This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ampfehlung
ronny Online
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#1
RE: Ampfehlung
Hi!
Ich möcht mir evtl. demnächst einen Verstärker für meine Halbakustik zulegen. \"Mein\" Händler hat mir damals, als ich mir die Klampfe gekauft habe, einen speziellen Akustikgitarrenverstärker gezeigt, der hatte ein paar wirklich coole Choruseffekte. Ich weiß leider nicht, welche Marke das war oder sonstwas, nur daß das Ding 399 Öcken kosten würde und hellbraun war Smile Da ich mir aber vielleicht auch mal ne E-Gitarre zulegen werde, wollte ich mal fragen, ob ihr nen Amp empfehlen könnt, der einerseits eine Akustik gut rüberbringt, Choruseffekte hat, aber auch anständig verzerren kann, ich will mir dann ja nicht unbedingt noch einen neuen Amp kaufen, \"nur\" für die E-Gitarre.

Danke jetztschonmal! Wink

Ronny

PS: Preislich sollte die Ampfehlung nicht über 400-500 Eumel gehen, bin ja nur armer Schüler... ;(

PS2: Ist das \"sittenwidrig\" mit einer Akustig richtig verzerrt zu spielen?
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
29-11-2002, 15:03
Suchen Zitieren
ronny Online
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hmm.... Also entweder ist die Frage wirklich zuuu blöd und Ihr ignoriert sie, oder Ihr wißt auch nicht weiter.... Sollte ich Euch überfordert haben? Wink [Bild: biglaugh.gif]

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
30-11-2002, 11:18
Suchen Zitieren
xcer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 57
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Richtig!
Gibt es überhaupt Amps für veides zusammen. Oder gibt es überhaupt nur Amps für beide zusammen ich weiß es nicht, möchte aber meine Postzahl erhöhen Wink
--
Nirvana roxx


Nirvana roxx
30-11-2002, 11:33
Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
Also ich schleiße meine Western, an meinen Marshall Verstärker an. Für Chorus etc. benutze ich mien Effectgerät (wen überhaupt!)

Da mein Marshall G30RCD ein Zweikanal Amp ist hat er auch einen Overdrive Kanal mit einer geilen Verzeerung für meine E-Klampfe.

MFg

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
30-11-2002, 13:12
Suchen Zitieren
ronny Online
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Das Effektgerät schließt man zwischen Gitarre und Amp an, oder?
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
30-11-2002, 13:13
Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Ja. Ich zeig dir was... hoffentlich klappt das mit den Dateianhängen...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
30-11-2002, 14:39
Homepage Suchen Zitieren
Kai Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
@ Splinter: Die eingeschleiften Effekte auf dem Foto sind ja wirklich beeindruckend, aber wer blickt da denn noch durch?
I)

Aber um auf die eigentliche Frage zurückzukommen.
Ich würde mir einen Amp kaufen, der einen sehr schönen klaren Sound hat. Damit kannst du die Akkustik und die E-Gitarre spielen. Um dann den nötigen Druck aufzubauen gibt es Effektgeräte die zwischen der Gitarre und dem Verstärker geschaltet werden. Ab einem Preis von ca. 150,-Euro sind diese Muliteffekte, wie z. B. das Korg AG100 (oder so ähnlich) zu haben.

keep on rocking
Kai


Rock-Pop aus dem Münsterland
Ein Urteil läßt sich widerlegen, ein Vorurteil nie.
30-11-2002, 20:32
Homepage Suchen Zitieren
ronny Online
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Danke! Ich werd die Tips beim Kauf beachten!

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
30-11-2002, 21:56
Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#9
 
@Kai: Tja, das ist der Deftones-Sound... ich wollte mal wissen, wie man einen so genialen Sound hinkriegt wie bei \"My own summer\", \"The Chauffer\" und vielen anderen Stücken... das das so heftig ist, hätte ich aber auch nicht gedacht...

Ich wüsste gerne mal, was Korn so alles benutzen, muss ja echt an die 5 mal soviel sein!

MfG

Splinter
30-11-2002, 23:17
Homepage Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
Oh, Multieffektgeräte sind so ne Sache, wenn du nur einen Verzerrer suchst, würd ich keins kaufen, Einzelgeräte klingen im Allgemeinen besser, also lieber einen Verzerrer und ein Choruspedal hintereinander als ein Mulitieffektgerät und da beides einstellen.
30-11-2002, 23:21
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation