This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Johnny Cash - Ring of Fire; Jackson
marco21 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Johnny Cash - Ring of Fire; Jackson
Hallo,

ich bin gerade an eine Gitarrenbegleitung für Jackson und Ring of Fire von Johnny Cash. Meine Frage ist nun folgende:

Wir die Begleitung (denke ich mir jetzt so) einfach mit Powerchords und den normalen Pickingmuster (E,D,A,D bzw. E,D,D,A,D) gespielt ?-> gilt für beide Songs

Freundliche Grüßen, und ein schönes Fest wünscht:

Marco Wink
23-12-2009, 13:12
Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#2
 
Du hast ne PN!!!
Vllt hilft sie ja schonmal weiter!

Liebe Grüße und Schöne Weihnachten!
23-12-2009, 22:22
Homepage Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Für \"Ring of Fire\" habe ich die Tabs als GuitarPro Datei (oder halt Tux). Bei Interesse schreibe mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann schick ichs Dir zu.



24-12-2009, 12:00
Homepage Suchen Zitieren
hitichen Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2007
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg Waldeck
#4
 
Hi Panka77,

besten Dank für die schnelle mail. Thumbs Thumbs


liebe Grüße
hitichen

Toleranz ist gut, aber nicht gegenüber den Intoleranten.
(Wilhelm Busch)
24-12-2009, 16:21
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Wenns weiter nichts ist Wink KP



25-12-2009, 02:06
Homepage Suchen Zitieren
marco21 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2006
#6
 
Hi,

Ich hatte von Milli1404 (Danke nochmals) eine Nachricht bekommen, allerdings wollte ich mehr in diese Richtung:

http://www.youtube.com/watch?v=XavamzyKm...re=related

bzw. diese:

http://www.youtube.com/watch?v=W8c_bDBha...re=related

Trotzdem danke!

MfG:

Marco
27-12-2009, 13:16
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Moin,

die Originalbegleitung besteht aus einem Wechselbass und rhythmischen Ab- und Aufschlägen über den Akkord.
Mit Powerchords kommst du da nicht weit.
Üben könntest du: Bass, Abschlag, Bass, Abschlag ... in 1/4n und dann die Akkordanschläge in 1/8 übergehen lassen.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-12-2009, 13:39
Suchen Zitieren
marco21 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2006
#8
 
Hi,

Danke sehr, ich fand das sah immer nach Powerchords aus, speziell in den beiden Videosequenzen!
Dann weiß ich bescheid, und Danke sehr an alle!

MfG und guten Rutsch:

Marco Thumbs
27-12-2009, 15:02
Suchen Zitieren
marco21 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2006
#9
 
Hi,

jetzt hab ich aber nochmal eine Frage! In diesem Video:

http://www.youtube.com/watch?v=T9ZDMKt1j...re=related (Medley von Johnny Cash)

spielt Luther am Ende kurz Ring of Fire, was macht er denn da, dass es sich so anhört?
Ich will jetzt nicht aufdringlich wirken, aber interessiert mich halt!

MfG:
Marco
08-01-2010, 15:43
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Verstärker absolut clean. Das sind Palm Mutes, größtenteils synkopisch gespielt. Dann vllt noch ein Delay, welches aufs Songtempo abgestimmt ist.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
08-01-2010, 16:14
Homepage Suchen Zitieren
marco21 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 31
Registriert seit: Apr 2006
#11
 
Hi,

danke, danke, ich habe mich allerdings total falsch ausgedrückt, eigentlich wollte ich wirklich noch Griffe, o.Ä, wissen. So, dass was du gesagt hast, kann man übrigens auch bei fast jeden Johnny Cash Song machen Thumbs

Danke sehr!

MfG:

Marco
08-01-2010, 19:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation