This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was zum Teufel bedeuten ...
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Was zum Teufel bedeuten ...
Hiho,

ich bin vor gut 2 Monaten angefangen Gitarre zu spielen. Ich habe mich auch schon ein bisschen in Tabulaturen eingearbeitet. Also das habe ich mit \"Losing my religion\" gemacht, weil das Ende und diese kleinen anderen Passagen relativ einfach sind, denk ich. So aber dann hab ich mal wieder Winamp angemacht und bin durch meine Queen-Sammlung gegangen...ich guck mir also \"Who needs you\" an. Kennt wahrscheinlich keiner, aber is auch egal. Ich hab dann auch alle kleinen Soli aus dem Lied auf sonner Seite gefunden. Gut ich will ehrlich sein: Ich habs versucht. Nein, im ernst. Ich hab es wirklich versucht. Doch nach ca. 20 min überkam mich ein gewisses Gefühl. Es ist schwer zu beschreiben. Auf der einen Seite Frust und Wut (ich habe fast meine vor 2 Wochen ersteigerte Westerngitarre weggeschmissen), auf der anderen Seite Hoffnung, dass es vielleicht doch eine einzige kleine Stelle in dem Lied geben muss, die selbst ich spielen kann...naja, zum Glück war dann Tea time. Ansonsten ... Tongue
Was ich aber eigentlich wissen wollte is: Was zum Teufel bedeuten folgende Zeichen (Ich will mal alle, die ich so gefunden hab, posten):

p,h,b,r,t,>,<v>

Also allen, die sich die Mühe gemacht haben meinen kleinen Roman durchzulesen, danke ich schon mal. Und denen die mir sogar weiterhelfen, bin ich ganz besonders verbunden. Smile

Also schönen Ostermontag noch,
styx
21-04-2003, 16:56
Suchen Zitieren
deadmanrulez Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2003
#2
 
Ich würde dir raten mit tabs noch ne weile zu warten. Zumindest was Solos angeht. Denn das ist nach erst 2 Monaten wo du spielst noch wirklich hart. Ich würde erst mal kräftig Fingerübungen u. Pentatonic lernen. Tonleiterspielen hilft auch die Fingerfertigkeit zu verbessern.
--
[Bild: Deadman_Sig.jpg]


Ich bin gegen Rechts!!!
21-04-2003, 21:08
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Hi!
Erstmal wilkommen bei uns!
So, und jetzt mal auf die Schnelle, die, die mir grade so einfallen:
p: pull of
h: hammer on
b: bend
r: rebend

pull of: Du hast z.B. auf der hohen e-saite einen Finger auf dem 7. Bund und einen auf dem 9. Bund. Dann schlägst Du die Saite an, und während sie noch schwingt nimmst Du den Finger vom 9. Bund runter, evtl. nach unten wegziehen

hammer on: Praktisch das Pulling umgekehrt: Du hast den Finger auf dem 7. Bund, schlägst Die Saite an und knallst einen anderen Finger auf den 9. Bund.

bend: Du legst z.B. Deinen Finger(könne auch mehrere nebeneinander sein) z.B. auf der h-saite auf den 12. Bund. Dann schlägst Du die Saite an, dann schiebst Du die Finger nach oben, der Ton wird dadurch stunfenlos höher bis die Saite reißt. ;-)

rebend: Du hälst vom Bend immernoch die h-saite krampfhaft kurz vorm Reißen fest und sie schwingt noch (wenn nicht: neu anschlagen). Dann ziehst Du die Finger einfach wieder in die Grundposition.

Die anderen weiß ich jetzt nicht. Guck mal auf Mannys Seite, da sind Workshops und Links zu solchen, da müßtest Du eigentlich fündig werden.


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
21-04-2003, 21:31
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#4
 
> und < könnten leiser/lauter bedeuten.
/ und beteuten rauf- oder runter sliden, also den Finger mit Druck vom ersten angegebenen Bund zum zweiten rutschen. Um mit dem selben Beispiel fortzufahren: den Finger im 7. Bund auf die Saite drücken, anschlagen und dann in den 9. rutschen. Und umgekehrt. Mir geht das aufwärtsrutschen immer noch besser als umgekehrt, aber jeder hat so seine Vorlieben. :-D
--
Misstrau der Obrigkeit! :nuts: Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
23-04-2003, 17:52
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#5
 
Hi,

hier gibt es ne sehr gute Erklärung zu Tabs

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
24-04-2003, 11:51
Suchen Zitieren
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
\"v\" müsste für vibrato stehen.
Das heißt du schlägst die Seite an an und bewegst deinen Greiffinger schnell ein wenig auf und ab (sone Art mini-bending nach oben und unten) geht auch mit dem Tremolo-System wenn du eins hast.
Dadurch entsteht eine Art wackeliger Ton. Kann gut bei gefühlvollem Spiel wirken.

Kleine Detailanmerkung:
\"r\" steht meines Wissens nicht für \"rebend\" sondern für \"release\" ändert aber nichts an der beschriebenen Technik. Vielleicht ist beides richtig ich habs aber bisher nur als release gelesen.


\"t\" steht vielleicht für Tremolo (siehe Vibrato) oder Tremolo-picking.
--
\"And there´s no doubt in my mind, not one doubt in my mind, that we will fail.\"
-G.W.Bush, 4.Okt. 2001 in Washington D.C.


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
27-04-2003, 14:00
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
hiho leuts,
ich hab zufällig jemanden gefunden, der sich damit auskennt Wink

Tablature Legend
----------------
h - hammer-on
p - pull-off
b - bend
pb - pre-bend
r - bend release (if no number after the r, then release immediately)
/ - slide into or out of (from/to \"nowhere\")
s - legato slide
S - shift slide
- natural harmonic
[n] - artificial harmonic
n(n) - tapped harmonic
~ - vibrato
tr - trill
T - tap
TP - trem. picking
PM - palm muting

/ - tremolo bar dip; n = amount to dip

- tremolo bar down
n/ - tremolo bar up
/n - tremolo bar inverted dip
= - hold bend; also acts as connecting device for hammers/pulls
<> - volume swell (louder/softer)
x - on rhythm slash represents muted slash
o - on rhythm slash represents single note slash


Soweit, so gut...
...doch was bedeutet das alles ? :-D :-D :-D
08-05-2003, 20:39
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation