumachen. Allerdings hab ich auch noch keine Saiten gespielt, die großartig von der Zusammensetzung her von deiner Liste abweichen würden (außer Goldsaiten).

Die spezielle Elixier-Beschichtung schützt deine Baßsaiten davor zu korrodieren, mehr aber auch nicht. Die hohen Saiten sind \"normale\" Saiten und das sind genau die, die auch oft reißen (zumindest wenn du oft Soli spielst). Als Ersatzsaiten würde ich dir dann keine Elixier empfehlen, die sind dann nämlich dafür zu teuer.

Wenn du in nen Klampfenladen gehst und holst dir 10er-Saiten, dann ist es die Bezeichnung der hohen E-Saite und besagt rein garnichts über den Verlauf bis zur tiefen E-Saite. Das kann dann 0.042, 0.046 oder 0.052 sein oder auch eine andere Stärke. Bei 10er-Saiten wirst du dann wohl auf 0.046 Zoll-Saiten stoßen.

Hol dir am besten verschiedene Saiten, die sich in speziellen Eigenschaften und nicht nur im Markennamen unterscheiden. Dann wirst du sehen ob Round Wound, Flat Wound, Nickel, Bronze, Silber, Gold oder was auch immer dir gefällt und ob du den Unterschied überhaupt merkst.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
13-09-2003, 20:03
Suchen Zitieren
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#12
 
Okay, werde mir dann mal son paar versch. Saiten holen und testen.
Vielen Dank an alle! Thumbs
Drink
xcer
Smokin
--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott
13-09-2003, 21:23
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#13
 
Gute entscheidung!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
15-09-2003, 09:56
Suchen Zitieren
BoyBlue Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 208
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2003
#14
 
Ich kann mich demuelli nur anschliessen.
Spiele ja noch nicht so lange und habe auch mal in einem Laden mit jemand gesprochen, der dann sagte:
\"Die kommen doch eh alle aus einer Fabrik und da gibts keine unterschiede, egal was jetzt auf der Verpackung steht\"

Ob das jetzt für alle Makren stimmt will ich nicht beahauten, weil ich es nicht weiss.

Aber ich habe ja auch immer gelesen \"ja die DAddario sind super und halten lange\" ... ja toll neuen Satz drauf gemacht und nach 2 Wochen, in denen ich nur selten spielte, war dann die dünne e-Saite durch ... und wenn ich überlege 6,90 Euro für dne Satz und dann sowas ... ne ne, dabei spiele ich gar nicht hart. Habe jetzt ganz billige Saiten, 5 Euro für 3 Satz mit je nochmal e-Saite als Ersatz. Die habe ich zwar noch nicht drauf, aber 2 wochen werden die ja sicher halten ... also kurz um, soooo wichtig ist es sicher nicht was für Saiten man spielt. Wichtig ist die richtige Stärke für sich zu finden.

Gruss
Benni
--
ich kam sah und lief davon


ich kam sah und lief davon
15-09-2003, 12:54
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation