Ingwerherz
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
|
Verrenkungen....
Hallo Community,
ich habe mich neu registriert (hallo an alle), weil ich neuerdings Gitarrenunterricht nehmen werde.
Früher als Teenagerin habe ich mir autodidaktisch das Gitarrespielen beigebracht, also Liedbegleitung mit den üblichen Akkorden, wobei ich bin F-Dur immer noch etwas geschummelt und nur den halben Barré gegriffen habe.
Von sämtlicher Musiktheorie inklusive Notenlesen habe ich keinen blassen Schimmer, nach Gehör ging es immer noch am besten.
Inzwischen sind viele Jahre ins Land gegangen, und ich interessiere mich sehr für das Fingerpicking, also Melodiespiel. Daher nehme ich jetzt Unterricht, hatte letzte Woche meine Probestunde.
Als erstes hat mir mein Lehrer ein Blatt mit der Tabulatur für "C-Dur 4-Lage IV Stufe 1. Ton A" gegeben, ich soll diese Tonleiter lernen zu spielen, am besten hoch UND runter.
Mein Problem: Ich verrenke mich unsäglich. Nach ein paar Tönen tut mir die linke Hand weh. Speziell der kleine Finger reicht von unten kaum auf die tiefe E-Saite hoch, ich muss das Handgelenk unter dem Gitarrenhals nach oben schieben damit ich da ranreiche, und ich verkrampf mich dabei ziemlich.
Frage: Ist das am Anfang normal? Was - außer Üben - hilft? Ich erinnere mich nicht mehr, wie das früher beim Lernen der Akkorde war, aber irgendwie habe ich da nicht in Erinnerung, dass ich mich derartig verrenken musste.....
Hat jemand Tipps?
LG
Ingwerherz
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-08-2014, 19:02 von Ingwerherz.)
|
|
21-08-2014, 19:00 |
|
Ingwerherz
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
|
RE: Verrenkungen....
Hm, ja, ich habe damals mit einer Wandergitarre angefangen, die etwas kleiner war, 7/8 oder so.
Der Gitarrenlehrer meinte auch, dass der Gitarrenhals meiner jetzigen Gitarre etwas dick wäre, also nicht das Griffbrett selbst sondern die halbrunde Rückseite. Außerdem längen die Saiten recht hoch über dem Griffbrett, was jetzt aber nicht mein Problem ist, außerdem könnte ich unten am Steg das weiße Plastikteil etwas schmaler feilen.
Wie auch immer, ich mag mir - jedenfalls noch - keine neue, teurere Gitarre zulegen, bis ich nicht weiß, ob ich das überhaupt durchhalte.
Nur momentan ist es frustrierend, dass ich mich so verrenken muss.
Die Diskantsaiten sind, wenn ich richtig gegoogelt habe, h und e?
|
|
21-08-2014, 19:57 |
|
Ingwerherz
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
|
RE: Verrenkungen....
Bislang hatte ich nur die Probestunde. Nächste Woche ist die 1. richtige Stunde. In der Probestunde haben wir uns erst mal unterhalten und abgestimmt. Das Übungsblatt habe ich mir schicken lassen, sozusagen als Vorbereitung für die 1. Stunde. Mehr als 10min am Stück schaffe ich sowieso nicht. Zumindest nicht diese Übung mit der Tonleiter.
|
|
21-08-2014, 21:00 |
|
Lerndur
Saitenquäler

Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2014
|
RE: Verrenkungen....
 Ich bin auch am lernen , habe mir ein Grundwissen in der Gitarrenschule bei uns im Bildungszenrum geholt . Nach diesen Kurs ging in eine weiteren Kurs wo man die Anschlagtechnik lerhte . Hier habe ich sofort erkannt das ich anders lernen muss ,denn als Anfänger und Barregriffe das klappt nicht hier verkrampft man, deshalb habe ich es gleich gelassen
Jetzt im September beginnt ein neuer Kurs ( Fortgeschrittene) der geht bis zum November und nach diesem Kurs werde ich mir einen Gitarrenlehrer in Einzelstunde suchen wo man nicht regelmässig sondern nach Vereinbarung erscheint.
Ich habe einen Vorteil weil ich Noten lesen kann ( Keyboard) d.h. ich kann vom Blatt wegspielen und so lerne ich welche Noten aud den 6 Saiten und verschiedenen Bünden liegen und wenn ich das im Kopf und in den Finger habe ohne nachzudenken beginnt das richtige Spielen aber es ist einfach viel Übung angesagt
Lg Lerndur
|
|
27-08-2014, 13:09 |
|
Ingwerherz
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
|
RE: Verrenkungen....
Hatte jetzt meine erste offizielle Gitarrenstunde und habe das mal angesprochen. Wir haben dann mal geschaut und festgestellt, dass ich anatomisch etwas Probleme habe, weil ich bei der Geburt einen Doppeldaumen links hatte, das wurde operiert, so dass ich links auch nur einen Daumen habe, der aber etwas geknickt ist. Und seit ca. einem halben Jahr gelenktechnisch etwas muckt (druckempfindlich am oberen Gelenk, wenn ich z.B. eine Tablette aus dem Blister drücke, dann zieht es seit einiger Zeit etwas). Jedenfalls ist der Daumen etwas kürzer und schwächer, und ich hatte mir früher angewöhnt, den Gitarrenhals zwischen Daumen und Zeigefinger zu legen, der Gitarrenlehrer aber meinte, so würde ich nie genug Kraft bekommen um Barréegriffe hinzukriegen, ich müsste den Daumen unten am Hals aufsetzen, und zwar so, dass noch eine kleine Lücke dort ist, wo Daumen und Zeigefinger zusammenkommen. Das hab ich probiert, tat aber weh, der Daumen mag das nicht so, aber ich habe später zu Hause herausgefunden, dass ich den Druck am besten nicht mit der Daumenspitze sondern mit dem oberen Daumenglied ausübe, d.h. ich setze den Gitarrenhals jetzt seitlich auf das etwas abgeknickte obere Daumenglied. Ich hoffe, dass das Gelenk das auf Dauer mitmacht. Entweder es wird sich entzünden oder kräftiger werden....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-08-2014, 19:24 von Ingwerherz.)
|
|
31-08-2014, 19:22 |
|
Ingwerherz
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
|
RE: Verrenkungen....
Hört sich gut an. Ich frage mich, was Leute mit Rheuma machen. Oder andere mit Finger"anomalien" ^^
Ich versuche, jetzt jeden Tag mit Unterbrechungen erst mal minutenweise zu üben. Die Saitenabdrücke in den Fingerkuppen nötigen mir momentan sowieso noch sehr viele Pausen ab.
|
|
01-09-2014, 11:14 |
|
|