This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oktavreinheit meiner Epiphone!
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#1
RE: Oktavreinheit meiner Epiphone!
Hallo Zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit miner Epiphone SG G-400.
Die hohe E-Saite ist nicht mehr Bund/Oktav/Saitenrein (hab ich alles schon gehört.).
habe meinen Gitarrenlehrer mal gefragt wie sich das Problem beheben lässt und er meinte ich soll an den schrauben unten am Steg mal rumdrehn. Hab ich gemacht und es hat sich ganichts verändert.

Das komische dabei ist, dass die Gitarre beim kauf völlig in Ordnung war und das Problem erst seit 1 - 2 Monaten vorliegt. Es ist auch nur die hohe E_saite betroffen. An der Gitarre habe ich bisher nur die Saitenlage verändert -> näher ans Griffbrett.
Da hab ich aber auch erst gemacht wo das problem schon vor lag.

Kann mir hier jemand sagen wie ich das Problem in den Griff bekomme bzw die Bundreinheit an meiner Epiphone einstelle ?

Danke schonmal WinkThumbs
--
mfg Georgio

[Bild: banner02.png]


mfg Georgio
08-11-2007, 19:11
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Mal ne ganz doofe Frage: schon mal neue Saiten aufgezogen ?

Ansonsten zum \"Rumschrauben\": http://www.justchords.de/reality/settingup.html hier steht, worum es geht. Kaputtmachen kannste nix, kann höchstens schlimmer werden.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
08-11-2007, 20:42
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Zitat:Original von Georgio:
...
Die hohe E-Saite ist nicht mehr Bund/Oktav/Saitenrein (hab ich alles schon gehört.).
...

Moin,

kurze Begriffsklärung:
nicht bundrein: Bundabstände stimmen untereinander nicht -> selten
nicht oktavrein: Steg(reiter)position falsch (= Steg zu 12. Bund ungleich Sattel zu 12. Bund ... nährungsweise) -> kommt öfter vor
nicht saitenrein: sagt mir nichts

Ansonsten kannst du mit einem Stimmgerät die Fehllage des Stegs bestimmen und bei entspannter (!) Saite korrigieren und dann wieder kontrollieren ... schneller macht das ein Gitarrenbauer oder ein gutes Fachgeschäft.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
08-11-2007, 22:11
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
Zitat:Original von ov1667:
nicht saitenrein: sagt mir nichts

Hi Georgio,

möglicherweise meinst du, dass die Saite (obwohl noch spielbar) kaputt ist. Das kenne ich nur unter der Bezeichung, dass sie einen \"Wolf\" hat. Kommt tatsächlich immer wieder mal vor. Gründe sind mir weitgehend unbekannt.
Von Nylonsaiten habe ich mal gehört, dass es Produktionsfehler sind und dadurch die Saite nicht überall gleich dick ist. Vielleicht trifft das auch auf Stahlsaiten zu.
Eine solche Saite kann man normal stimmen, aber sobald man sie irgendwo greift, klingt es gleich übelst verstimmt.
Also: Saite auswechseln.
Besser: gleich den ganzen Satz wechseln.
Am besten: neue Saiten und von deinem Lehrer die Oktavreinheit (am Steg) einstellen lassen.

Grüße von Grusel
08-11-2007, 23:24
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation