This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre tiefer stimmen
Samplatiner Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#1
RE: Gitarre tiefer stimmen
Hallo. Wie ist das denn, ist das enn für den Hals wirklich schädlich, wenn ich meine Saiten(z.B. die E Saite) tiefer stimme? Und ab wie vielen Tönen macht das den Hals kaputt? Kann man da gegen arbeiten, irgendwelche Schräbchen drehen oder so?

Ich würde mich über baldige Antworten freuen, danke schon mal voraus
26-04-2008, 12:29
Suchen Zitieren
Joey_Hollow Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 158
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2006
#2
 
wo hast du denn das gehört? selbst wenn du fiese metaltunings spieltst, is das nicht schädlich... optimalerweise sind hier floyd-rose-trems verbaut, die kann man der saitenspannung anpassen. aber wenn du im normalen bereich (mehr als ein ganzton wird es wohl nicht sein, oder?) runterstimmst, ist das alles kein problem.
--
N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!


N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!
26-04-2008, 14:56
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
Vergleich mit nem Gummiband:

Höher stimmen: Ziehst es auseinander (Spannung)
Tiefer stimmen: Lässt es lockerer (weniger Spannung)

Wenn du runterstimmst kann dem Hals theoretisch nichts passieren. Du spannst ja nichts großartig...
Runterstimmen kannst du soviel wie du Gitarrensaite hast ^^

lg
fetzi


--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
26-04-2008, 15:03
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Hi...!

Nun ja... Man hat ja einen Trussrod drinne, der der Saitenspannung entgegenwirkt. (Das ist ein Metallstab, den man in seiner Krümmung einstellen kann, der sich im Hals befindet.) Eigentlich alle Gitarren mit Stahlsaiten sollten i.d.R. einen solchen haben.

Man könnte jetzt argumentieren, daß der Hals schaden nehmen könnte, wenn die Saitenspannung wegfällt und nur noch der Trussrod den Hals unter Spannung hält, aber halt in die entgegengesetzte Richtung wie sonst.

Ich kann dazu nichts weiter sagen. Ich habe schon verfechter beider Meinungen gehört, aber das bezog sich bisher immer nur auf eine komplett unbespannte Gitarre, keine tiefergestimmte.

Meiner persönlichen Meinung nach kann da nichts passieren.

Würde mich für die Meinung eines Gitarrentechnikers interessieren... Wink :look:


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
26-04-2008, 22:09
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Ich bin kein Gitarrentechniker, habe mich aber in den Jahren mit vielen Instrumentenbauern akustischer Gitarren unterhalten und meinen Doc als besten Berater an der Hand.
Folgendes...als erstes, passieren kann immer was. Gitarren sind aus Holz gefertigt, natürliches Material, und können immer mal bisschen arbeiten. Allerdings, ich kann mir beim Aufstehen auch den Fuss brechen....
Das Runterstimmen darf normal nix ausmachen. Durch den Halsstab ist der Hals relativ gut fixiert. Nur als Beispiel, meine 12saitige ist 4 Halbtöne unter Normal. Meine beiden 6saiter 1/2 Ton runter. No problem. Auch beim Saitenwechsel darf es kein Problem sein, wenn du alle Saiten unten hast und dem Hals ein bisschen Pflege zukommen lässt.
Es gibt ein grundlegendes Problem beim Runterstimmen, die Intonation der Saiten lässt nach. Soll heissen, zu dünne Saiten lassen sich nur schwer in Stimmung bringen. Ist auf der E-Klampfe sicher ein grösseres Manko, da hier meisst dünne Saiten aufgezogen sind (09 - 10)


--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
27-04-2008, 06:32
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Moin,

\"schädlich\" ist es, wie Hogga beschrieben hat, eigentlich nur für den Klang ... wenn man nicht überprüft, ob man die Gitarre ein wenig \"nachstellen\" muss.
Mach mal den Versuch: stimm die Gitarre nach Stimmgerät. Nun stimme die beiden E-(e-)Saiten auf D/d.
Jetzt überprüfe mal die Stimmung der anderen Saiten ...

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-04-2008, 09:25
Suchen Zitieren
IloveKirk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2008
#7
 
Ich habe ein ähnliches Problem, da ich meine Gitarre für einen Gig 2 Ht Runterstimmen muss. Kann ich das geschnarre etc. durch dickere saiten kompensieren?
27-04-2008, 13:57
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von IloveKirk:
Ich habe ein ähnliches Problem, da ich meine Gitarre für einen Gig 2 Ht Runterstimmen muss. Kann ich das geschnarre etc. durch dickere saiten kompensieren?

Im Prinzip ja aber ...

- prüfe, ob die Saiten vernünftig auf Steg und Sattel aufliegen (Kerben)
- ggf. musst du die Oktavreinheit nachstellen, da diese sich nicht nur rein rechnerisch nach der freien Saitenlänge richtet
- Halsvorspannung könnte ebenfalls eine Korrektur benötigen

Wenn du sowas (also den Gig ...) häufiger machen möchtest, lohnt sich vielleicht eine \"extra\" Gitarre, die auf die tiefe Stimmung optimiert ist.
Ständiger wechsel schadet zumindest den Saiten. Die Gitarre wird es überstehen aber nicht optimal klingen/stimmen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-04-2008, 15:13
Suchen Zitieren
Samplatiner Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#9
 
ok, super, danke euch, werde ich ausprobieren - ich bin mal gepannt, was das wird. Und wenn es nicht klingt, kann ich sie ja immer noch wieder hochstimmen, von daher werde ich es einfach ausprobieren. dank euch nochmal.
27-04-2008, 15:29
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Zitat:Original von IloveKirk:
Ich habe ein ähnliches Problem, da ich meine Gitarre für einen Gig 2 Ht Runterstimmen muss. Kann ich das geschnarre etc. durch dickere saiten kompensieren?

Ja. Dickere Saiten haben eine höhere Spannung, wenn du die dann runterstimmst, ist die Spannung dann wieder so wie bei dünneren \"original\" gestimmten Saiten (in erster Näherung .. Das hängt natürlich von dem Verstimmen und den Saitenspannungen ab)
Dies ist deswegen wichtig: Die Spannung zieht den Hals \"krumm\". Die Vorspannung des Halses zieht in die andere Richtung. Stimmst du runter, biegt sich der Hals also nach hinten, die Saiten kommen näher zu den Bünden und (können) scheppern. Dickere Saiten -> höhere Spannung -> Hals wird wieder nach vorne gezogen und damit ist wieder alles fein.
Soweit schön, wenn das in die andere Richtung nicht auch wirken würde: Stimmst du die dickeren Saiten wieder hoch, wird die Spannung höher, der Hals biegt sich weiter nach vorne ... die Saiten sind weiter von den Bünden weg und die Bespielbarkeit leidet bzw kann leiden.

Das ganze wird also immer auf einen Kompromiss rauslaufen. Die optimale Alternative ist, wie der ov schon sagte, eine zweite Gitarre.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
27-04-2008, 16:02
Homepage Suchen Zitieren
IloveKirk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2008
#11
 
Es ist nur für einmal, ganz sicher. Ich könnte den Hals ja im Geschäft justieren lassen, aber da es eben nur für den Gig und vielleicht 2,3 Proben mit den Jungs ist, wäre das schwachsinnig weil ich da ziemlich weit fahren müsste.
01-05-2008, 12:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation