This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenuntericht für 15-jährigen Jungen HELP!
rexie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2010
#1
RE: Gitarrenuntericht für 15-jährigen Jungen HELP!
ich gebe seit ca. 3 Wochen einem 15jährigen Jungen aus meinem Bekanntenkreis in wenig Gitarrenunterricht. Wir haben bis jetzt die gängigen Dur-Akkorde E, H7, A,D, G, C und F (den einfachen Griff) durchgenommen und schon mal den F BArree angeguckt. Mein Problem ist aber, dass ich ausschließlich nach Noten spiele, Folksongs, Klassik und so und er lieber Rockgitarre lernen möchte. Klar kann ich auch Akkorde spielen, aber ich weiß nicht wie es jetzt weitermachen soll. Er will unbedingt Schlaggitarre spielen (strumming) und arbeitet darauf hin, dass es sich irgendwann eine E-Gitarre kaufen will. Wie könnte ich mit ihm jetzt in seinem Sinne weitermachen???
11-04-2010, 20:59
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Man kann jemandem nur Sachen beibringen, die man selbst kann. So wie du schreibst, spielst du die Musik, die er machen möchte, eher selten. Wenn du also erkennst, dass du ihm da nicht viel beibringen kannst in der Richtung, ist es besser er nimmt sich Unterricht bei einem Lehrer. Oder er probiert es selbst. Grundlagen hat er ja und es gibt genug Videos für lau im Internet. Dann macht ihr ab und zu zusammen Musik und du siehst, wo er steht und obs voran geht.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
11-04-2010, 21:46
Homepage Suchen Zitieren
Pida Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
FT 2013 in Hattingen
#3
 
Noten und Rockgitarre... Es gibt da die Schule der Rockgitarre von Andreas Scheinhütte. Zwei Bände mit Noten, aber (ich glaube) ohne Tabs. Die gängige Alternative mit Tabulatur wäre Peter Fischers Rock Guitar Basics.

Allerdings weiß ich bei beiden Büchern nicht mehr, wie weit man da mit der A-Gitarre kommt.

Ich denke aber auch, dass es eine der wichtigsten Eigenschaften eines guten (Gitarren-) Lehrers ist, unpassende Schüler abzulehnen. Hast du schonmal drüber nachgedacht, deinem Schüler einen anderen Lehrer zu vermitteln?

Gruß
Pida
11-04-2010, 23:04
Suchen Zitieren
rexie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2010
#4
 
Da ich finde, dass der Junge dsa Zeug dafür hat, habe ich seiner Mutter auch vorgeschlagen, ihn an der Musikschule anzumelden, aber das will sie partout nicht, sie will unbedingt, dass ich das mache. Die Akkorde kann ich ihm ja beibringen, aber was dann? Er spielt noch Keyboard in einer Schulband. Vielleicht kann er mir die Noten ja zeigen, und die Lieder begleiten, während ich die Melodie spiele oder so.
11-04-2010, 23:09
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Zitat:Original von rexie:
seit ca. 3 Wochen ... Akkorde E, H7, A,D, G, C und F (den einfachen Griff)
Das ist ne Menge. Lass ihn 2 oder 3 Akkorde spielen, die er dann kann, und damit erstmal Songs. So viele Akkorde sind IMHO eher destruktiv/verwirrend.

Gruß


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
11-04-2010, 23:38
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Den Schüler auf an einen anderen Lehrer verweisen war auch meine erste Idee. Man kann einfach nichts unterichten was man nicht selber spielen kann.

Allerdings wenn Du musikalisch fit bist und Akkorde und die Wechsel gut kannst, dann kannst Du Dir leichtes Strumming auch selber schnell aneignen. Wenn auch der Schüler mit den Akkorden und Wechseln gut zurecht kommt, kannst Du zum Beispiel von Sportfreunden \"ein Kompliment\" mit ihm spielen. Das sind Achtel up- and dowonstrokes durchgehend. Ich glaube D, am, C, em

Davon ausgehend kannst Du ihm ganz gut erklären das Schlagmuster genauso zu spielen sind, nur eben bei vielen Schlagmustern einige Achtel weggelassen werden, die aber als Luftschlag dennoch \"gespielt\" werden.

Mit Barre-Akkorden würde ich so schnell noch nicht anfangen und wenn auch nicht mit F. Aber das ist ein anderes Thema.

Was hört Dein Schüler denn für Musik? Ihr könnt natürlich auch ein paar Solos, bzw Soloriffs aus dem Rockbereich spielen. Das Programm \"Guitar Pro\" oder sein kostenloses Gegenstück \"Tux Guitar\" können Tabs anzeigen, erstellen, abspielen (in verschiedenen Tempi, in schleifen etc) Das kann sehr hilfreich sein, für Dich und den Schüler. Ich habe dazu jede Menge tabs und helfe gerne aus, das Internet bietet aber auch ewig viel...

Ich denke Tabs solltest Du Dir anneignen, das ist schnell gelernt. Die brauch man im Rockbereich andauernd. Wenn Du gleichzeitig aber auch noch mit Noten arbeitest und du diese deinem Schüler auch beibringst, kann er beides und das hat schon Vorteile.

Halt uns mal auf dem laufenden.

gruß,

Björn

EDIT: Ich lese grad noch, erst Drei Wochen. Dann lieber was langsameres als Ein Kompliment. Die Geschwindigkeit ist grad anfangs immer schwierig. Aber prinzipiell kannst du jedes Lied nehmen. Die Akkorde am Anfang jedes Taktes anschlagen, dann nach und nach zum Schlagmuster vorarbeiten. Aber anfangs lieder langsam wie gesagt.



11-04-2010, 23:39
Homepage Suchen Zitieren
rexie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2010
#7
 
Er hört gerne die Musik von EAV und so. So Akkorde zur Begleitung kann ich ja auch. Und ich habe ja auch den einfachen F-Griff genommen. Er wollte so schnell voran. Jetzt üben wir die Akkorde schnell und sicher zu wechseln, und er probiert auch schon selber Schlagrhythmen. Ganz unbedarft ist er ja auch nicht. Er hat vorher schon so`n bisschen rumgeklimpert, konnte auch schon den E-Dur Griff, hatte irgendwie auch schon angefangen und dann wieder aufgehört und wie er sagt alles verlernt. Und er sagt auch, dass er dieses eine Gitarrengame auf seiner Wii spielt, vielleicht hat er sich da schon theoretisch was angeeignet, dass es so schnell auf der \"richtigen\" Gitarre vorankommt. Und wo wir angefangen hatten, hatte er Osterferien, da haben wir ca. jeden 2. Tag zusammengesessen. Klar, jetzt ist wieder Schule, und wir treffen uns einmal pro Woche, aber ich mache jetzt auch nicht mit neuen Griffen weiter, bis er die, die er gelernt hat, gut wechseln kann.
11-04-2010, 23:56
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation