This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Solidbody...?
Christ87 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2009
#1
RE: Solidbody...?
Servus, Sad

ich besitze seit 3 Jahren eine Fender Highway One Strat, und bemerkte erst später das der Korpus aus 3 Teilen besteht. Nun stellt sich mir die Frage ist dies für die Klangeigenschaften der Gitarre nun umbedingt schlecht, oder brauch ich mir da keine Gedanken zu machen? Habe schließlich schon teurere Fender Gitarren
gesehen die auch aus 2 oder 3 Teilen Erle waren.

Würde mich auf eure Antworten freuen!


Mfg Christ87
16-04-2009, 16:54
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Sicherlich kommt es auch darauf an, wie die Teile zusammengeleimt wurden, aber ich wüsste nicht, warum 2 oder 3 Teile die Klangeigenschaften der Gitarre negativ beeinflussen sollten. Ich meine auch teure Gitarren haben manchmal einen Body, der aus zwei Teilen besteht [oft ja auch eine aufgeleimte Decke, die aus zwei (z.B. bookmatched) Teilen besteht ... ] Vielleicht ist es eher die Frage, was für ein Holz verwendet wurde ... ein Holz, mit Astlöchern und ungünstig laufenden Fasern, oder eben alles möglichst ausgewählt und abgestimmt.

Edit: Herzlich willkommen im Forum! Have fun Smile

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
16-04-2009, 17:15
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin,

da spielen verschiedene Faktoren zusammen: verschiedene Hölzer oder auch Maserungsrichtungen können in Kombination mehr Steife oder Festigkeit in den Korpus bringen. Andererseits sind Gitarren mit einteiligem Korpus schlicht teurer weil es auswändiger ist, ein einzelnes, fehlerfreies Stück Holz auszusuchen (Holzgüte ...).

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-04-2009, 17:48
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
mach dir keinen Kopp.... ich behaupte mal, dass niemand im Blindtest heraushören kann, ob eine Strat aus 2...3... oder 5 Teilen zusammen geleimt wurde...

Das sind Nuancen, die nur derjenige hört, der a) entsprechend höchstwertigstes Equipment einsetzt. Kabel, Amp, Box, Efekte usw. und b) auch in er Lage wäre das Gras wachsen zu hören... I)

Gruß, Andy
16-04-2009, 22:22
Suchen Zitieren
Christ87 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2009
#5
 
Hi, danke für eure Antworten, kann ich ja jetzt in ruhe weiter spielen.

Danke Smile

P.S. Ich finde das forum hier echt klasse, schön das es sowas gibt! Thumbs


Mfg Christ87
18-04-2009, 10:21
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation