This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GEMA-Ärger wegen eigener Songs?
grobi66 Offline
Solist
********

Beiträge: 847
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2004
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#1
RE: GEMA-Ärger wegen eigener Songs?
mal ne ganz andere rechtliche Frage:

Ich hab meine Songs schon immer (als zusätzliche Absicherung) bei der GEMA angemeldet.
Für eine Homepage hatten wir mit der ehemaligen Band damals das unsagbar chaotisch-bürokratische Verfahren der gebührenpflichtigen Anmeldung durchgekämpft , um 90-sec-Hörpröben einiger (wohlgemerkt eigener!) Songs per mp3 ins Netz zu stellen, dann diese Sache aber wieder aufgegeben.Asdf

Kann die GEMA tatsächlich Ärger machen oder (Straf-)gebühren verlangen, wenn ich jetzt angemeldete 100%selbstkomponierte Songs eigenmächtig auf eine Homepage setze????

Wie ist das, wenn ich die Songs über myspace.com veröffentliche und per link von meiner Homepage auf myspace.com verweise? Diese Seite unterliegt ja dem USA-Recht und da kann die GEMA selbst ja nicht tätig werden, oder?

Wie realistisch ist die tatsächliche (nicht nur theoretische) Gefahr, das ich wegen meiner eigenen Songs Ärger kriege?

Youtube.de will ich nicht nutzen, da ich keine brauchbaren Bandvideos habe.

Gibts irgendeine sinnvolle Möglichkeit kostenfrei selbstkomponierte GEMA-Songs zu präsentieren?
Ich habe keinerlei Verkaufsinteressen.
Oder sind meine rechtlichen Sorgen da völlig übertrieben? ?( ?( ?(

... wär schön wenn da jemand Tipps für mich hätte.
Viele Grüsse und Danke schon mal
--
GROBI66
www.myspace.com/grobardix66
... alles fängt doch jetzt erst an
11-05-2008, 01:18
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Für YouTube kann man Diashows als Videoclips machen .
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-05-2008, 03:12
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Zitat:Original von grobi66:
mal ne ganz andere rechtliche Frage:

Ich hab meine Songs schon immer (als zusätzliche Absicherung) bei der GEMA angemeldet.

Absicherung gegen was?

Zitat:Kann die GEMA tatsächlich Ärger machen oder (Straf-)gebühren verlangen, wenn ich jetzt angemeldete 100%selbstkomponierte Songs eigenmächtig auf eine Homepage setze????

So wie du es schreibst, ja. Wenn du (genau) diese Werke bei der Gema angemeldet hast, ja.

Zitat:Wie ist das, wenn ich die Songs über myspace.com veröffentliche und per link von meiner Homepage auf myspace.com verweise? Diese Seite unterliegt ja dem USA-Recht und da kann die GEMA selbst ja nicht tätig werden, oder?
Verdammt duennes Eis. Als Betreiber eines Onlineangebotes bist du selbstverstaendlich fuer Links haftbar. In diesem Fall verweist du wissentlich (denn wie die Auffuehrungsrechte deiner eigenen Songs sind, wirst du wohl wissen) auf ein nicht rechtmaessiges Onlineangebot.

Zitat:Wie realistisch ist die tatsächliche (nicht nur theoretische) Gefahr, das ich wegen meiner eigenen Songs Ärger kriege?

Was erwartest du hier als fundierte Antwort? Kannst es ja ausprobieren.

Zitat:...

Du kannst ja mal mit der GEMA sprechen, ob du eine Werkanmeldung wieder aufloesen kannst. Wird wahrscheinlich nur zum Ende eines Abrechnungszeitraumes gehen. Du musst dich halt entscheiden ob du dir tatsaechlich Einnahmen von der Anmeldung versprichst (ich sehe die Ertragschancen als eher nicht so gross an) und die hier geschilderten Nachteile in Kauf nimmst oder die Auffuehrungsrechte selbst (auch an dich selber) vermarktest.

Mich wuerde in jedem Fall das Ergebnis interessieren, wenn du Kontakt zur GEMA aufnimmst. Versuch am besten jemanden in deiner zustaendigen Bezirksdirektion an die Strippe zu kriegen.


--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone
---
Pure Rockabilly and finest Vintage Country Music:
www.tonejets.de
www.myspace.com/tonejets


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
12-05-2008, 00:45
Homepage Suchen Zitieren
WS64 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
#4
 
Zitat:
Zitat:Kann die GEMA tatsächlich Ärger machen oder (Straf-)gebühren verlangen, wenn ich jetzt angemeldete 100%selbstkomponierte Songs eigenmächtig auf eine Homepage setze????

So wie du es schreibst, ja. Wenn du (genau) diese Werke bei der Gema angemeldet hast, ja.

Noch schlimmer.
Als Gema Mitglied gilt das für ALLE Deine Songs.
--
http://TabTransposer.com - http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64
12-05-2008, 10:53
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
Zitat:Original von WS64:
[quote]
...
Noch schlimmer.
Als Gema Mitglied gilt das für ALLE Deine Songs.
...

Hat dies schon mal jemand explizit angefragt? Offensichtlich ist sich die GEMA da selbst nicht so ganz einig.

Laut ihren FAQ sollen ja z. B. Werke, fuer die kein Aufkommen zu erwarten ist nicht angemeldet werden. Im gleichen Satz steht aber auch, das alle Werke angemeldet werden sollen.

Schoener Widerspruch in sich.

Im Berechtigungsvertrag das gleiche Spiel: Ganz oben steht, man setzt die GEMA als Treuhaenderin fuer alle gegenwaertig zustehenden und waehrend der Vertragsdauer zufallenden Urheberrechte zur Wahrnehmung nach bestimmten Punkten ein.

In §5 steht dann wiederum, das man bei nicht ordnungsgemaesser Anmeldung den Anspruch auf Verrechnung verliert.

Wenn das die einzige Konsequenz aus einer Nichtanmeldung von Werken ist, waere ja alles wieder im Lot. Wenn man fuer das Werk $$$ haben wollte, wuerde man es ja anmelden.


Ich gebe zu, dies loest bei mir einige Verwirrung aus. Deswegen kann und will ich derzeit auch nicht ausschliessen, das das von WS 64 geschriebene so vielleicht nur eine Urban Legend ist.

Interessantes Thema. Da es mich wohl demnaechst auch betreffen wird, sollten wir da mal nachfassen.

--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone
---
Pure Rockabilly and finest Vintage Country Music:
www.tonejets.de
www.myspace.com/tonejets


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
12-05-2008, 11:22
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Hallo,

nein, die GEMA vertritt dich nur für registrierte Stücke und nicht für alle deine Stücke. Angemeldet werden sollen nur Stücke für die ein Aufkommen zu erwarten ist, sonst kann es ja auch keine Vergütung geben.

Ob du selbst oder andere deine (angemeldeten) Songs verwerten ist egal - zahlen müssen alle. Du bekommst aber als Mitglied dieses Geld über das Ausschüttungssystem zurück.

Myspace hat in der Registrierung die Klausel, dass keine geschützten Titel eingestellt werden dürfen. Sollte die GEMA eines Tages dort zugreifen können, muss nachgezahlt werden.

YouTube hat einen gültigen Vertrag mit der GEMA. Dort darf geschütztes Material eingestellt werden. Kleiner Tipp: es muss kein Video sein... zur Musik kann man auch einen Text einblenden oder ein Bild zeigen (geht im winmoviemaker ganz einfach). Das gleiche gilt für die Pauschalverträge mit Kirchen. Dort kannst du mit Konzerten viel Geld verdienen: du gibst deinen Auftritt bei der GEMA an und bekommst dafür Geld.

Als kleiner Fisch interessierst du die Fahnder der GEMA nicht besonders - zumal eine Nachzahlung auch immer eine Rückzahlung durch die GEMA bedeuten würde. Trotzdem verstößt du gegen Nutzungsrechte und das kann tatsächlich eine Strafe nach sich ziehen. Wie gesagt kann man aber mittlerweile die Sache auch im Netz wasserdicht machen.

Grüße von Grusel
13-05-2008, 00:45
Homepage Suchen Zitieren
grobi66 Offline
Solist
********

Beiträge: 847
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2004
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe mir die Sache noch Euren Kommentaren nochmal überlegt. Da ich bisher fast alle vorzeigbaren Songs bei der Gema angemeldet habe, bleibt mir nur die Wahl, mich im Keller zu verkriechen oder die Sache so auszulegen, dass die GEMA nur bei finanzieller Nutzung meiner Song zuständig ist.

... solange ich keine Tonträger verkaufe und keinen Eintritt nehme, gestehe ich mir das Recht ein, meine eigenen Songs auch unentgeltlich aufzuführen oder ins Netz zu stellen.

Wenn die GEMA da wirklich absolut korrekt verfahren würde, wäre das Geld,was ich für die Nutzung meiner eigenen Werke zu zahlen hätte ja auch wieder an mich selber auszuschütten, oder?

Vom Rechtsgedanken wäre es auch irrwitzig, wenn ich mich als geschützter Urheber über die treuhänderisch beauftragte GEMA-Mafia gewissermaßen selber verklage und Dieter Bohlen, Ralph Siegel und tausend Winkeladvokaten dafür Kohle kriegen, weil ich ohne mir selbst Gage zu zahlen meine Lieder singe.

... ist von der Rechtssicherheit zwar immer noch nicht zufriedenstellend, aber ich hoffe, dass ich da wirklich nur der kleine Fisch bin, den dort keiner interessiert (Es gibt ja noch ganz andere öffentliche, kommerzielle und klare Urheberverstöße, wo richtig Kohle gemacht wird)

Sobald sich da mal CD-Verkäufe oder richtige Gagen ankündigen sollten, würde ich mich näher mit der GEMA-Bürokratie beschäftigen.
--
GROBI66
www.myspace.com/grobardix66
... alles fängt doch jetzt erst an
18-05-2008, 14:12
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#8
 
Zitat:Original von grobi66:
...
... solange ich keine Tonträger verkaufe und keinen Eintritt nehme, gestehe ich mir das Recht ein, meine eigenen Songs auch unentgeltlich aufzuführen oder ins Netz zu stellen.
...

Kannst du so auslegen. Ist aber natuerlich ein Rechtsverstoss.

Zitat:...
Wenn die GEMA da wirklich absolut korrekt verfahren würde, wäre das Geld,was ich für die Nutzung meiner eigenen Werke zu zahlen hätte ja auch wieder an mich selber auszuschütten, oder?
...
Tut sie, abzueglich gewisser Gebuehren.

Zitat:...
GEMA-Mafia
...

Ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen. Schliesslich warst es doch DU, der die Songs dort angemeldet hat. Also musst DU dir doch irgend etwas davon versprochen haben. Vermutlich ne Menge $$$ zu machen. Und jetzt, wo der Erfolg sich nicht so richtig einstellt, sind die anderen die Boesen?

BTW die \"normale\" GEMA-Vertragsdauer betraegt 6 Jahre mit 1 jaehriger Kuendigunsgfrist (s. a. §10 Berechtigungsvertrag) - jeder Handyverkaeufer muss doch hier beim Lesen feuchte Traeume kriegen. Nur falls du da irgendwie wieder raus willst. Check also mal den genauen Beginn deiner Mitgliedschaft.




--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone
---
Pure Rockabilly and finest Vintage Country Music:
www.tonejets.de
www.myspace.com/tonejets


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
18-05-2008, 19:52
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation