This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akkustikgitarrenkauf
rock4chaos Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: Akkustikgitarrenkauf
hiho Forumuser;
ich bin derzeit auf der Suche nach einer schönen Akkustikgitarre im Preisschema von 100-200€ und wollte da mal auf eure Erfahrungen im Punkto Sound zurückgreifen.Ich brauche keine Anfängergitarre und kein Edelstück oda son kranken scheoß wie ne Flying V von Dean; einfach nur ein schönes Ding was gut klingt;laut ist und möglichst en Cutaway hat und keine elektronischen Abnehmer ( sei es Passiv oda Aktiv) hat;es soll auch mal morgendliche Feuchtigkeit eines Lagerfeuers aushalten.Wink

Ich bevorzuge auch noch Stahlsaiten weil sie einfach;meiner Meinung nach; direkter und brillianter und einfach GEILERRolleyes als Nylonsaiten sind:-D

Also es gibt schöne von Yamaha und allen anderen aber mich interresiert eure Meinung und Erfahrung.

Vielen Dank für die Anteilnahme;
gruß r4c
05-08-2007, 23:14
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Yamaha ist meist in Ordnung. Schau mal erst mal bei www.thomann.de was es so gibt. An sich weißt du ja schon wo du hinwillst. Ich würde aber auf jeden Fall ausprobiern, ausprobieren, ausprobieren. Und wenn du kannst, nimm die preisliche Obergrenze. Das ist gut angelegt

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
05-08-2007, 23:24
Homepage Suchen Zitieren
rock4chaos Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2007
#3
 
XD ich will ja eigentlich ned nur dann von euch die Großenversandhäuser aufgehälzt bekommen;da gibts dann ja noch Musicstore und Musikproduktiv nur ich will mich halt beim antesten noch auf bestimmte Instrummente ein genaueren Blick werfen und dafür will ich eure ErfahrungenSmile
06-08-2007, 00:10
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Nun, die beiden sind auch nicht kleiner :-D . Nein, es geht nur darum, mal zu sehen, was es so gibt, bevor man sich von einem Verkäufer vollschwatzen lässt. Ich schau immer erst mal bei Thomann, um mich zu informieren. (Die anderen beiden Seiten sind mir zu -äh - unsortiert). Nochmal: Geh hin, wo immer du willst. Auch kleine Geschäfte können sehr gut sein.
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
06-08-2007, 00:27
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
ich habe schon beim händler um die ecke gekauft und auch bei versandhaendlern

mit den versandhändlern (z.B. Thomann) gibts keinerlei probleme wenn dir das teil nicht gefällt

ABER

dieses hin und her schicken macht das aussuchen nicht einfacher.

meine \"besten\" gitarren habe ich gekauft indem ich zum händler gegangen bin mit einer preisvorstellung (ich gebe zu plus kleiner reserve) und dann habe ich in diesem laden ca. 2 stunden gitarren gespielt. relativ schnell hat mir eine vom klang und bespielbarkeit am besten gefallen (diese war auch nicht die teuerste) und die habe ich genommen.

so etwas geht nicht mit einem versandhändler.

etwas, dass du ein keinen fall machen solltest ist, in den laden gehen und eine gitarre anspielen die wesentlich teuerer ist als das was du ausgeben willst. das kann zur folge haben, dass dir die gitarren in deinem preissegment nicht mehr gefallen ...


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
06-08-2007, 12:02
Homepage Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#6
 
@Searcher

mein Gitarrenhändler sagt auch immer \" hier ein teurers Instrument zum testen, aber auf eigene gefahr ...denn der geldbeutel udn das gehör könnten es dir übel nehmen ...gelbeutel weil man was teureres will, und ebso das gehör....das dann auch verlangen nach besseren Sound hat\"

aber der Vergleich mit besseren Instrumenten sollte man auf jeden fall immer machen, damit man sieht welche Abstriche man evtl machen muß und ob die Klangvorstellung an das eigene Instrument auch genau das entspricht was man haben möchte...oder eben noch sparen muß auf ein teureres Instrument.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
06-08-2007, 12:16
Suchen Zitieren
rock4chaos Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2007
#7
 
hihi;danke für den Tipp mit dem NEDANSPIELEN; ich hätte das sofort gemacht:-D . EInfach nur aus Spaß glei das teuerste aber der Tipp hat wasSmile
06-08-2007, 12:18
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin,

als robuste, feuchtigkeitsunempfindliche Lagerfeuergitarre ...
Roundbacks sind da gar nicht schlecht (weniger anfälliges Holz).
Laminiert ist in dieser Hinsicht auch besser als massiv.
\"Laut\" spricht für Dreadnought- oder Jumbo-Form.
Ohne TA gibt es wenige Roundbacks. Teste mal ne Applause. Die sind robust.
Für besseren Sound gibt es unter oben angesprochenen Typen einiges.
Für mehr Geld gibt es auch nette Instrumente aus CFK. Die wären ideal ... aber teuer.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
06-08-2007, 17:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation