This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit G-Dur Akkord
Seacucumber Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2009
#1
RE: Probleme mit G-Dur Akkord
hi,

ich hab gerade angefangen mir das Gitarrespielen selber bei zu bringen. bei dem G-Dur Akkord bin ich allerdings auf ein Problem gestoßen. Ich komme mit dem kleinen Finger im dritten Bund auf der e-Saite nicht wirklich zurecht. Ich finde es total schwer ihn erstens dorthin zu bewegen und zweitens wenn ich dann den kleinen Finger auf der Saite liegen habe ist meistens der Ringfinger im Weg, weil ich es sehr schwer finden Ringfinger und Kleinenfinger getrennt von einander zu bewegen.
Einfacher finde ich es statt dem kleinen Finger den Ringfinger auf den dritten Bund e-saite zu legen. Allerdings ist das wohl falsch, schließlich entspricht es nicht den Diagrammen die man in Büchern findet. Meine Frage ist jetzt ob es schlimm ist wenn ich den Akkord entsprechend anders greife oder sollte ich lieber von Beginn an drauf achten, dass ich den Akkord \"richtig\" also entsprechend der Diagramme greife?

Ein anderes Problem mit dem G-Dur Akkord besteht noch darin, dass ich gelesen habe man soll beim Akkordwechsel Mittel- und Zeigefinger gleichzeitig aufsetzten. Damit tue ich mir allerdings auch sehr schwer, oder besser gesagt ich bekomme es nicht hin. Hat jemand hier vielleicht auch Tipps für mich wie der Wechsel leichter und schneller funktioniert?
24-03-2009, 22:13
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Welcome to the Forum!
Zitat: Original von Seacucumber:
...Einfacher finde ich es statt dem kleinen Finger den Ringfinger auf den dritten Bund e-saite zu legen. Allerdings ist das wohl falsch
Nein.
Zitat:Meine Frage ist jetzt ob es schlimm ist wenn ich den Akkord entsprechend anders greife oder sollte ich lieber von Beginn an drauf achten, dass ich den Akkord \"richtig\" also entsprechend der Diagramme greife?
Versuch es einfach so wie man es dir vorgibt. Alternative Finger einzusetzen ist nicht grundsätzlich schlimm, zeigt eigentlich sogar, dass du dich konstruktiv mit dem Problem auseinandersetzt. Und genau beim G = 320003 ist m. E. sowohl Ring- als auch kleiner Finger \"erlaubt\".
Zitat:Ein anderes Problem mit dem G-Dur Akkord besteht noch darin, dass ich gelesen habe man soll beim Akkordwechsel Mittel- und Zeigefinger gleichzeitig aufsetzten. Damit tue ich mir allerdings auch sehr schwer, oder besser gesagt ich bekomme es nicht hin.
Glaub mir - das macht die Übung I)

PS: Ähnliches Thema: http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=27802 ... und mehr über die Suche.
24-03-2009, 22:55
Suchen Zitieren
Seacucumber Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2009
#3
 
danke für die schnelle Antwort und für den Thread hatte ich bei meiner Suche gar nicht gefunden.
25-03-2009, 19:25
Suchen Zitieren
Seacucumber Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2009
#4
 
hab gerade festgestellt, dass ich den die ganze Zeit sowieso eigentlich \"falsch\" gegriffen habe. hab immer stadt mittel- und ringfinger zeige- und mittelfinger in den zweiten bund a-saite bzw. 3 bund E-saite gelegt.
jetzt ist das mit dem Wechsel sowieso noch mal leichter, weil ich mittel- und ringfinger auch leichter zusammen bewegen kann und zusätzlich ist jetzt nicht immer der ringfinger im weg wenn ich versuche den kleinen finger aufzusetzten. macht das ganze viel leichter, man sollte halt lesen können^^
mit ein bisschen übung denke ich klappt das jetzt schon über kurz oder lang, mehr oder weniger gut.^^
25-03-2009, 21:25
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Ups - mit dem Link hab ich unnötig Verwirrung gestiftet :-D

Natürlich ist deine Variante mit 3 = Mittelfinger, 2 = Zeigefinger ... - auch - richtig.

3. Bund, hohe E-Saite ist - wie vielleicht aus dem anderen Thread rauszulesen - umstritten.

Aber letztendlich sei es dem Autodidakten und dem Mit-Lehrer-oder-Lehrbuch-nicht-Zufriedenen selbst überlassen I)
25-03-2009, 21:52
Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#6
 
Hi Leute,

es ist sogar schonmal vorgekommen, dass ich \"im Eifer des Gefechtes\" das G auf der E-Saite mit dem Daumen gegriffen habe und gleichzeitig die A-Saite abgedämpft habe.
Über die B und die hohe E-Saite habe ich dann ein Barre am 3. Bund mit dem Mittel- oder Ringfinger gegriffen (also die Töne D und G gespielt).

Wie du siehst: Auch sowas \"geht\"...

Viel Spaß beim Üben!!!


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
29-03-2009, 17:28
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation