This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Squier Fat Strat
Green_91 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2007
#1
RE: Squier Fat Strat
Also folgendes
ich habe 240€ zur Verfügung (jaja weiß schon) und will mir ne e-gitarre kaufen; hab n bisschen rumgesucht und bin auf die Squier Fat Strat gekommen http://www.thomann.de/de/fender_squier_s...rat_bk.htm
ich spiele hauptsächlich Punk / Rock aber kein Metal; ist die Gitarre dafür geeignet oder gibt es ähnlich gute Klampfen für den Preis?
(Eine Empfehlung für nen Übungsamp mit guter Zerre ist sehr wilkommen)Rolleyes
04-02-2008, 19:04
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
passt schon.

--
Well, we busted out of class, had to get away from those fools,
we learned more from a 3 minute record, babe,
than we ever learned in school
bruce springsteen - no surrender


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
04-02-2008, 20:16
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
bei meiner tele-suche habe ich seinerzeit die squier-standard-serie mit der etwas sparsamer ausgestatteten
squier-affinity-serie verglichen und konnte an dieser nichts wirklich \"schlechteres\" finden.

wenn du die möglichkeit hast, beide zu vergleichen, dann tus! vielleicht kannst du ja ein paar euronen zugunsten des amps einsparen...
Thumbs
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
05-02-2008, 16:23
Homepage Suchen Zitieren
Green_91 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2007
#4
 
denkt ihr der einzelne Humbucker hat genug Dampf für Green Day / Blink 182 oder sollte es z.B ne Epiphone Les Paul Special II sein?
05-02-2008, 16:38
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Zitat:Original von Green_91:
denkt ihr der einzelne Humbucker hat genug Dampf für Green Day / Blink 182 oder sollte es z.B ne Epiphone Les Paul Special II sein?

wenn man zwei Humbucker hat, heißt das nich dass sich der \"dampf\" dann verdoppelt. ausserdem gibts wirklich bands die mehr damps haben als green day und blink ;D (nichts gegen die bands, die sind klasse, besonders blink Thumbs )
ich glaub aber eher nich dass die Tonabnehmer von squier so der burner sind, aber bei ebay kann man ab 25€ nen ziemlich guten erwischen wenn man glück hat.
05-02-2008, 17:50
Homepage Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#6
 
ich wuerde sogar auf den humbucker verzichten und mir ne \"richtige\" strat mit 3 singlecoils zulegen. wahrscheinlich spielst du so oder so eher auf dem halsabnehmer bei den sounds, die dir da vorschweben und da hast bei ner strat eigentlich immer nur singlecoils drin. ausserdem spielen deine vorbilder so weit ich das weiss ( schlagt mich wenns nicht so ist) auch hauptsaechlich die klassischen strats, zumindest zu zeiten von dookey etc...
--
rocknroll will steal your soul !!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
05-02-2008, 17:58
Suchen Zitieren
Green_91 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2007
#7
 
Thx nochmal und dass es Bands mit mehr \"Dampf\" Wink gibt ist auch richtig ; Billie Joe Armstrong spielt ja neuerdings Les Paul Juniors mit einem ! P-90 Tonabnehmer
05-02-2008, 23:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation