This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Slide Zubehör
WS64 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
#1
RE: Slide Zubehör
Ich habe für meine Resonatorgitarre (aber das geht auch mit jeder anderen Stahlsaitengitarre) bestellt:
- einen Slide Sattel (8,20€)
- ein Tone Bar (28,90€)
- Spezialsaiten für Dobros (9,90€)
[Bild: 16kyj9h.jpg]

Der Slidesattel wird über den vorhandenen Sattel gelegt und erhöht den Saitenabstand. Dies ist beim Sliden sinnvoll, die Bünde sind ja jetzt nur noch Marker und werden zum eigentlichen Spielen nicht mehr benötigt.

Erstaunlich teuer (und schwer, 150 Gramm) ist die Tone Bar, damit findet das eigentliche Sliden statt (ein Bottleneck funktioniert bei auf dem Schoss liegenden Instrumenten nicht richtig). Das Teil funktioniert einwandfrei und gut, ich hatte noch einen Tone Bar von Harley Benton mitbestellt, für knapp 10€, und das klappt lange nicht so gut. Das HB Teil geht zurück an Thomann.

Die Spezialsaiten sind extra dick (und damit sicherlich nicht für jede Gitarre geeignet), und speziell für Open-G Tuning ausgelegt (D G D G H D, d.h. die beiden E- und die A-Saite jeweils einen Ganzton tiefer).
Dies sind mit Abstand die dicksten Saiten, die ich je auf eine Gitarre gespannt habe, ich hoffe meine Gitarre hält das auf Dauer aus!
Meine Resonatorgitarre ist eine 100€-neu-Ebay Anschaffung (zu hören z.B als normale Gitarre bei meinem Membersound \"Coming Back To Me\" Aufnahme), und ich muss sagen das sie durch die Saiten kräftig aufgewertet wurde. Insbesondere ist sie nun endlich laut, die alten Saiten haben den Resonator nichtmals ahnen lassen.

Ein Beispielvideo der drei Slide.Teile gibts auch, und zwar habe ich mir nochmal einen Klassiker vorgenommen:

(Somewhere) Over The Rainbow
--
http://TabTransposer.com - http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64
31-08-2008, 13:45
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Wenn das ein Dauerzustand werden soll, besorg dir einen Sattelrohling (gibts fuer kleines Geld). Den vorhandenen Sattel musst du eventuell eh nachkerben, dann kannst du auch einen neueen machen. Klingt auf jeden Fall um Laengen besser als mit der Extension Nut.

Bei Tonebars ist es Geschmackssache. Die gibt halt auch in zig Ausfuehrungen mit denen man unterschiedlich agieren kann. Mit den leichteren ist man z. B. deutlich behender auf dem \"Griffbrett\" unterwegs, auch Bullethead hat seine Vorteile.

Mitnem normalen Slide kann man schon auf dem Schoss spielen, haelt ihn natuerlich anders. Ist aber auch eine Gewichtsfrage, bei einem leichten drueckt man schnell zu doll und versaut sich die Intonation. Ich nehm ab und an mal meinen fetten Messingslide dazu, das geht schon.

Zu den Saiten: ich hab auf der Dobronen normalen 13er Satz, bei dem ich noch eine Saite getauscht habe. Haengt natuerlich auch vom Tuning ab.


--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone
---
Pure Rockabilly and finest Vintage Country Music:
www.tonejets.de
www.myspace.com/tonejets


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
31-08-2008, 16:30
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation