This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Masseschluß bei EMG´s
brewwuif Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
#1
RE: Masseschluß bei EMG´s
hallo
ich hoffe ich bin in diesem unterforum richtig.

ich hätte eine frage an die leute die sich mit emg´s auskennen.

ich habe einen 81er (bridge) und einen 85er (neck) in meiner paula.
selbst zusammengelötet nach plan von EMG (1 volumen; 1 tone).

bei aufgedrehter gitarre hab ich, wenn ich auf irgendeinen teil das mit masse verbunden ist ein typisches masseschlus geräusch in meinem amp (leichte änderung des typischen amp-rauschens bei hohem gain).
im clean channel ist es nicht, bzw. hört man es nicht.
auch bei abgedrehter gitarre ist es nicht da. nur bei aufgedrehtem poti.
es stört auch nicht beim spielen.
das massekabel von den alten passiven PU´s ist nicht angeschlossen.

die lötstellen sind in ordnung.
die verkabelung stimmt auch.
die potis sind neu und original von emg.
schalter ist neu.
habe es auch schon mit anderen potis (auch von emg) und anderen schaltungen probiert -> selber effekt.
habe schon alle möglichkeiten bis hin zur komplett neuen verlötung mit neuen kabeln usw. der PU´s mit mit neuen Poti´s ausprobiert.

ich wollte daher fragen ob das bei emgs \"normal\" ist oder ob ich wirklich irgendwo einen masseschluß habe.


Vielen Dank für eure Antworten und Bemühungen im Voraus!

Wolfgang
07-01-2008, 12:42
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hallo und willkommen im Forum.

Ich hab zwar überhaupt keine Ahnung von EMG`s, aber wenn du einen Masseschluss hättest, würde kein Signal mehr aus deiner Gitte kommen.

Vielleicht fängst du dir eher was \"von außen\" ein. Ist das Elektronikfach deiner Gitte abgeschirmt? Wenn nicht, Kupfer- oder Alufolie könnte helfen. (auf Masse legen) Es gibt auch Spezial-Lacke, die den gleichen Effekt haben.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
07-01-2008, 16:41
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
mir ist leider nicht ganz klar wo du das massekabel herbekommst, wenn du beide PUs durch EMGs ersetzt hast? Eek13
Zitat:Original von brewwuif:
das massekabel von den alten passiven PU´s ist nicht angeschlossen.

--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
07-01-2008, 18:07
Suchen Zitieren
brewwuif Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
#4
 
danke einmal für die antworten und fürs willkommen heißen!

unter masseschluß mein ich (auch wenn es falsch bezeichnet ist), dass ich irgendwo ein brummen herbekomme, dass erst weg geht wenn ich irgend ein teil der elektronik mit dem körper berühre. sprich ich bin dann die große masse.
und genau dieses brummen solte bei emg´s nicht da sein.
das batteriefach ist abgeschirmt.

bei den aktiven emgs wird bzw. sollte das alte massekabel der passiven PU´s, das zur brücke geht nicht angeschlossen (werden).
also die \"erdung\" über den körper fällt weg.
der stromkreis läuft nur über die PU´s die Potis die buchse und den schalter ohne irgendeiner verbindung nach außen (bridge)

habe den schaltplan mit angehängt.


Angehängte Dateien
.jpg   EMG´s.jpg (Größe: 48.75 KB / Downloads: 18)
08-01-2008, 09:55
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
in dem Schaltplan fehlt komplett die Masseführung! Der -Pol der Batterie muss doch irgendwohin Verbindung haben... sonst käme ja garnix raus...

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
08-01-2008, 14:09
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Ach du meintest das Erdungskabel. Ja, das ist richtig, das kann man sich bei den EMGs schenken.
Da weiß ich leider auch nicht weiter; ich würde sicherheitshalber nochmal alle lötstellen checken, nicht dass sich da eine kalte eingeschlichen hat.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
08-01-2008, 17:01
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
also masse muss sein, sonst kann es eigentlich nicht gehen

vielleicht hilft das hier weiter

jede menge gitarrenschaltpläne ->

http://www.1728.com/guitar.htm



alle masseverbindungen sollten immer zentral zusammengefasst werden (sternpunkt) damit man selber keine masseschleifen einbaut.


EDIT: Nach kurzer diskussion mit mombasa, es müsste auch ohne masse funktionieren , nur solltest du mit der erdung ein wenig testen. Die aktiven systeme müssen auch irgendwo eine masse haben. diese testweise mit allen erreichbaren metallischen leitern der gitarre verbunden werden (evtl. die brücke doch wieder auf masse, das abgeschirmze batteriefach auf masse etc.)

EDIT2: wenn du ein potentialfreies system verwendest, \"hängen\" alle metallteile die nicht elektrisch geerdet sind \"in der luft\" und fangen jede menge elektrischen müll ein, dein körper ebenfalls. wenn du also alle metallteile auf ein potential bringst (erden bzw. mit masse verbinden) sollte das problem weg sein.


Solist , steht der nett immer alleine herum ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
09-01-2008, 10:25
Homepage Suchen Zitieren
brewwuif Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
#8
 
Danke mal an alle!
Werde das Erdungskabel wieder einmal dranlöten.

Den Schaltplan den ich gepostet habe is der original Plan von den EMG´s.
In dem Schaltplan is das schwarze kabel die masse bzw. das kabel unten das zu den PU´s geht ist ein geschirmtes bei dem die schirmung die masse ist.
vielleicht ist das die masse die ihr meints.
09-01-2008, 19:37
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#9
 
schreib mal was draus geworden ist , wenn es funktioniert wie du es dann gelöst hast
--
Solist , steht der nett immer alleine herum ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
10-01-2008, 11:55
Homepage Suchen Zitieren
Evoneos Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#10
 
Hi Wolfgang

Ich kann Dir leider nicht bei Schaltplänen helfen, habe aber auch von EMG den aktiven 81er (bridge) und 85er (neck) original verbaut in meiner ESP/LTD.

In diesem serienmässigen Zustand brummt gar nix und es gibt auch kein Massegeräusch, sodass man davon ausgehen kann, dass es nicht an den EMGs liegt.

Wenn am Amp jedoch alle Regler auf \"11\" stehen (insbesondere Gain), gibt es bei mir ein minimales Grundrauschen, was meines Erachtens aber völlig normal und zu vernachlässigen ist.

Ich hoffe, Deine Lötaktivitäten sind erfolgreich verlaufen :-) ... Evo
26-01-2008, 18:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation